Doppelseitiges Klebeband
Die schwierigste Aufgabe beim Tapezieren von Fensterrahmen ist die richtige Befestigungsart. Normaler Tapetenkleister schafft keinen Halt auf Aluminium-, Kunststoff oder Holzoberflächen. Dazu kommen teils enorme Temperaturunterschiede der Fensterrahmen, gegen die ein Kleber unempfindlich sein muss.
Wer die Tapeten am Mauerwerk beziehungsweise der Laibung unterbrechungslos auf den Fensterrahmen weiterziehen möchte, sollte sich beim Bekleben an dem Untergrundmaterial orientieren. Generell sind doppelseitige Klebebänder für Kunststoff- und Metallrahmen gut geeignet, wenn sie Temperaturen von null bis fünfzig Grad Celsius widerstehen können.
Vollflächiges verkleben
Bei Holzrahmen oder wenn sehr dünne Tapeten verarbeitet werden, ist eine vollflächige Verleimung empfehlenswert. Auf naturbelassenen Holzrahmen kann der herkömmliche Tapetenkleister verwendet werden. Lackierte und lasierte Holzrahmen können mit Sprühkleber (11,62€ bei Amazon*) eingesprüht werden.
Anders als bei Tapetenkleister ist ein Korrigieren der aufgelegten Tapete nach der Berührung mit Sprühkleber nicht mehr möglich. Daher muss das Andrücken sehr präzise erfolgen und auf Anhieb „sitzen“. Als Andrückhilfe eignen sich harte trockene viereckige Schwämme.
Zusammenhängend oder getrennt tapezieren
Wenn Sie die Tapete zurechtschneiden, lassen Sie die Rahmenstücke etwa zwei Zentimeter überlappen und versehen Sie die auf den Rahmen passenden Stücke nciht mit Tapetenkleister. Hängen Sie die Fensterflügel vor dem Tapezieren aus. Alle mechanischen Bauteile wie Führungsschienen und Verschlusselemente müssen abgedeckt beziehungsweise abgeklebt werden. Aufgesetzte Beschläge müssen demontiert werden.
Eine handwerklich einfachere Art ist das nicht durchgängige Tapezieren. Wenn es sich um musterlose Tapetendeko wie bei Raufaser handelt, können die Fensterrahmen einzeln beklebt werden. Die kleine Absatzfuge zwischen Laibungs- und Rahmentapete kann durch eine Zierleiste verdeckt werden oder durch Streichen der Fensterlaibung mit Farbe „unsichtbar“ gemacht werden.
* Affiliate-Link zu Amazon