Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fensterrahmen

Fensterrahmen getrennt oder zusammenhängend tapezieren

Fensterrahmen tapezieren

Fensterrahmen getrennt oder zusammenhängend tapezieren

Durch das Tapezieren von Fensterrahmen können die Gestaltungsmöglichkeiten beim Innenausbau eines Raumes auf interessante Art erweitert werden. In den meisten Fällen bleibt das Tapezieren auf die Laibung beschränkt. Wenn der Fensterrahmen auch unter Tapete verschwindet, erhält das Fenster eine ungewöhnliche Optik.

Doppelseitiges Klebeband

Die schwierigste Aufgabe beim Tapezieren von Fensterrahmen ist die richtige Befestigungsart. Normaler Tapetenkleister schafft keinen Halt auf Aluminium-, Kunststoff oder Holzoberflächen. Dazu kommen teils enorme Temperaturunterschiede der Fensterrahmen, gegen die ein Kleber unempfindlich sein muss.

  • Lesen Sie auch — Fensterrahmen möglichst nie bohren
  • Lesen Sie auch — Fensterrahmen ausbalanciert einbauen
  • Lesen Sie auch — Fensterrahmen im Wärmeverbundsystem verputzen

Wer die Tapeten am Mauerwerk beziehungsweise der Laibung unterbrechungslos auf den Fensterrahmen weiterziehen möchte, sollte sich beim Bekleben an dem Untergrundmaterial orientieren. Generell sind doppelseitige Klebebänder für Kunststoff- und Metallrahmen gut geeignet, wenn sie Temperaturen von null bis fünfzig Grad Celsius widerstehen können.

Vollflächiges verkleben

Bei Holzrahmen oder wenn sehr dünne Tapeten verarbeitet werden, ist eine vollflächige Verleimung empfehlenswert. Auf naturbelassenen Holzrahmen kann der herkömmliche Tapetenkleister verwendet werden. Lackierte und lasierte Holzrahmen können mit Sprühkleber eingesprüht werden.

Anders als bei Tapetenkleister ist ein Korrigieren der aufgelegten Tapete nach der Berührung mit Sprühkleber nicht mehr möglich. Daher muss das Andrücken sehr präzise erfolgen und auf Anhieb „sitzen“. Als Andrückhilfe eignen sich harte trockene viereckige Schwämme.

Zusammenhängend oder getrennt tapezieren

Wenn Sie die Tapete zurechtschneiden, lassen Sie die Rahmenstücke etwa zwei Zentimeter überlappen und versehen Sie die auf den Rahmen passenden Stücke nciht mit Tapetenkleister Hängen Sie die Fensterflügel vor dem Tapezieren aus. Alle mechanischen Bauteile wie Führungsschienen und Verschlusselemente müssen abgedeckt beziehungsweise abgeklebt werden. Aufgesetzte Beschläge müssen demontiert werden.

Eine handwerklich einfachere Art ist das nicht durchgängige Tapezieren. Wenn es sich um musterlose Tapetendeko wie bei Raufaser handelt, können die Fensterrahmen einzeln beklebt werden. Die kleine Absatzfuge zwischen Laibungs- und Rahmentapete kann durch eine Zierleiste verdeckt werden oder durch Streichen der Fensterlaibung mit Farbe „unsichtbar“ gemacht werden.

Tipps & Tricks
Optisch interessant kann ein Dekorkontrast zwischen Tapete und Fensterrahmen sein. Wenn die Fensterleisten foliert werden, halten viele Hersteller typische Tapetendekore als Klebefolien bereit, die das Gesamtbild des Wandschmucks aufnehmen und fortführen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Fenster » Fensterrahmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster tapezieren
Das Fenster sauber tapezieren
Fensterlaibung tapezieren
Fensterlaibung tapezieren – wie wird das richtig gemacht?
Dachfenster tapezieren
Das Dachfenster tapezieren in 3 einfachen Schritten
tuerlaibung-tapezieren
Eine Türlaibung tapezieren auf einfache Weise
tuerdurchgang-tapezieren
Den Türdurchgang richtig tapezieren: wie es geht
tuerrahmen-tapezieren
Türrahmen tapezieren: richtig um Türen herum tapezieren
Rollladenkasten tapezieren
Rolladenkasten tapezieren
Vliestapete tapezieren Ecken
Vliestapete um die Ecke tapezieren – wie macht man das?
Tapezieren Anleitung
Anleitung zum Tapezieren
Ecken tapezieren
Ecken sauber tapezieren
Tapezieren Tipps
Tipps zum fachgerechten Tapezieren
Vinyltapete tapezieren
Vinyltapete zu tapezieren ist gar nicht schwer
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.