Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Vliestapete

Wie lange braucht Vliestapete zum Trocknen?

wie-lange-braucht-vliestapete-zum-trocknen
Vliestapete braucht mindestens 24 Stunden zum Trocknen Foto: nata-lunata/Shutterstock

Wie lange braucht Vliestapete zum Trocknen?

Bei der Nutzung von Vliestapete ist es wichtig, dass Sie die Trockenzeiten beachten. Ausschließlich die richtige Trocknungszeit sorgt dafür, dass die Tapete nach dem Tapezieren an der Wand verbleibt und nicht abfällt. Wenn Sie sich für den modernen Wandbelag entschieden haben, finden Sie in diesem Artikel alle Antworten zur Trocknungszeit.

Vliestapete: Grundlegende Trocknungszeit

Damit Ihre frisch tapezierten Vliestapeten problemlos gestrichen oder belastet werden können, müssen sie zuvor ausreichend trocknen. Der grundlegende Zeitraum sollte den Tapeten zur Verfügung gestellt werden, da sie nur auf diese Weise ihre gewünschte Funktion umsetzen können und dabei ihre Deckkraft nicht verlieren. Ja, kann die Vliestapete nicht ausreichend trocknen, scheint ebenfalls der Untergrund durch.

  • Lesen Sie auch — Vliestapete oder Raufaser
  • Lesen Sie auch — Vliestapete ablösen – mit wenig Mühe
  • Lesen Sie auch — Eine Vliestapete überstreichen

Die eigentliche Trocknungszeit bei Vliestapeten beträgt zwischen 24 und 48 Stunden. Sie müssen sich währenddessen keine Sorgen um die Formstabilität der Tapeten sorgen machen, da sie sich aufgrund der verwendeten Trägerschicht nicht zusammenziehen. Über die Trocknungszeit sollte die Tapete ruhen. Es finden sich verschiedene Tipps, um die Wartezeit zu verkürzen.

Tipps zum Trocknen

1. Zimmertemperatur

Beim Trocknen ist die Zimmertemperatur entscheidend für den Erfolg. Der tapezierte Raum sollte nicht zu kalt sein, da sonst der Kleber nicht trocknet. Ideal ist eine dauerhafte Temperatur von 18°C bis 22°C, die weder steigt noch fällt. Gerade im Winter darf die Temperatur nicht zu niedrig sein.

2. Luftzug beachten

Ebenfalls ist es wichtig, die Fenster geschlossen zu halten. Dabei spielt es keine Rolle, ob es draußen warm oder kalt ist. Zugluft wirkt sich negativ auf den Kleber aus und hindert ihn daran, schnell zu trocknen.

3. Heizungen

Sorgen Sie dafür, dass die Zimmertemperatur immer gleichmäßig bleibt. Das bedeutet, dass die Heizung nicht stoßweiße angeschaltet werden sollte. Wird die Heizung nur unregelmäßig über die Zeit zum Trocknen verwendet, wirkt der Kleber nicht richtig und sie fallen ab. Speziell ständig fluktuierende Temperaturen sorgen dafür, was unbedingt vermieden werden sollte.

Achten Sie zudem darauf, dass direkt anliegende Räume ebenfalls gleichmäßig warm sind. Würden Sie die Heizung in anliegenden Räumen auf die höchste Stufe stellen und immer wieder ausmachen, könnte sich das je nach Wanddicke oder Beschaffenheit negativ auf die Klebekraft auswirken.

DS
Artikelbild: nata-lunata/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Tapezieren » Vliestapete

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vliestapete oder Rauhfaser
Vliestapete oder Raufaser
Vliestapete ablösen
Vliestapete ablösen – mit wenig Mühe
Vliestapete überstreichen
Eine Vliestapete überstreichen
Vliestapete Preis
Der Preis für Vliestapete liegt im mittleren Bereich
was-ist-vliestapete
Vliestapete – Dekorativ-robuster Wandbelag
Vliestapete entfernen
Eine alte Vliestapete entfernen
Vliestapete Untergrund
Vliestapete – 3 Wege zum sauberen Untergrund
vliestapete-untergrund-scheint-durch
Vliestapete – Der Untergrund scheint durch
vliestapete-schimmel-gefahr
Vliestapete – Gefahr auf Schimmel im Detail
vliestapete-schneiden
Vliestapete zuschneiden – So gelingt’s!
Vliestapete kleben
Eine Vliestapete kleben
malervlies-vliestapete-unterschied
Malervlies und Vliestapete – Der Unterschied im Detail
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.