Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Vliestapete tapezieren
Was muss man beim Tapezieren von Vliestapete beachten?

Eine Vliestapete professionell tapezieren

Vliestapeten erreichen in ihrer Popularität längst die klassische Raufasertapete. Schließlich zeichnet sich die Vliestapete durch zahlreiche Vorteile aus. Das Tapezieren einer Vliestapete ist dabei in der Tat einfacher als das Tapezieren einer Papiertapete. Doch ganz so einfach, wie es der Handel immer zu suggerieren versucht, ist es dann doch nicht. Insbesondere, wenn Sie im Hinterkopf behalten, dass die Tapete eines Tages auch wieder entfernt werden muss. Wie das klappt, wird bereits beim Tapezieren der Vliestapete bestimmt. Daher haben wir Ihnen hier eine Anleitung zum professionellen Tapezieren einer Vliestapete zusammengestellt.

Vliestapeten – beinahe beliebter als die klassische Raufaser

Vliestapeten sind eine ernsthafte Konkurrenz für die althergebrachte Raufaser- oder Papiertapete. Sie hat genau da ihre Vorteile, wo die Papiertapete an ihre Grenzen stößt.

  • Vliestapeten verformen sich nicht beim Tapezieren
  • Vliestapeten sind diffusionsoffen
  • Vliestapeten gibt es in vielfältigen Ausführungen
  • Vliestapeten sind extrem widerstandsfähig und langlebig (Standzeiten 20 bis 30 Jahre)

Das Tapezieren einer Vliestapete ist einfacher, aber nicht einfach

Auch das Tapezieren der Vliestapete ist deutlich einfacher als von herkömmlichen Tapeten. Im Gegensatz zu Papiertapeten müssen Vliestapeten nicht vorab im Kleister aufgeweicht werden. Stattdessen wird ein spezieller Kleber verwendet, der zuvor auf die Wand aufgetragen wird.

Vorbereiten der Wand vor dem Tapezieren

Damit der Kleber gleichmäßig auf der Wand abbinden kann, sollte vorab ein spezieller Tapezier- oder Vliestapetengrund aufgetragen werden. Genau der wird aber oft vernachlässigt. Soll die Vliestapete dann später entfernt werden, ist es nicht auch nur ansatzweise so einfach, wie die Hersteller immer betonen. Daher sollten Sie keinesfalls auf die Vorbehandlung der Wand verzichten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Tapezieren einer Vliestapete

  • Vliestapeten
  • spezieller Kleister bzw. Kleber für Vliestapeten
  • Tapeziergrund für Vliestapeten
  • eventuell herkömmlicher Tapetenkleister (mehr in den Tipps dazu)
  • Abdeckfolie
  • Klebeband
  • Tapeziertisch
  • Tapezierschere
  • Tapezierschiene
  • Cutter-Messer
  • Tapezierbürste
  • Tapezierrolle (Moosgummi)
  • Werkzeug zum Demontieren und Montieren von Sockelleisten, Lichtschaltern, Steckdosen etc.
  • Quast zum Kleister verteilen
  • Wasserwaage

Schlagschnur (mit Kreide etc. zum Markieren)

1. Vorbereitungsarbeiten

Nachdem Sie Sockelleisten, Lichtschalter und Steckdosen demontiert haben (Sicherung herausdrehen!), können Sie den Untergrund vorbereiten. Um die erste Tapetenbahn zu verkleben, müssen Sie die Senkrechte mit der Wasserwaage ermitteln und dann mit der Schlagschnur kennzeichnen. Das ist wichtig, denn Sie beginnen nicht an einer Ecke, sondern vielmehr arbeiten Sie sich vom Licht, also von Fenstern weg.

2. Grundieren der Wand

Nun können Sie die Wand mit dem Tapeziergrund einstreichen. Gehen Sie dabei exakt nach den Anweisungen des Herstellers vor. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Markierungen für die erste Tapetenbahn nicht versehentlich wegwischen.

3. Vliestapete zuschneiden

Rollen Sie die Vliestapete auf dem Tapeziertischaus und messen Sie die Länge ab. Sie können diese Länge auch mit einem Bleistift am Tapeziertisch markieren, da alle Bahnen dieselbe Länge haben werden.

Addieren Sie aber oben und unten jeweils zwei bis fünf Zentimeter zur benötigten Länge hinzu. Später schneiden Sie exakt am Decken- bzw. Bodenabschluss mit dem Cutter-Messer, indem Sie die Tapezierschiene anlegen.

4. Vliestapete tapezieren

Die Vliestapete wird nicht mit Tapetenkleister bzw. Kleber eingestrichen. Vielmehr streichen Sie die Wand in den Abmessungen jeder Bahn, sobald der zuvor aufgetragene Tapetengrund getrocknet ist. Die Tapete legen Sie also ins Kleisterbett an der Wand.

Mit der Tapezierbürste und der Rolle pressen Sie die Tapete an die Wand. Achten Sie beim Einsatz des Tapetenrollers darauf, erhabene Tapeten nicht einzudrücken. Jede weitere Bahn legen Sie dann wieder in das Kleberbett und schieben Sie auf Stoß an die zuvor tapezierte Bahn. Achten Sie auf Muster und Formen, dass diese von Bahn zu Bahn flüssig weiterlaufen.

5. Nach dem Tapezieren der Vliestapete

Ist die Vliestapete an der Wand, legen Sie, wie bereits beschrieben, die Tapezierschiene an und schneiden Sie die Tapete dann mit dem Cutter-Messer exakt am Decken- bzw. Bodenanschluss.

Tipps&Tricks
Damit Sie Muster und Formen fortlaufend zusammenhängend tapezieren können, ohne beim Zuschneiden der Vliestapete einen zu hohen Verschnitt zu haben, finden Sie in der Papiereinlage jeder Tapetenbahn eine Rapporttabelle. Anhand dieser Tabelle können Sie genau festlegen, wie eine Tapetenbahn zu schneiden ist.Ein Trick unter Tapezierprofis ist das Einstreichen der Wand vor dem eigentlichen Tapezieren mit herkömmlichem Tapetenkleister, den Sie natürlich vollständig trocknen lassen. Insbesondere auf schwierigem Untergrund wie Gipskarton lassen sich die Vliestapeten dann nach dem Einweichen in Wasser einfacher ablösen.

Im Hausjournal finden Sie zahlreiche andere Artikel zum Thema Tapeten. So natürlich auch zum Tapezieren oder Entfernen einer Raufasertapete.

Autor: Tom Hess
Renovieren » Wand » Tapezieren » Vliestapete

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vliestapete oder Rauhfaser
Vliestapete oder Raufaser
wand-verlaengern
Eine Wand mit Hohlraum oder massiv verlängern
wand-zweifarbig-streichen-hoehe
Eine Wand in welcher Höhe zweifarbig streichen
wandgestaltung-wischtechnik
Die Wandgestaltung in Wischtechnik
waende-streichen
Wände streichen gelingt mit gründlicher Vorbereitung und Ausführung
wand-kalken
Eine Wand kalken
wand-marmorieren
Eine Wand marmorieren
waende-renovieren
Wände renovieren
wand-kacheln
Eine Wand selber kacheln
wand-hochglanz-lackieren
Eine Wand in Hochglanz lackieren
Sockelleisten montieren
Sockelleisten festsitzend montieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vliestapete oder Rauhfaser Vliestapete oder Raufaser
wand-verlaengern Eine Wand mit Hohlraum oder massiv verlängern
wand-zweifarbig-streichen-hoehe Eine Wand in welcher Höhe zweifarbig streichen
wandgestaltung-wischtechnik Die Wandgestaltung in Wischtechnik
waende-streichen Wände streichen gelingt mit gründlicher Vorbereitung und Ausführung
wand-kalken Eine Wand kalken
wand-marmorieren Eine Wand marmorieren
waende-renovieren Wände renovieren
wand-kacheln Eine Wand selber kacheln
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X