Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fensterrahmen

Fensterrahmen im Wärmeverbundsystem verputzen

Fensterrahmen verputzen

Fensterrahmen im Wärmeverbundsystem verputzen

Sowohl aus optischen als auch aus funktionalen ist das Verputzen des Fensterrahmens eine gute Lösung. Wichtig ist dabei, den Zwischenraum zum Mauerwerk hin gut zu unterfüttern, um Dichtigkeit und Haltbarkeit des Putzes zu garantieren. Für die unterschiedlichen Rahmenmaterialien sind Spezialputze erforderlich.

Teil eines Verbundsystems

Der Putz an einem Fensterrahmen erfüllt zwei Hauptfunktionen. Er integriert die Fenstererscheinung optisch in die Fassade und ist die Deckschicht für ein Verbundsystem für die Wärmedämmung. Der Verputz muss sowohl an der Fassadenwand all auch auf dem Fensterrahmen halten. Während Holzrahmen vergleichsweise leicht zu verputzen sind, müssen Kunststoff- und Metallrahmen oft speziell vorbereitet werden.

  • Lesen Sie auch — Fensterrahmen ausbalanciert einbauen
  • Lesen Sie auch — Fensterrahmen möglichst nie bohren
  • Lesen Sie auch — Feuchtigkeit im Fensterrahmen sofort beheben

Beim Verputzen des Fensterrahmens kann für die unmittelbare Fläche um den Rahmen herum ein speziell aufbereiteter Putz angewendet werden, der in den regulären Wandputz hineinreicht. Faserverstärkter Putz kann in einen gewöhnlichen Kalkputz übergehen und bei sorgfältigem Verstreichen wird kein sichtbarer Unterschied entstehen.

Abdichten, auffüllen und isolieren

Das Ausschäumen des Fensters sorgt für die Fixierung des Rahmens, reicht aber nicht als Dämmung aus. Bevor der Putz aufgetragen wird, muss der Fensterrahmen isoliert werden. Üblicherweise werden Fensterdichtbänder angebracht, nachdem der gequollene und getrocknete Bauschaum glatt abgeschnitten wird.

Putzleisten können nach dem Einbau des Fensterrahmens zusätzlich angebracht werden, um eine geschlossene Fläche zu erzeugen. Während Außenputz bei den meisten Fenstertypen auf derartigen Untergründen einen ausreichend dämmenden Werkstoffverbund darstellt, sollte innen eine Dichtfolie eingearbeitet werden.

In der inneren Laibung wird vor dem Glattstrich eine Dichtungsfolie vollflächig ausgelegt. Wenn eine Fensterbank befestigt werden soll, ist das Einlegen von Dachpappe (19,88 € bei Amazon*) als zusätzliche Dämmung möglich.

Diffusion und Schwitzen

Wenn ein Fensterrahmen verputzt wird, ist es sehr wichtig, das Verbundsystem so zu gestalten, dass kein Schwitzwasser entsteht, das Feuchtigkeit im Mauerwerk und im Fensterrahmen erzeugen kann. Spezielle Verputze für Fensterrahmen sind oft teilweise diffusionsfähig und können ein Austrocknen begünstigen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Ihre Fensterrahmen vor Putzflecken schützen wollen, kleben sie die Rahmen vollständig ab. Bei neuen Fenstern entfernen Sie die Schutzfolie des Herstellers erst nach den Putzarbeiten.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Fenster » Fensterrahmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fensterlaibung verputzen
Fensterlaibung verputzen: so wird es richtig gemacht
Fenster verputzen
Fenster verputzen
Fenster einputzen
Fenster professionell einputzen
PU-Schaum verputzen
Bauschaum verputzen
Fenster spachteln
Fenster nachhaltig spachteln
laibung-fenster
Anschluss und Dämmung an der Fensterlaibung
Fensterlaibung mit Glattstrich
Fensterlaibung mit Glattstrich
anputzleiste-anbringen
Eine Anputzleiste an den Putzabschlüssen anbringen
Fenster einsetzen
Fenster einsetzen
Fenster montieren
Fenster montieren
Fenster setzen
Fenster setzen und einbauen
Fenster einbauen
Fenster selbst einbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.