Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fertighaus

Wie heize ich mein Fertighaus am besten?

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Wie heize ich mein Fertighaus am besten?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/fertighaus-heizung

Die Heizungsinstallation in einem Fertighaus kann einige Entscheidungen bedürfen. Von der Wahl zwischen Öl- oder Gasheizung bis hin zur Frage, ob bequeme Fußbodenwärme für Sie reizvoll ist — unser Artikel stellt Ihnen die unterschiedlichen Optionen vor und hilft Ihnen, ihre Vorteile sowie Anforderungen zu verstehen.

Fertighaus Heizung
AUF EINEN BLICK
Welche Heizmöglichkeiten gibt es für ein Fertighaus?
Die Wahl der Heizung für ein Fertighaus ist sehr flexibel: Öl- oder Gasheizung, Kamin oder Fußbodenheizung sind alle möglich. Eine gute Wärmedämmung ist jedoch entscheidend, um Energieverluste zu vermeiden und die Heizung effizient zu nutzen.

Lesen Sie auch

  • Fertighaus Voltaik

    Wie gestaltet sich eine Photovoltaik-Anlage bei einem Fertighaus?

  • Fertighaus Übersicht

    Im Fertigbau den Überblick behalten

  • fertighaus-aufbau

    Fertighaus-Aufbau: Schritt-für-Schritt zum Traumhaus

Die Dämmung ist entscheidend

Zu einer modernen, energiesparenden Heizung gehört unabdingbar eine ebenso gute Dämmung. Wenn diese nicht ausreichend ist oder sogar Schwachstellen aufweist, hilft Ihnen die beste Heizung nichts. Daher sollten Sie gerade die Außenwand und „Lücken“ wie Fenster oder die Haustür bestens abdichten.

Schlüsselfertig oder Ausbauhaus?

Eine weitere entscheidende Rolle bei der Heizung eines Fertighauses spielt die Art, wie Sie es „bestellt“ haben: Ist es ein Ausbauhaus, gehört auch die Installation der Heizungsanlage zu Ihren Aufgaben, bei einem schlüsselfertigen Haus ist dies schon erledigt.

Allerdings empfiehlt es sich bei einem Ausbauhaus trotzdem, einen fachkundigen Heizungstechniker zur Hilfe zu ziehen. Denn eine funktionierende Heizung ist eine komplexe technische Anlage, bei der schon kleinste Baufehler zu Fehlfunktionen führen können.

Welche Heizungsmöglichkeiten hat ein Fertighaus?

Obwohl die meisten Fertighäuser schon größtenteils fertig gestaltet sind, liegt die Wahl der Heizung immer noch bei Ihnen: Ob Öl- oder Gasheizung oder vielleicht sogar ein Kamin, alle Heizmöglichkeiten eines massiven Hauses können auch im Fertighaus eingesetzt werden.

Immer beliebter werden auch Fußbodenheizungen: Sie können eine gleichmäßige, raumerfüllende Wärme erzeugen. Zudem bekommen Sie keine kalten Füße, was ein nicht unwesentlicher Beitrag zu einem verbesserten Raumgefühl ist.

Vor allem die immer massiver werdende Struktur von Fertigbauten sorgt für eine bessere Wärmeisolierung und eine nahezu uneingeschränkte Wahl bei der Heizung.

Gibt es Ersparnisse?

Da die Heizungstechnik in Fertighäusern keine Änderungen oder Anpassungen gegenüber „normalen“ Häusern benötigt, können Sie auch leider nicht mit preislichen Ersparnissen rechnen. Dies ist auch ein gutes Zeichen, da das das Fertighaus von der Struktur her keine Nachteile gegenüber dem Massivhaus hat.

Tipps & Tricks
Erst die Dämmung, dann die Heizung: Wenn Sie den Verdacht des Energieverlustes oder geringerer Heizleistung haben, bringt eine neue Heizung erst dann etwas, wenn auch die Dämmung stimmt.
Artikelbild: perrygerenday/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus Voltaik
Wie gestaltet sich eine Photovoltaik-Anlage bei einem Fertighaus?
Fertighaus Übersicht
Im Fertigbau den Überblick behalten
fertighaus-aufbau
Fertighaus-Aufbau: Schritt-für-Schritt zum Traumhaus
Fertighaus Arten und Typen
Wie kann ein modernes Fertighaus aussehen?
Fertighaus Konfigurator
Ein Fertighaus im Voraus konfigurieren
fertigbauweise-haus
Fertighäuser erklären: Bauweisen, Vorteile und Kosten
kleines-haus-bauen-kosten
Kleines Haus bauen - Kosten & Preisbeispiele
Fertighaus aufstocken
Fertighaus aufstocken: So schaffen Sie neuen Wohnraum
Planung eines Fertighauses
Planung eines Fertighauses: Ihr strukturierter Leitfaden
Fertighaus Erfahrungen Wohnkomfort
Wie komfortabel kann man in Fertighäusern überhaupt wohnen?
Fertighaus Schimmel
Fertighaus und Schimmel: Ursachen und effektive Lösungen
Fertighaus Material
Fertighaus-Materialien: Holz, Beton, Ziegel und mehr im Vergleich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus Voltaik
Wie gestaltet sich eine Photovoltaik-Anlage bei einem Fertighaus?
Fertighaus Übersicht
Im Fertigbau den Überblick behalten
fertighaus-aufbau
Fertighaus-Aufbau: Schritt-für-Schritt zum Traumhaus
Fertighaus Arten und Typen
Wie kann ein modernes Fertighaus aussehen?
Fertighaus Konfigurator
Ein Fertighaus im Voraus konfigurieren
fertigbauweise-haus
Fertighäuser erklären: Bauweisen, Vorteile und Kosten
kleines-haus-bauen-kosten
Kleines Haus bauen - Kosten & Preisbeispiele
Fertighaus aufstocken
Fertighaus aufstocken: So schaffen Sie neuen Wohnraum
Planung eines Fertighauses
Planung eines Fertighauses: Ihr strukturierter Leitfaden
Fertighaus Erfahrungen Wohnkomfort
Wie komfortabel kann man in Fertighäusern überhaupt wohnen?
Fertighaus Schimmel
Fertighaus und Schimmel: Ursachen und effektive Lösungen
Fertighaus Material
Fertighaus-Materialien: Holz, Beton, Ziegel und mehr im Vergleich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus Voltaik
Wie gestaltet sich eine Photovoltaik-Anlage bei einem Fertighaus?
Fertighaus Übersicht
Im Fertigbau den Überblick behalten
fertighaus-aufbau
Fertighaus-Aufbau: Schritt-für-Schritt zum Traumhaus
Fertighaus Arten und Typen
Wie kann ein modernes Fertighaus aussehen?
Fertighaus Konfigurator
Ein Fertighaus im Voraus konfigurieren
fertigbauweise-haus
Fertighäuser erklären: Bauweisen, Vorteile und Kosten
kleines-haus-bauen-kosten
Kleines Haus bauen - Kosten & Preisbeispiele
Fertighaus aufstocken
Fertighaus aufstocken: So schaffen Sie neuen Wohnraum
Planung eines Fertighauses
Planung eines Fertighauses: Ihr strukturierter Leitfaden
Fertighaus Erfahrungen Wohnkomfort
Wie komfortabel kann man in Fertighäusern überhaupt wohnen?
Fertighaus Schimmel
Fertighaus und Schimmel: Ursachen und effektive Lösungen
Fertighaus Material
Fertighaus-Materialien: Holz, Beton, Ziegel und mehr im Vergleich
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.