Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holzständerbauweise

Fertighaus in Holzständerbauweise – welche Lebensdauer haben sie?

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Fertighaus in Holzständerbauweise – welche Lebensdauer haben sie?”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/fertighaus-holzstaenderbauweise-lebensdauer

Die Marktanteile von Fertighäusern in Holzständerbauweise sind äußerst gering. Das wirft unter anderem auch Fragen auf nach Lebensdauer und Wiederverkaufswert. Das spielt bei den Planungsüberlgungen für den Kauf immer häufiger eine Rolle. Eine Antwort auf die Frage versucht daher dieser Beitrag zu geben.

Fertighaus Holzständerbauweise Lebensdauer
AUF EINEN BLICK
Wie lange hält ein Fertighaus in Holzständerbauweise?
Die Lebensdauer von Fertighäusern in Holzständerbauweise liegt laut verschiedenen Gutachten bei etwa 40-60 Jahren, während Massivhäuser eine Lebensdauer von 80-100 Jahren haben. Dies kann jedoch von der Qualität des Baus und der Pflege abhängen.

Lesen Sie auch

  • Fertighaus Qualität und Haltbarkeit

    Wie langlebig sind Fertighäuser?

  • Holzständerbauweise-Lebensdauer

    Langes Leben für die Holzständerbauweise

  • Holzständerbauweise

    Holzständerbauweise – sparsam in jeder Hinsicht

Fertighaus und Fertigteilhaus

Das klasssiche „Fertighaus“ als Einheitsmodell mit einigen wenigen Optionen ist schon fast vom Markt verschwunden. Heute sind die Fertighäuser schon viel eher so etwas wie „Modulhäuser“ – es lassen sich so viele individuelle Möglichkeiten mit einplanen, dass es schon fast ein frei geplantes Haus ist.

Der Marktanteil von Fertighäusern in Holzständerbauweise,die als klassisches Fertighaus ausgeführt sind, ist dabei denkbar gering. Diese Art der Fertighäuser macht weniger als 15% aus. Sie sind heute nicht unbedingt immer billiger als Massivhäuser, sondern liegen sehr oft schon auf dem gleichen Preisniveau – mit entsprechenden individuellen Ausgestaltungen oft sogar mehr oder weniger deutlich darüber.

Abweichende Schätzungen zur Lebensdauer

Die bislang ergangenen Gutachten vertreten jedoch recht einhellig die Meinung, dass die Lebensdauer von Häusern in Holzständerbauweise deutlich geringer ist. Während man bei Ziegelmassivbauten in der Regel von Lebensdauern im Bereich von 80 – 100 Jahren ausgeht, tendieren die meisten Gutachten bei den Häusern in Holzständerbauweise mehr zu einer Spanne von 40 – 60 Jahren – also beinahe der Hälfte.

Bautechnisch ist das nicht immer nachzuvollzehen, auch viele Hersteller verweisen darauf, dass sie auf die gleichen Standards zurückgreifen, wie die Erbauer von Massivhäusern. Zudem ist gerade im Fertighausbau bei wenig Individualität auch die Quote an Baumängeln häufig geringer. Viele Hersteller haben rigorose Qualitätskontrollsysteme auf der Baustelle, die auch strikt eingehalten werden.

Auswirkungen der Lebensdauer im Gutachten

Eine solche Angabe in Gutachten hat natürlich auch deutliche Auswirkungen auf den Wiederverkaufswert des Hauses. Er liegt bei Fertighäusern generell niedriger als bei einem vergleichbaren Massivbau. Das ist aber oft nur auf wenig hinterfragte Einstellungen und Vorurteile zurückzuführen, die nicht immer stimmen:

  • Fertighäuser waren billiger, darum sind sie auch gebraucht billiger
  • Fertighäuser haben eine schlechtere Qualität (das kann man pauschal überhaupt nicht sagen)
  • Fertighäuser kann ich weniger lange nutzen als ein Massivhaus
Tipps & Tricks
Ein Punkt, der auch immer wieder angeführt wird, ist, dass Fertighäuser in Holzständerbauweise anfälliger für Ungezieferbefall sind, und deshalb mit vielen gesundheitsgefährlichen Stoffen behandelt werden müssen. Das führt dann unter Umständen zu gesundheitsschädlichen Ausdünstungen in die Raumluft. Das ist leider tatsächlich in manchen Fällen nicht von der Hand zu weisen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus Qualität und Haltbarkeit
Wie langlebig sind Fertighäuser?
Holzständerbauweise-Lebensdauer
Langes Leben für die Holzständerbauweise
Holzständerbauweise
Holzständerbauweise – sparsam in jeder Hinsicht
Holzständerbauweise-Haltbarkeit
Holzständerbauweise für viele Generationen
Holzhaus Lebenserwartung
Diese Lebensdauer erwartet ein Holzhaus
Holzständerbauweise-Nachteile
Holzständerbauweise kann Nachteile haben
Holzständerbauweiese-Wandaufbau
Wandaufbau entscheidend für die Qualität bei Holzständerbauweise
Holzständerbauweise-Fertighaus
Holzständerbauweise macht Fertighaus so attraktiv
Fertighaus Holzständerbauweise
Was ist die Holzständerbauweise?
Holzrahmenbau Nachteile
Holzrahmenbau – welche Nachteile gibt es?
Holzhaus reinigen
Wie Pflege ein Holzhaus in Schuss hält
Holzhaus oder Steinhaus?
Eine Betrachtung zu Holzhaus vs Steinhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus Qualität und Haltbarkeit
Wie langlebig sind Fertighäuser?
Holzständerbauweise-Lebensdauer
Langes Leben für die Holzständerbauweise
Holzständerbauweise
Holzständerbauweise – sparsam in jeder Hinsicht
Holzständerbauweise-Haltbarkeit
Holzständerbauweise für viele Generationen
Holzhaus Lebenserwartung
Diese Lebensdauer erwartet ein Holzhaus
Holzständerbauweise-Nachteile
Holzständerbauweise kann Nachteile haben
Holzständerbauweiese-Wandaufbau
Wandaufbau entscheidend für die Qualität bei Holzständerbauweise
Holzständerbauweise-Fertighaus
Holzständerbauweise macht Fertighaus so attraktiv
Fertighaus Holzständerbauweise
Was ist die Holzständerbauweise?
Holzrahmenbau Nachteile
Holzrahmenbau – welche Nachteile gibt es?
Holzhaus reinigen
Wie Pflege ein Holzhaus in Schuss hält
Holzhaus oder Steinhaus?
Eine Betrachtung zu Holzhaus vs Steinhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus Qualität und Haltbarkeit
Wie langlebig sind Fertighäuser?
Holzständerbauweise-Lebensdauer
Langes Leben für die Holzständerbauweise
Holzständerbauweise
Holzständerbauweise – sparsam in jeder Hinsicht
Holzständerbauweise-Haltbarkeit
Holzständerbauweise für viele Generationen
Holzhaus Lebenserwartung
Diese Lebensdauer erwartet ein Holzhaus
Holzständerbauweise-Nachteile
Holzständerbauweise kann Nachteile haben
Holzständerbauweiese-Wandaufbau
Wandaufbau entscheidend für die Qualität bei Holzständerbauweise
Holzständerbauweise-Fertighaus
Holzständerbauweise macht Fertighaus so attraktiv
Fertighaus Holzständerbauweise
Was ist die Holzständerbauweise?
Holzrahmenbau Nachteile
Holzrahmenbau – welche Nachteile gibt es?
Holzhaus reinigen
Wie Pflege ein Holzhaus in Schuss hält
Holzhaus oder Steinhaus?
Eine Betrachtung zu Holzhaus vs Steinhaus
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.