Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Keller

Fertigkeller vs. Betonkeller – welcher ist besser?

Von Stephan Wayan | 8. November 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Fertigkeller vs. Betonkeller – welcher ist besser?”, Hausjournal.net, 08.11.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.09.2023, https://www.hausjournal.net/fertigkeller-vs-betonkeller

Baulicher Aufwand, Kosten und Zeit sind die für die meisten Bauherren wichtigsten Entscheidungskriterien bei Fertigkeller vs. Betonkeller oder gemauertem Keller. Auf jeden Fall vermieden werden sollte eine Werkstoffkombination, da es sonst mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu Setzschäden kommt.

fertigkeller-vs-betonkeller
Betonkeller und Fertigkeller sind sich recht ähnlich
AUF EINEN BLICK
Was sind die Unterschiede zwischen Fertigkeller und Betonkeller?
Fertigkeller und Betonkeller bestehen beide aus Beton, aber Fertigkeller sind schneller und witterungsunabhängiger zu bauen. Betonkeller können kostengünstiger sein, da Eigenleistungen möglich sind. Fertigkeller haben glatte Innenwände, jedoch weniger Flexibilität bei nachträglichen Installationen.

Lesen Sie auch

  • keller-mauern-oder-betonieren

    Keller: Mauern oder Betonieren?

  • Fertigkeller Preise Kosten

    Kostenangaben für einen Fertigkeller

  • Fertigkeller Preisliste

    Was kostet ein Fertigkeller? Preisliste zur schnellen Orientierung

Was ist ähnlich bei Fertigkeller vs. Betonkeller?

Ein gemauerter Keller besteht aus einzelnen Steinen. Ein Betonkeller und ein Fertigkeller bestehen beide aus Beton. Auf einer bei beiden Bauweise identisch gegründeten Fundamentplatte werden die Wände durch Verschalungen selber hergestellt oder vorgefertigte Betonelemente aufgestellt. Bei der Fertigbauweise ist es gängige Praxis, zwei Betonschalen zu montieren und den mit Armierung bewehrten Zwischenraum mit Beton auszugießen. Im Ergebnis entsteht eine der Verschalungsmethode sehr ähnliche Massivität.

Was unterscheidet sich bei Fertigkeller vs. Betonkeller?

Die einzelnen Bauelemente des Fertigkellers bilden an ihren Stößen und zur Bodenplatte hin Fugen. Beim verschalten Betonkeller entstehen durchgängige Wände und auf der Fundamentplatte flächige kraftschlüssige Verbindungen. Für den Betonkeller müssen viele Schalbretter besorgt und ein Betonmischfahrzeug mit Ausleger organisiert werden. Für den Fertigkeller ist ein Schwerlastkran unverzichtbar. Je nach Bauausführung können beim Fertigkeller Nachteile entstehen, die vorteilhafte Eigenschaften einschränken.

Welche Planungsunterschiede haben Fertigkeller vs. Betonkeller?

Im Mittelpunkt vieler Bauplanungen steht der Zeitfaktor. Zwar lassen sich sowohl geschalter Betonkeller als auch Fertigkeller verhältnismäßig zügig umsetzen, aber die Fertigbauweise ist vor Ort die schnellere Variante. Allerdings sollte der Zeitaufwand im Vorfeld für das Konzipieren nicht übersehen werden. Nach Fertigstellung und Bebaubarkeit der Fundamentplatte werden für den Fertigkeller drei bis fünf Werktage kalkuliert, für den geschalten Betonkeller drei bis vier Wochen. Der Fertigkeller ist auch wegen seiner größeren Witterungsunabhängigkeit präziser planbar.

Wie sehen die Kosten bei Fertigkeller vs. Betonkeller aus?

Die häufig angetroffene Aussage, dass ein Fertigkeller die günstigste Möglichkeit ist, einen Keller zu bauen, trifft nicht grundsätzlich zu. Die Zeitersparnis von mehreren Wochen deutet auf einen klaren Kostenvorteil hin. Nicht unbeachtet dürfen allerdings spezifische Kostenfaktoren bleiben, die beim verschalten Betonkeller nicht entstehen. Insbesondere der Transport und das Setzen der Betonelemente mit einem Schwerlastkran erzeugen keine unwesentlichen Kosten. Ein weiterer Pluspunkt bezüglich Kostenreduzierung kann für den Betonkeller sein, dass das Einbringen von möglichen Eigenleistungen potenziell größer ist.

Was ist Bauherrn bei Fertigkeller vs. Betonkeller wichtig?

Von vielen Bauherren hervorgehoben werden die sehr glatten Kellerinnenwände, die durch die Fertigbauweise entstehen. Eine immer wieder aufkommende Diskussion dreht sich um den Installationsaufwand für Elektrik und Verrohrung. Während bei verschalten Betonkellern meist Kabelkanäle individuell eingegossen werden und auch nachträglich erzeugt werden können, muss in Fertigbauweise die Installation im Vorfeld mehr oder weniger endgültig festgelegt und werkseitig vorgefertigt werden.

Tipp: Auch Schnittmengen bei den Kellertypen vorhanden
Manche Produkte von Kellerbauunternehmen können Sie als Zwitter zwischen Beton- und Fertigkeller verstehen. Beim Verschalen werden in manchen Fällen Fertigteilplatten integriert und bei manchen Fertigkellern bilden die doppelt gesetzten Wandelementen eine Art dauerhafte Verschalung.

Artikelbild: northlight/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keller-mauern-oder-betonieren
Keller: Mauern oder Betonieren?
Fertigkeller Preise Kosten
Kostenangaben für einen Fertigkeller
Fertigkeller Preisliste
Was kostet ein Fertigkeller? Preisliste zur schnellen Orientierung
gemauerter-keller
Alle Vor- und Nachteile gemauerter Keller
fertigkeller-nachteile
Hat ein Fertigkeller Nachteile?
Keller mauern
Keller mauern
keller-aus-betonfertigteilen
Alles Wissenswerte rund um den Keller aus Betonfertigteilen
keller-giessen-oder-mauern
Keller: Ist Gießen oder Mauern besser?
keller-stahlbeton
Keller Grundwissen: Was ist Stahlbeton?
keller-weisse-wanne-kosten
Weiße Wanne (Keller)
weisse-wanne-kosten
Weiße Wanne - Kosten & Preisbeispiele
Was kostet ein Keller
Was kostet ein Keller in Fertigbauweise?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keller-mauern-oder-betonieren
Keller: Mauern oder Betonieren?
Fertigkeller Preise Kosten
Kostenangaben für einen Fertigkeller
Fertigkeller Preisliste
Was kostet ein Fertigkeller? Preisliste zur schnellen Orientierung
gemauerter-keller
Alle Vor- und Nachteile gemauerter Keller
fertigkeller-nachteile
Hat ein Fertigkeller Nachteile?
Keller mauern
Keller mauern
keller-aus-betonfertigteilen
Alles Wissenswerte rund um den Keller aus Betonfertigteilen
keller-giessen-oder-mauern
Keller: Ist Gießen oder Mauern besser?
keller-stahlbeton
Keller Grundwissen: Was ist Stahlbeton?
keller-weisse-wanne-kosten
Weiße Wanne (Keller)
weisse-wanne-kosten
Weiße Wanne - Kosten & Preisbeispiele
Was kostet ein Keller
Was kostet ein Keller in Fertigbauweise?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keller-mauern-oder-betonieren
Keller: Mauern oder Betonieren?
Fertigkeller Preise Kosten
Kostenangaben für einen Fertigkeller
Fertigkeller Preisliste
Was kostet ein Fertigkeller? Preisliste zur schnellen Orientierung
gemauerter-keller
Alle Vor- und Nachteile gemauerter Keller
fertigkeller-nachteile
Hat ein Fertigkeller Nachteile?
Keller mauern
Keller mauern
keller-aus-betonfertigteilen
Alles Wissenswerte rund um den Keller aus Betonfertigteilen
keller-giessen-oder-mauern
Keller: Ist Gießen oder Mauern besser?
keller-stahlbeton
Keller Grundwissen: Was ist Stahlbeton?
keller-weisse-wanne-kosten
Weiße Wanne (Keller)
weisse-wanne-kosten
Weiße Wanne - Kosten & Preisbeispiele
Was kostet ein Keller
Was kostet ein Keller in Fertigbauweise?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.