Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Alles Wissenswerte rund um den Keller aus Betonfertigteilen

keller-aus-betonfertigteilen
Den Keller aus Betonfertigteilen zu fertigen, hat viele Vorteile Foto: northlight/Shutterstock

Alles Wissenswerte rund um den Keller aus Betonfertigteilen

Der Betonkeller gilt heute als beste Wahl für den Kellerbau. Allerdings ist das Gießen des Kellers aus Ortbeton teuer. Eine Alternative ist ein sogenannter Fertigkeller, also ein Keller, der aus Betonfertigteilen zusammengesetzt wird. Dieser bietet einige Vorteile, hat aber auch Schwächen.

Diese Vor- und Nachteile hat ein Fertigkeller

Die Vor- und Nachteile des Fertigkellers fallen unterschiedlich aus, je nachdem, womit man diesen vergleicht. Im Vergleich mit einem aus Ortbeton gegossenen Keller hat der Fertigkeller folgende Vor- und Nachteile:

  • Lesen Sie auch — Drainage Keller
  • Lesen Sie auch — Wäsche trocknen im Keller
  • Lesen Sie auch — Haus ohne Keller: Das sind die Vorteile
  • Vorteil: Der Keller ist deutlich günstiger.
  • Vorteil: Der Keller kann schneller gebaut werden.
  • Nachteil: Der Keller besitzt mehr Schwachstellen gegen Feuchtigkeit.
  • Nachteil: Der Keller hat einen höheren Sanierungsbedarf.

Besonders groß fallen die Vorteile im Vergleich mit einem gemauerten Keller aus:

  • Vorteil: Der Keller besitzt deutlich weniger Schwachstellen gegen Feuchtigkeit.
  • Vorteil: Der Keller ist weniger sanierungsanfällig.
  • Vorteil: Der Keller eignet sich für den Umbau zu Wohnraum.
  • Nachteil: Der Keller muss von einem spezialisierten Anbieter gebaut werden.

Insgesamt kann gesagt werden: Der Fertigkeller ist dem Keller aus Ortbeton zwar unterlegen, bietet dafür aber dennoch viele Vorteile eines Betonkellers zu einem deutlich günstigeren Preis. Lässt man den Keller aus WU-Beton fertigen und zusätzlich von außen abdichten, so kann der Sanierungsbedarf gesenkt werden. Verglichen mit einem gemauerten Keller bietet der Fertigkeller viele Vorteile bei vergleichbaren Preisen. Dabei kann er – auch wenn der Name anderes vermuten lässt – auch unter Massivhäuser gebaut werden.

So wird der Fertigkeller gebaut

Der Keller aus Betonfertigteilen wird in mehreren Schritten errichtet. Zunächst muss die Fundamentplatte gegossen werden. Dieser Schritt fällt bei allen Kellern gleich aus. Anschließend werden aber Fertigteile zum Errichten der Wände verwendet, die bereits im Werk gegossen und getrocknet wurden. Diese Fertigelemente werden aneinandergesetzt und die Übergänge abgedichtet. Anschließend wird eine Betondecke auf dem Keller aufgebracht und alle restlichen Fugen abgedichtet.

NG
Artikelbild: northlight/Shutterstock
Startseite » Bauen » Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keller-stahlbeton
Keller Grundwissen: Was ist Stahlbeton?
Fertigkeller Preisliste
Was kostet ein Fertigkeller? Preisliste zur schnellen Orientierung
Fertigkeller Preise Kosten
Kostenangaben für einen Fertigkeller
keller-mauern-oder-betonieren
Keller: Mauern oder Betonieren?
keller-aufbau
Keller Basiswissen: Der Aufbau des Kellers
Betonwand abdichten
Betonwand von innen oder außen abdichten
keller-giessen-oder-mauern
Keller: Ist Gießen oder Mauern besser?
Beton wasserdicht
Wasserdichter Beton
keller-fugen-abdichten
Fugen am Keller abdichten: Wichtig für den Feuchteschutz
alternative-zum-keller
Haus ohne Keller – diese Alternativen gibt es
Beton abdichten
Wie kann man Beton abdichten?
bodenplatte-keller
Keller Basiswissen: Die Bodenplatte
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.