Wünschen Sie einen Komplettkeller?
Sie haben die Wahl: Wenn Sie sich für einen Komplettkeller entscheiden, werden die Baukosten selbstverständlich im oberen Bereich liegen. Als Alternative bietet sich ein Ausbaukeller oder ein Mitbaukeller an.
Bei den beiden letzteren Varianten ist Ihre aktive Arbeitskraft gefragt, auf diese Weise können Sie einige Kosten sparen. Die Materialkosten müssen Sie selbstverständlich mit einkalkulieren.
Beachten Sie regionale Preisunterschiede bei den Bauarbeiterlöhnen! Denken Sie auch daran, dass der Erdaushub auf felsigem Gelände oder auf einer Wasserader hohe Mehrkosten verursachen kann.
Was kostet ein Keller? Richtwerte für das Standardmodell
- Kosten für Erdaushub 80 qm bei guter Bodenbeschaffenheit: etwa 4.000 EUR.
- Komplettkeller 80 qm: etwa 30.000 EUR
- Komplettkeller 120 qm: etwa 40.000 EUR
- Ausbaukeller 80 qm: etwa 25.000 EUR
- Ausbaukeller 120 qm: etwa 35.000 EUR
- Mitbaukeller 80 qm: etwa 18.000 EUR
- Mitbaukeller 120 qm: etwa 25.000 EUR
Preisbeispiel für einen kompletten Fertigkeller
Auf einem Baugrundstück mit festem Boden ohne größere Steine und ohne Wasserader entsteht ein Einfamilienhaus mit 120 qm Grundfläche. Der Bauherr entscheidet sich für einen Komplettkeller in Fertigbauweise.
Kostenübersicht | Preis |
---|---|
1. Bodenaushub | 6.550 EUR |
2. 120 qm Fertigkeller | 39.850 EUR |
Gesamt | 46.400 EUR |
Preisvergleich beim Kellerbau lohnt sich!
Bei einem kostenintensiven Projekt wie dem Bau eines Fertigkellers lohnt sich auf jeden Fall ein Preisvergleich. Lassen Sie sich mehrere Angebote unterbreiten, stöbern Sie aber auch in den Preislisten im Internet. Wo erhalten Sie die beste Leistung zum kleinsten Preis?