Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fertigparkett

Wie sieht der Aufbau von Fertigparkett aus?

Fertigparkett wird auch als Mehrschichtparkett bezeichnet. Der Aufbau besteht aus zwei oder drei Lagen unterschiedlicher Materialien, die miteinander verleimt sind. Die Oberfläche ist versiegelt und Fertigparkett ist nach dem Verlegen sofort nutzbar. Meist verbinden Nut und Feder die Paneele.

fertigparkett-aufbau
Fertigparkett besteht aus mehreren Schichten

Wie sieht der Aufbau von dreischichtigem Fertigparkett aus?

Nutzschicht

Die Dekor- oder Nutzschicht aus Echtholz ist zwischen zwei und sechs Millimeter dick. Die Oberfläche ist bereits durch einen Lack versiegelt.

Lesen Sie auch

  • Fertigparkett

    Tipps Anbieter für Fertigparkett

  • was-ist-fertigparkett

    Was ist Fertigparkett?

  • 2 Schichtparkett

    Infos und Preise für 2-Schicht-Parkett

Mittellage

Die Mittellage besteht aus weichem Nadelgehölz oder Werkstoffplatten. An den Seiten sind die Nuten und Federn angebracht, um die Paneele zu verbinden.

Gegenzug

Die untere Schicht bildet den sogenannten Gegenzug, der aus Holz oder Holzverbundstoff besteht. Er erhöht die Maßhaltigkeit.

Bei manchen Produkten ist eine verleimte Korkschicht als Trittschalldämmung unter dem Gegenzug angebracht.

Wie sieht der Aufbau von zweischichtigem Fertigparkett aus?

Deckschicht

Die Deckschicht aus Echtholz, die meist eine Stärke von drei bis vier Millimetern aufweist.

Trägerschicht

Die Trägerschicht besteht aus einer Nadelgehölzplatte (Fichte, Tanne) oder einer MDF-Platte (Hochdichte Faserplatte) mit einer Stärke von neun bis zwölf Millimeter.

Aus welchen Materialien besteht der Aufbau von Fertigparkett?

Der Aufbau von Fertigparkett setzt sich aus fünf Bestandteilen zusammen. Die bereits versiegelte Oberfläche wurde werkseitig in den meisten Fällen lackiert. Beim wasserbasierten Lack kann es sich um einen Basisschutz, eine Hartversiegelung aus zwei Komponenten oder eine Dreikomponentenversiegelung mit UV-Schutz handeln. Die darunter liegende Echtholzschicht ist vollflächig auf der Mittel- oder Trägerschicht mit zugeführter Hitze verleimt. Auf die gleiche Weise wird der Gegenzug bei dreischichtigem Fertigparkett aufgebracht.

Wie dick oder stark ist der Aufbau von Fertigparkett?

Ein Qualitätskriterium ist die Schichtdicke der oberen Decke-, Dekor- oder Nutzschicht aus echtem Holz. Die Hersteller bieten Varianten zwischen zwei und sechs Millimetern an. Diese Stärke bestimmt die Anzahl der möglichen Abschleifvorgänge. Die Trägerschicht bei zweischichtigem Fertigparkett ist zwischen sechs und zwölf Millimeter dick, sodass das ein Paneel die Aufbauhöhe von acht bis 16 Millimeter besitzt. Die Aufbauhöhe von dreischichtigem Fertigparkett variiert zwischen zehn bis zwanzig Millimeter.

Verträgt der der Aufbau von Fertigparkett eine Fußbodenheizung?

Viele, aber nicht alle Fertigparkette können über einer Fußbodenheizung verlegt werden. Dabei darf der Aufbau nicht höher als 22 Millimeter sein. Idealerweise bleibt die Aufbauhöhe unter 15 Millimeter, um einen geringeren Wärmedurchlasswiderstand zu entwickeln. Wassergeführte Fußbodenheizungen sind unter Fertigparkett problemlos möglich, elektrisch betriebene Heizsysteme nicht. Der Klebstoff im Herstellungsprozess muss vom Hersteller als geeignet ausgewiesen sein.

Ist der Aufbau von Fertigparkett immer gleich?

Zwei- und dreischichtiges Fertigparkett ist immer gleich aufgebaut und unterscheidet sich nur in der Dicke der einzelnen Schichten. Generell ist eine Mittellage oder Trägerschicht aus Nadelgehölz teurer als Varianten mit Werkstoffplatten.

Tipp: Versteckte Qualität im Fertigparkett
Ein verstecktes Qualitätsmerkmal im Aufbau eines Fertigparketts ist die Ausrichtung des Holzes in der Mittellage oder Trägerschicht. Verbaut der Hersteller „stehende“ Jahresringe, verbessert er die Maßhaltigkeit signifikant.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: ronstik/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertigparkett
Tipps Anbieter für Fertigparkett
was-ist-fertigparkett
Was ist Fertigparkett?
2 Schichtparkett
Infos und Preise für 2-Schicht-Parkett
Klickparkett verlegen
Anleitung zum Verlegen von Klickparkett
Parkett selbst verlegen
So können Sie Parkett selbst verlegen
Parkettboden verlegen
So verlegen Sie einen Parkettboden
Parkett verlegen
Parkett verlegen
Echtholzparkett verlegen
So wird Echtholzparkett verlegt
Mosaikparkett verlegen
Ein Mosaikparkett verlegen
Fertigparkett oder Massivparkett – welcher Boden passt zu mir?
unterschied-fertigparkett-und-echtholzparkett
Welcher Unterschied zwischen Fertigparkett und Echtholzparkett?
parkett-auf-dielen-verlegen
So verlegen Sie Parkett auf Dielen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertigparkett
Tipps Anbieter für Fertigparkett
was-ist-fertigparkett
Was ist Fertigparkett?
2 Schichtparkett
Infos und Preise für 2-Schicht-Parkett
Klickparkett verlegen
Anleitung zum Verlegen von Klickparkett
Parkett selbst verlegen
So können Sie Parkett selbst verlegen
Parkettboden verlegen
So verlegen Sie einen Parkettboden
Parkett verlegen
Parkett verlegen
Echtholzparkett verlegen
So wird Echtholzparkett verlegt
Mosaikparkett verlegen
Ein Mosaikparkett verlegen
Fertigparkett oder Massivparkett – welcher Boden passt zu mir?
unterschied-fertigparkett-und-echtholzparkett
Welcher Unterschied zwischen Fertigparkett und Echtholzparkett?
parkett-auf-dielen-verlegen
So verlegen Sie Parkett auf Dielen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertigparkett
Tipps Anbieter für Fertigparkett
was-ist-fertigparkett
Was ist Fertigparkett?
2 Schichtparkett
Infos und Preise für 2-Schicht-Parkett
Klickparkett verlegen
Anleitung zum Verlegen von Klickparkett
Parkett selbst verlegen
So können Sie Parkett selbst verlegen
Parkettboden verlegen
So verlegen Sie einen Parkettboden
Parkett verlegen
Parkett verlegen
Echtholzparkett verlegen
So wird Echtholzparkett verlegt
Mosaikparkett verlegen
Ein Mosaikparkett verlegen
Fertigparkett oder Massivparkett – welcher Boden passt zu mir?
unterschied-fertigparkett-und-echtholzparkett
Welcher Unterschied zwischen Fertigparkett und Echtholzparkett?
parkett-auf-dielen-verlegen
So verlegen Sie Parkett auf Dielen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.