Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Außenputz

Fertigputz: Welche Produkte für die Außenwand?

Vom üblichen leicht gekörnten Außenputz bis zur rustikalen Optik eines groben Kratzputzes kann Fertigputz für außen verwendet werden. Die vorgemischten meist in einem Silo bereitgestellten mineralischen oder kunstharzhaltigen Produkte erlauben eine schnelle und weniger aufwändige Verarbeitung als Trockenmörtel.

Fertigputz aussen

Alle Farben und physikalischen Eigenschaften erhältlich

Durch die ständige Weiterentwicklung in der Baustofftechnologie werden heutzutage fast alle denkbaren Putzarten auch als Fertigputz hergestellt. Die genauen Spezifizierungen der unterschiedlichen Mischungsverhältnisse lassen sich sehr zielsicher den Beanspruchungen und optischen Ansprüchen der Fassadenuntergründe anpassen. An einem Haus können die verschiedenen Außenfassaden unterschiedlichen Putz benötigen. So kann beispielsweise eine der Wetterseite zugewandte Fassade einen anderen Putz als die geschützteren Fassadenseiten benötigen. Fertigputz für außen wird nach präzisen Erkenntnissen der Bauindustrie hergestellt und so kann die gleiche Farbgebung mit unterschiedlichen Dämm- und Schutzeigenschaften kombiniert werden. Das Risiko, das beim Anmischen von Trockenmörtel verschiedene Farbnuancen entstehen oder ein teurer „überqualifizierter“ Außenputz auf alle Fassaden aufgebracht werden muss, ist mit Fertigputz verringert.

Lesen Sie auch

  • aussenputz-fassade

    Außenputz für die Fassade zwischen Funktion und Optik

  • Aussenputz Anleitung

    Anleitung für den Außenputz

  • Alle Putzarten nach der DIN

    Alle Putzarten nach der DIN

Für jede Aufgabe die passenden Produkte erhältlich

Bei den mineralischen Putzen gibt es vier Putzmörtelarten, die auch als Fertigprodukte hergestellt werden. Während der feuchtigkeitsregulierende Kalkmörtel und der atmungsaktive Gipsmörtel innen angewendet werden, ist der Kalkzementmörtel und der sehr stabile Zementmörtel (3,25 € bei Amazon*) Grundbestandteil des mineralischen Fertigputzes für außen. Die so genannten Edel- oder Dekorputze sind durch die Nachbearbeitung unmittelbar nach der Aufbringung mit Strukturen dekorierbar. Auf der Basis von Kunstharz gibt es Fertigputze für außen, die meist dünnflüssiger als mineralische Fertigputze sind. Damit sind sie leichter und schneller aufzutragen, allerdings ist bei diesen Produkten die nachträgliche Strukturgebung nur eingeschränkt möglich.

Grundierungen für größere Haftungsfähigkeit

Manche Fertigputze für außen brauchen je nach der Beschaffenheit des Mauerwerks einen vorbereitenden Untergrund. Für Wände mit geringem Saugverhalten wie Ziegel oder Raubeton bildet ein Vorspritzmörtel eine verstärkte Haftfläche. Bei starken Saugeigenschaften des Mauerwerks wie bei Mantelbeton wird häufig eine Dispersion aus Kunststoff aufgetragen. Auch diese Bauhilfsstoffe werden als Fertigprodukte hergestellt und garantieren die Haltbarkeit Ihres Fertigputzes für außen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aussenputz-fassade
Außenputz für die Fassade zwischen Funktion und Optik
Aussenputz Anleitung
Anleitung für den Außenputz
Alle Putzarten nach der DIN
Alle Putzarten nach der DIN
putzarten-innenputz-und-aussenputz
Putzarten: Innenputz und Außenputz
innenwandputz-arten
Die Innenwandputz-Arten
aussenputz-selber-machen
Außenputz selber machen und an die Fassade bringen
innenputz-material
Innenputz-Material: Kalkputz, Lehmputz oder Gipsputz?
innenputz-unterschiede
Innenputz Unterschiede
rauputz-fassade
Rauputz an der Fassade: Das spricht für den Evergreen!
rauputz-arten
Schön und robust: Diese Rauputz Arten stehen zur Auswahl
oberputz-fassade
Welchen Oberputz für die Fassade soll ich wählen? – eine Einkaufshilfe
innenputzarten
Welche Arten von Innenputz gibt es?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aussenputz-fassade
Außenputz für die Fassade zwischen Funktion und Optik
Aussenputz Anleitung
Anleitung für den Außenputz
Alle Putzarten nach der DIN
Alle Putzarten nach der DIN
putzarten-innenputz-und-aussenputz
Putzarten: Innenputz und Außenputz
innenwandputz-arten
Die Innenwandputz-Arten
aussenputz-selber-machen
Außenputz selber machen und an die Fassade bringen
innenputz-material
Innenputz-Material: Kalkputz, Lehmputz oder Gipsputz?
innenputz-unterschiede
Innenputz Unterschiede
rauputz-fassade
Rauputz an der Fassade: Das spricht für den Evergreen!
rauputz-arten
Schön und robust: Diese Rauputz Arten stehen zur Auswahl
oberputz-fassade
Welchen Oberputz für die Fassade soll ich wählen? – eine Einkaufshilfe
innenputzarten
Welche Arten von Innenputz gibt es?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aussenputz-fassade
Außenputz für die Fassade zwischen Funktion und Optik
Aussenputz Anleitung
Anleitung für den Außenputz
Alle Putzarten nach der DIN
Alle Putzarten nach der DIN
putzarten-innenputz-und-aussenputz
Putzarten: Innenputz und Außenputz
innenwandputz-arten
Die Innenwandputz-Arten
aussenputz-selber-machen
Außenputz selber machen und an die Fassade bringen
innenputz-material
Innenputz-Material: Kalkputz, Lehmputz oder Gipsputz?
innenputz-unterschiede
Innenputz Unterschiede
rauputz-fassade
Rauputz an der Fassade: Das spricht für den Evergreen!
rauputz-arten
Schön und robust: Diese Rauputz Arten stehen zur Auswahl
oberputz-fassade
Welchen Oberputz für die Fassade soll ich wählen? – eine Einkaufshilfe
innenputzarten
Welche Arten von Innenputz gibt es?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.