Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Außenputz

Außenputz für die Fassade zwischen Funktion und Optik

Der Außenputz an der Fassade hat neben seiner optischen Form eine ganze Reihe weiterer Funktionen. Er schützt als Gebäudehülle vor Witterungseinflüssen, hält Niederschläge ab und sorgt oft für den Feuchtigkeitshaushalt des Mauerwerks. Ähnlich individuell wie das Gebäude und die Bewohner muss er auf den Einzelfall abgestimmt werden.

aussenputz-fassade
Fassadenputz ist nicht gleich Fassadenputz

Ansprüche an den Fassadenputz

Funktionelle und optische Eigenschaften bestimmen den Außenputz am Haus. Er soll in einer oder mehreren Wunschfarben Frost, Regen und Wind abhalten. Die Oberfläche erzeugt durch Glätte oder Struktur ein individuelles Erscheinungsbild. Das Material unterstützt die Diffusion und das Austrocknen des Mauerwerks oder versiegelt es.

Lesen Sie auch

  • rauputz-fassade

    Rauputz an der Fassade: Das spricht für den Evergreen!

  • oberputz-fassade

    Welchen Oberputz für die Fassade soll ich wählen? – eine Einkaufshilfe

  • fassade-verputzen

    Die Fassade verputzen: Kosten, Vorgehensweise und mögliche Fehler

Struktur der Oberflächen

Die Oberflächenstruktur kann frei gewählt werden und ist meist von den gültigen Bebauungsplänen nicht berührt. Zur Auswahl stehen:

  • Glattputz
  • Reibeputz
  • Kratzputz
  • Scheibenputz
  • Strukturputz
  • Rauputz

Bei Strukturen aller Art muss darauf geachtet werden, dass keine zu tiefen „Schmutzfänger“ wie Riefen oder Kerben entstehen.

Putzarten mit und ohne Harz

Vier Putzarten sind als Außenputz geeignet:

  • Ein Mineralputz wie ein Kalkzementputz
  • Ein Kunstharzputz
  • Ein Silikatputz oder Silikonharzputz

Alle harzhaltigen Putzarten versiegeln das Mauerwerk. Mineralische Varianten, zu denen auch Silikatputz zählt, erlauben Diffusion.

Eine besondere Aufbringungstechnik ist der Spritzputz außen. Er kann prinzipiell mit allen Putzarten ausgeführt werden, erfordert allerdings mit rauen Putzoberflächen wesentlich geringeren Arbeitsaufwand.

Sonderformen sind Edelputze, die meist durchgefärbt sind. Sanierputze für Außen kommen vor allem bei der Sanierung von Fassadensockeln zum Einsatz.

Farben und Färbungsmethode

Bei der Farbauswahl des Außenputzes stellt sich die Frage, ob einfärben oder streichen sinnvoll ist. Für beide Varianten gibt es Vor- und Nachteile, die individuell abgewogen werden müssen.

Mineralputze sind gut streichbar, was der Einschränkung in der Farbauswahl beim Durchfärben entgegenkommt. Harzhaltige und Silikatputze können in nahezu jeder Farbe auch durchgefärbt werden. Auf das jeweils vor Ort gültigen Bebauungsplan ist zu achten.

Tipps & Tricks
Bei den meisten Putzen besteht eine Balance zwischen Diffusionsfähigkeit und Verschluss des Mauerwerks. Anorganische Putze müssen Sie kaum ergänzen, organische Putze können Zuschläge beispielsweise gegen Schimmelbildung benötigen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Cat Act Art/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rauputz-fassade
Rauputz an der Fassade: Das spricht für den Evergreen!
oberputz-fassade
Welchen Oberputz für die Fassade soll ich wählen? – eine Einkaufshilfe
fassade-verputzen
Die Fassade verputzen: Kosten, Vorgehensweise und mögliche Fehler
fassade-neu-verputzen
Die Fassade neu verputzen: Welche Technik passt am besten?
Fertigputz aussen
Fertigputz: Welche Produkte für die Außenwand?
Aussenputz Anleitung
Anleitung für den Außenputz
putzfassade-aufbau
Die Putzfassade und ihr Aufbau
aussenputz-haus
Der Außenputz am Haus bildet eine schöne und schützende Gebäudehaut
aussenputz-selber-machen
Außenputz selber machen und an die Fassade bringen
Rauputz glätten
Ratgeber zum verputzen der Außenwand
fassade-spachteln
Löcher in der Fassade spachteln: eine Anleitung in 5 Schritten
strukturputz-fassade
Einen Strukturputz auf der Fassade aufbringen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rauputz-fassade
Rauputz an der Fassade: Das spricht für den Evergreen!
oberputz-fassade
Welchen Oberputz für die Fassade soll ich wählen? – eine Einkaufshilfe
fassade-verputzen
Die Fassade verputzen: Kosten, Vorgehensweise und mögliche Fehler
fassade-neu-verputzen
Die Fassade neu verputzen: Welche Technik passt am besten?
Fertigputz aussen
Fertigputz: Welche Produkte für die Außenwand?
Aussenputz Anleitung
Anleitung für den Außenputz
putzfassade-aufbau
Die Putzfassade und ihr Aufbau
aussenputz-haus
Der Außenputz am Haus bildet eine schöne und schützende Gebäudehaut
aussenputz-selber-machen
Außenputz selber machen und an die Fassade bringen
Rauputz glätten
Ratgeber zum verputzen der Außenwand
fassade-spachteln
Löcher in der Fassade spachteln: eine Anleitung in 5 Schritten
strukturputz-fassade
Einen Strukturputz auf der Fassade aufbringen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rauputz-fassade
Rauputz an der Fassade: Das spricht für den Evergreen!
oberputz-fassade
Welchen Oberputz für die Fassade soll ich wählen? – eine Einkaufshilfe
fassade-verputzen
Die Fassade verputzen: Kosten, Vorgehensweise und mögliche Fehler
fassade-neu-verputzen
Die Fassade neu verputzen: Welche Technik passt am besten?
Fertigputz aussen
Fertigputz: Welche Produkte für die Außenwand?
Aussenputz Anleitung
Anleitung für den Außenputz
putzfassade-aufbau
Die Putzfassade und ihr Aufbau
aussenputz-haus
Der Außenputz am Haus bildet eine schöne und schützende Gebäudehaut
aussenputz-selber-machen
Außenputz selber machen und an die Fassade bringen
Rauputz glätten
Ratgeber zum verputzen der Außenwand
fassade-spachteln
Löcher in der Fassade spachteln: eine Anleitung in 5 Schritten
strukturputz-fassade
Einen Strukturputz auf der Fassade aufbringen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.