Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Fassade

Die Fassade neu verputzen: Welche Technik passt am besten?

Von Elisabeth Fey | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Elisabeth Fey

Elisabeth besitzt ein 150 Jahre altes Häuschen auf dem Land. Sie liebt es, daran zu werkeln. In zwei Jahrzehnten ist sie zur vielseitigen Heimwerkerin geworden.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Elisabeth Fey, “Die Fassade neu verputzen: Welche Technik passt am besten?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/fassade-neu-verputzen

Die Fassade neu zu verputzen kann die Optik Ihres Hauses beträchtlich verändern und für ein frisches Erscheinungsbild sorgen. Doch welche Technik und welches Material sollten Sie wählen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen? Dieser Artikel bietet Ihnen einen Überblick über verschiedenste Putztechniken und deren jeweilige Wirkung.

fassade-neu-verputzen
Reibeputz wird häufig für Fassaden verwendet
AUF EINEN BLICK
Welche Techniken gibt es, um eine Fassade neu zu verputzen?
Für eine neu verputzte Fassade gibt es verschiedene Techniken, wie Reibeputz, Glattputz, Filzputz, Streichputz, Rollputz und Kellenstrichputz. Je nach gewählter Technik entstehen unterschiedliche Strukturen und Oberflächen, die der Fassade ein neues, individuelles Aussehen verleihen.

Lesen Sie auch

  • fassade-verputzen

    Die Fassade verputzen: Kosten, Vorgehensweise und mögliche Fehler

  • Rauputz glätten

    Ratgeber zum verputzen der Außenwand

  • aussenputz-fassade

    Außenputz für die Fassade zwischen Funktion und Optik

Technik und Material müssen harmonieren

Denken Sie daran, dass jede Putztechnik mit einem speziellen Putzmaterial verknüpft ist. Eine glatte Oberfläche erzeugen Sie keinesfalls mit grobem Putz, sondern nur mit äußerst feinem Material. Rauputz hingegen erfordert eine spezielle Körnung, die sich mit dem Reibebrett verreiben lässt.

Wer seinen Putz eigenhändig mit der Dekorrolle aufbringen möchte, der holt sich einen Beschichtungsstoff, der sich für diese Verarbeitungsmethode eignet. Im Zweifelfall lassen Sie sich besser im Fachhandel beraten.

Mit diesen Techniken können Sie Ihre Fassade neu verputzen

Doch nun zum eigentlichen Kern der Sache: den verschiedenen Putztechniken, die Ihre Fassade in ein neues, hübsches Gewand kleiden. Hier eine Übersicht der schönsten Strukturen:

Putzart Technik Wirkung
Reibeputz Putz auf Kornstärke abziehen und verreiben raue Struktur mit vertieften Linien
Glattputz mit Glätteisen glätten äußerst ebene Oberfläche
Filzputz mit Filz abreiben feinsandige Oberfläche
Streichputz mit Pinsel auftragen locker und natürlich
Rollputz mit Rolle und Pinsel auftragen individuell modellierbar
Kellenstrichputz Putz an die Wand werfen und verstreichen traditionelle Putzstrukturen

Der Kellenstrichputz, auch Wurfputz genannt, eignet sich am ehesten für geübte Handwerker. Es ist nämlich gar nicht mal so einfach, das Material so an die Wand zu werfen, dass es tatsächlich dort hält.

Laien sollten sich vorzugsweise mit Strich- und Rollenputzen befassen, die wirklich einfach auftragen sind und noch dazu viele kreative Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Da macht die Arbeit sogar noch Spaß!

Tipps & Tricks
Wenn Sie Ihre Fassade neu verputzen, dann achten Sie bitte darauf, nicht bei prallem Sonnenschein zu arbeiten. Der Putz trocknet sonst zu schnell und es entstehen Ansätze oder sogar Risse. Im Sommer lohnt es sich, frühmorgens aufzustehen und die kühlen Stunden zu nutzen.
Artikelbild: ronstik/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fassade-verputzen
Die Fassade verputzen: Kosten, Vorgehensweise und mögliche Fehler
Rauputz glätten
Ratgeber zum verputzen der Außenwand
aussenputz-fassade
Außenputz für die Fassade zwischen Funktion und Optik
Aussenputz Anleitung
Anleitung für den Außenputz
Außenmauer verputzen
Eine Außenmauer verputzen
aussenputz-haus
Der Außenputz am Haus bildet eine schöne und schützende Gebäudehaut
aussenputz-selber-machen
Außenputz selber machen und an die Fassade bringen
Fertigputz aussen
Fertigputz: Welche Produkte für die Außenwand?
putzfassade-aufbau
Die Putzfassade und ihr Aufbau
fassade-spachteln
Löcher in der Fassade spachteln: eine Anleitung in 5 Schritten
rauputz-fassade
Rauputz an der Fassade: Das spricht für den Evergreen!
oberputz-auftragen
Oberputz auftragen – kreativ und richtig schön

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fassade-verputzen
Die Fassade verputzen: Kosten, Vorgehensweise und mögliche Fehler
Rauputz glätten
Ratgeber zum verputzen der Außenwand
aussenputz-fassade
Außenputz für die Fassade zwischen Funktion und Optik
Aussenputz Anleitung
Anleitung für den Außenputz
Außenmauer verputzen
Eine Außenmauer verputzen
aussenputz-haus
Der Außenputz am Haus bildet eine schöne und schützende Gebäudehaut
aussenputz-selber-machen
Außenputz selber machen und an die Fassade bringen
Fertigputz aussen
Fertigputz: Welche Produkte für die Außenwand?
putzfassade-aufbau
Die Putzfassade und ihr Aufbau
fassade-spachteln
Löcher in der Fassade spachteln: eine Anleitung in 5 Schritten
rauputz-fassade
Rauputz an der Fassade: Das spricht für den Evergreen!
oberputz-auftragen
Oberputz auftragen – kreativ und richtig schön

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fassade-verputzen
Die Fassade verputzen: Kosten, Vorgehensweise und mögliche Fehler
Rauputz glätten
Ratgeber zum verputzen der Außenwand
aussenputz-fassade
Außenputz für die Fassade zwischen Funktion und Optik
Aussenputz Anleitung
Anleitung für den Außenputz
Außenmauer verputzen
Eine Außenmauer verputzen
aussenputz-haus
Der Außenputz am Haus bildet eine schöne und schützende Gebäudehaut
aussenputz-selber-machen
Außenputz selber machen und an die Fassade bringen
Fertigputz aussen
Fertigputz: Welche Produkte für die Außenwand?
putzfassade-aufbau
Die Putzfassade und ihr Aufbau
fassade-spachteln
Löcher in der Fassade spachteln: eine Anleitung in 5 Schritten
rauputz-fassade
Rauputz an der Fassade: Das spricht für den Evergreen!
oberputz-auftragen
Oberputz auftragen – kreativ und richtig schön
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.