Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Keller

So heizen Sie Ihren Keller richtig gegen Feuchtigkeit

Von Hausjournal.net | 16. Juni 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “So heizen Sie Ihren Keller richtig gegen Feuchtigkeit”, Hausjournal.net, 16.06.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/keller-heizen-gegen-feuchtigkeit

Den Keller heizen – das erscheint vielen Hausbesitzern wie rausgeworfenes Geld. Dabei wird von unbeheizten Kellern tendenziell sogar eher abgeraten, denn das Heizen hilft gegen Feuchtigkeit und Nässe und kann so die Schimmelbildung unterbinden. Wie Sie richtig gegen Feuchtigkeit im Keller heizen.

keller-heizen-gegen-feuchtigkeit
Wer den Keller clever heizt, beugt Feuchtigkeit vor
AUF EINEN BLICK
Wie hilft Heizen gegen Feuchtigkeit im Keller?
Heizen im Keller hilft gegen Feuchtigkeit, indem es Kondenswasserbildung reduziert. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, heizen Sie den Keller auf mindestens 15-16 Grad Celsius und halten Sie die Luftfeuchtigkeit unter 65 Prozent.

Lesen Sie auch

  • Keller heizen

    Keller heizen nur mit Isolation sinnvoll

  • mittel-gegen-feuchtigkeit-im-keller

    Welche Mittel helfen gegen Feuchtigkeit im Keller?

  • Hohe Luftfeuchtigkeit im Keller

    Luftfeuchtigkeit im Keller verringern

Darum hilft Heizen gegen Feuchtigkeit im Keller

Vielleicht fragen Sie sich, wieso Heizen gegen Feuchtigkeit im Keller helfen sollte? Schließlich wollen Sie es trocken, nicht warm. Um das zu verstehen, sollten Sie wissen, wie die Feuchtigkeit im Keller überhaupt entsteht. Dem sei vorangestellt, dass es hierbei ausschließlich um Feuchtigkeit geht, die durch eine zu hohe Luftfeuchte des Kellers entsteht. Das ist beispielsweise im Sommer der Fall. Leidet Ihr Keller stattdessen an eindringendem Wasser oder aufsteigender Feuchtigkeit, wird auch das Heizen nicht allzu viel helfen.

Warme Luft bindet mehr Wasser als kalte, wodurch es zu einem Mechanismus kommt:

  • Warme Luft strömt in den Keller.
  • Sie trifft auf die kühle Wandfläche.
  • Dort kühlt die Luft schlagartig ab, wodurch sie nun nicht mehr so viel Wasser binden kann wie zuvor.
  • Sie entlässt das gebundene Wasser, welches sich als Kondenswasser an der Wand ablagert.
  • Verdunstet dieses Wasser wieder, kann es nicht mehr aus dem Keller entweichen. Die Luftfeuchte steigt.

Aus diesem Grund ist der Keller im Sommer feuchter: Der Temperaturunterschied zwischen der aufgeheizten Luft und den kühlen Kellerwänden ist dann sehr hoch. So entsteht besonders viel Kondenswasser. Heizen Sie den Keller, werden auch die Wände mitgeheizt – sie werden wärmer. So kann sich weniger Kondenswasser absetzen und der Keller bleibt trocken.

So gehen Sie am besten vor

Um diesen Wirkmechanismus in Ihrem Sinne zu nutzen, sollten Sie darauf achten, den Keller immer auf mindestens 15 bis 16 Grad Celsius zu heizen. Messen Sie also die Raumtemperatur. Stellen Sie gleichzeitig ein Hygrometer (9,99€ bei Amazon*) auf, welches die Luftfeuchtigkeit misst. Maximal 65 Prozent sollte sie ihm Keller betragen. Steigt sie darüber, wissen Sie, dass Sie mehr heizen sollten. Dabei kann aufgrund der beschriebenen Effekte auch das Heizen im Sommer nötig sein.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: ModernNomads/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller heizen
Keller heizen nur mit Isolation sinnvoll
mittel-gegen-feuchtigkeit-im-keller
Welche Mittel helfen gegen Feuchtigkeit im Keller?
Hohe Luftfeuchtigkeit im Keller
Luftfeuchtigkeit im Keller verringern
keller-im-sommer-heizen
Sollte ich meinen Keller im Sommer heizen?
Feuchte Wände im Keller
Feuchte Wände im Keller haben unterschiedliche Ursachen
Feuchte Kellerwand – woher kommt das?
Nasser Keller
Nasser Keller – so lassen sich die Ursachen finden und beseitigen
Feuchter Keller Feuchtigkeit im Keller
Das können Sie gegen Feuchtigkeit im Keller tun
Fußbodenheizung Keller
Fußbodenheizung im Keller – ist das sinnvoll?
keller-heizen-infrarot
Keller heizen: Infrarot kann eine gute Lösung sein
keller-kondenswasser-sommer
Warum entsteht im Sommer Kondenswasser im Keller?
keller-zu-warm
Keller zu warm – daran kann es liegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller heizen
Keller heizen nur mit Isolation sinnvoll
mittel-gegen-feuchtigkeit-im-keller
Welche Mittel helfen gegen Feuchtigkeit im Keller?
Hohe Luftfeuchtigkeit im Keller
Luftfeuchtigkeit im Keller verringern
keller-im-sommer-heizen
Sollte ich meinen Keller im Sommer heizen?
Feuchte Wände im Keller
Feuchte Wände im Keller haben unterschiedliche Ursachen
Feuchte Kellerwand – woher kommt das?
Nasser Keller
Nasser Keller – so lassen sich die Ursachen finden und beseitigen
Feuchter Keller Feuchtigkeit im Keller
Das können Sie gegen Feuchtigkeit im Keller tun
Fußbodenheizung Keller
Fußbodenheizung im Keller – ist das sinnvoll?
keller-heizen-infrarot
Keller heizen: Infrarot kann eine gute Lösung sein
keller-kondenswasser-sommer
Warum entsteht im Sommer Kondenswasser im Keller?
keller-zu-warm
Keller zu warm – daran kann es liegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller heizen
Keller heizen nur mit Isolation sinnvoll
mittel-gegen-feuchtigkeit-im-keller
Welche Mittel helfen gegen Feuchtigkeit im Keller?
Hohe Luftfeuchtigkeit im Keller
Luftfeuchtigkeit im Keller verringern
keller-im-sommer-heizen
Sollte ich meinen Keller im Sommer heizen?
Feuchte Wände im Keller
Feuchte Wände im Keller haben unterschiedliche Ursachen
Feuchte Kellerwand – woher kommt das?
Nasser Keller
Nasser Keller – so lassen sich die Ursachen finden und beseitigen
Feuchter Keller Feuchtigkeit im Keller
Das können Sie gegen Feuchtigkeit im Keller tun
Fußbodenheizung Keller
Fußbodenheizung im Keller – ist das sinnvoll?
keller-heizen-infrarot
Keller heizen: Infrarot kann eine gute Lösung sein
keller-kondenswasser-sommer
Warum entsteht im Sommer Kondenswasser im Keller?
keller-zu-warm
Keller zu warm – daran kann es liegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.