Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Flachdach

Ein Pavillon mit Flachdach ist schnell konstruiert

Von Stephan Wayan | 14. Juli 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Ein Pavillon mit Flachdach ist schnell konstruiert”, Hausjournal.net, 14.07.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/flachdach-pavillon

Der Traum vom eigenen Pavillon im Garten kann mit einem Flachdachpavillon schnell und kostengünstig umgesetzt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, warum vor allem statische Aspekte und die korrekte Neigung des Dachs wichtig sind und erhalten viele hilfreiche Tipps für den Aufbau und die Auswahl des geeigneten Pavillons.

flachdach-pavillon
AUF EINEN BLICK
Was ist ein Flachdach-Pavillon und wie wird er gebaut?
Ein Flachdach-Pavillon ist eine einfache Konstruktion aus vier Eckpfosten, die durch Rahmen verbunden sind und ein flaches Dach tragen. Um Stabilität und Wasserablauf zu gewährleisten, sind eine leichte Dachneigung und eine stützende Unterkonstruktion bei größeren Distanzen empfehlenswert. Kosten variieren zwischen 300 und 1500 Euro.

Lesen Sie auch

  • bodenbelag-unter-pavillon

    Welcher Bodenbelag unter Pavillon: Tipps & Empfehlungen

  • Holzpavillon selber bauen

    Preiswert und dekorativ: Einen Holzpavillon selber bauen

  • pultdach-selber-bauen

    Pultdach selber bauen: Anleitung und Materialien

Stabilität und Stützkonstruktion

Obwohl die Konstruktion und der Aufbau eines Pavillons mit Flachdach einfach ist und für jeden geübten Heimwerker kein Problem darstellt, sollten vor allem ab einer gewissen Größe und Dachfläche einige statische Details bedacht werden.

Auf einem Flachdach bleibt naturgemäß Schmutz wie Blätter oder Geäst und im Winter Schnee liegen. Dadurch entsteht eine mechanische Belastung, die bei der Berechnung der Dach-Eindeckelemente berücksichtigt werden muss.

Gewellte oder trapezförmige Dachplatten haben durch ihre Form eine erhöht Stabilität, die auch freitragend meist ein freies Hängen bis zu zwei Metern erlaubt. Bei größeren zu überbrückenden Distanzen sollte über eine stützende Unterkonstruktion wie beispielsweise ein Stützkreuz oder ein Mittelpfosten nachgedacht werden.

Neigung für Wasserablauf

Um den Wasserablauf eines Flachdachs zu gewährleisten, ist eine leichte Neigung des Dachs empfehlenswert. Fachleute empfehlen zwei bis drei Zentimeter auf jedem laufenden Meter.

Hierbei muss beachtet werden, das bei einem Dach ohne Regenrinne das Wasser bei starkem Regen teilweise sturzbachartig auf einer Seite des Pavillons abläuft. Insbesondere auf der Wasserablaufseite müssen die Fundamente der Tragepfosten gegen Unterspülung geschützt sein, um ein Lockern der Eckpfähle zu vermeiden.

Anbieter und Kosten

  • karibu.de ist einer der größten deutschen Hersteller von Gartenhäusern und bietet Bausätze für verschiedene Flachdachpavillons an.
  • gartenhaus-gmbh.de führt hochwertige Pavillons mit Flachdach und Seitenelementen in Modultechnik.

Der Einzelkauf der Bauelemente ist in jedem Baumarkt möglich und der Bedarf an Konstruktionsmitteln wie Pfosten, Haltebalken und Dachbedeckung überschaubar.

Einfache Fertigbausätze für Pavillons mit Flachdach beginnen ab 500 Euro, geschlossene Varianten mit Seitenwänden ab rund 1500 Euro. Wer sich die Baustoffe selbst zusammenstellt und beispielsweise im Baumarkt besorgt, kann ab 300 Euro für den Pavillon kalkulieren.

Tipps&Tricks
Auch wenn der Aufbau eines Pavillons mit Flachdach selbst erklärend ist, sollten die neuralgischen Stabilitätspunkte wie die Pfostenfundamente, die Befestigung der Dachunterkonstruktion und der Dachelemente selbst unbedingt fachgerecht ausgeführt werden.

Artikelbild: hansenn/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenbelag-unter-pavillon
Welcher Bodenbelag unter Pavillon: Tipps & Empfehlungen
Holzpavillon selber bauen
Preiswert und dekorativ: Einen Holzpavillon selber bauen
pultdach-selber-bauen
Pultdach selber bauen: Anleitung und Materialien
Balkon-Baugenehmigung
Balkonbaugenehmigung: Wann benötige ich sie?
Balkonüberdachung selber bauen
Bauanleitung: Balkonüberdachung selbst planen und bauen
Dachterrasse Genehmigung
Dachterrasse ohne Baugenehmigung: Das müssen Sie wissen
kleingarten-zaun-welche-seite
Kleingarten-Zaun: Wessen Seite muss ich pflegen?
geraeteschuppen-im-kleingarten-erlaubt
Geräteschuppen im Kleingarten: Erlaubt oder nicht?
kleingarten-terrasse
Kleingarten-Terrasse gestalten: Tipps für gemütliche Stunden
pergola-kleingarten
Pergola im Kleingarten: Regeln, Ideen und Alternativen
bambus-pavillon-selber-bauen
Bambus-Pavillon selber bauen: Anleitung und Material-Tipps
gartenhaus-direkt-an-hauswand
Gartenhaus an Hauswand: Vorteile, Planung & Bau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenbelag-unter-pavillon
Welcher Bodenbelag unter Pavillon: Tipps & Empfehlungen
Holzpavillon selber bauen
Preiswert und dekorativ: Einen Holzpavillon selber bauen
pultdach-selber-bauen
Pultdach selber bauen: Anleitung und Materialien
Balkon-Baugenehmigung
Balkonbaugenehmigung: Wann benötige ich sie?
Balkonüberdachung selber bauen
Bauanleitung: Balkonüberdachung selbst planen und bauen
Dachterrasse Genehmigung
Dachterrasse ohne Baugenehmigung: Das müssen Sie wissen
kleingarten-zaun-welche-seite
Kleingarten-Zaun: Wessen Seite muss ich pflegen?
geraeteschuppen-im-kleingarten-erlaubt
Geräteschuppen im Kleingarten: Erlaubt oder nicht?
kleingarten-terrasse
Kleingarten-Terrasse gestalten: Tipps für gemütliche Stunden
pergola-kleingarten
Pergola im Kleingarten: Regeln, Ideen und Alternativen
bambus-pavillon-selber-bauen
Bambus-Pavillon selber bauen: Anleitung und Material-Tipps
gartenhaus-direkt-an-hauswand
Gartenhaus an Hauswand: Vorteile, Planung & Bau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenbelag-unter-pavillon
Welcher Bodenbelag unter Pavillon: Tipps & Empfehlungen
Holzpavillon selber bauen
Preiswert und dekorativ: Einen Holzpavillon selber bauen
pultdach-selber-bauen
Pultdach selber bauen: Anleitung und Materialien
Balkon-Baugenehmigung
Balkonbaugenehmigung: Wann benötige ich sie?
Balkonüberdachung selber bauen
Bauanleitung: Balkonüberdachung selbst planen und bauen
Dachterrasse Genehmigung
Dachterrasse ohne Baugenehmigung: Das müssen Sie wissen
kleingarten-zaun-welche-seite
Kleingarten-Zaun: Wessen Seite muss ich pflegen?
geraeteschuppen-im-kleingarten-erlaubt
Geräteschuppen im Kleingarten: Erlaubt oder nicht?
kleingarten-terrasse
Kleingarten-Terrasse gestalten: Tipps für gemütliche Stunden
pergola-kleingarten
Pergola im Kleingarten: Regeln, Ideen und Alternativen
bambus-pavillon-selber-bauen
Bambus-Pavillon selber bauen: Anleitung und Material-Tipps
gartenhaus-direkt-an-hauswand
Gartenhaus an Hauswand: Vorteile, Planung & Bau
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.