Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Garagendach

Garagendach erneuern: 3 Arten im Überblick

Von Svenja Leymann | 26. Oktober 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Garagendach erneuern: 3 Arten im Überblick”, Hausjournal.net, 26.10.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/garagendach-erneuern

Wird die Garage undicht, sollten Sie die Eindeckung auf dem Dach erneuern. Welche Möglichkeiten es dafür gibt, lesen Sie hier.

garagendach-erneuern
Ein Garagendach lässt sich günstig und einfach mit Bitumenstreifen erneuern
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie lässt sich ein Garagendach erneuern?
  2. Welche Techniken gibt es?
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: ein Garagendach in 3 Schritten erneuern
  5. Wie wird ein Garagendach erneuert?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wie lässt sich ein Garagendach erneuern?
  2. Welche Techniken gibt es?
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: ein Garagendach in 3 Schritten erneuern
  5. Wie wird ein Garagendach erneuert?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ
AUF EINEN BLICK
Welche Optionen gibt es, um ein Garagendach zu erneuern?
Um ein Garagendach zu erneuern, können Bitumenstreifen, EPDM Folie oder professionelle Experten in Betracht gezogen werden. Auswahl und Montage der Materialien hängen von persönlichen Vorlieben, Haltbarkeit und Budget ab.

Wie lässt sich ein Garagendach erneuern?

1. Bitumenstreifen: Dicht verschweißte Bahnen mit einfacher Montage
2. EPDM Folie: Dacheindeckung mit hoher Haltbarkeit
3. Erneuern lassen: Professionelle und langlebige Ergebnisse vom Experten

Lesen Sie auch

  • garagendach-abdichten-kosten

    Garagendach abdichten - Kosten & Preisbeispiele

  • garagendach-kosten

    Garagendach - Kosten & Preisbeispiele

  • garagendach-decken

    Garagendach decken: Methoden, Materialien und Kosten

Welche Techniken gibt es?

1. Ein Garagendach mit Bitumenstreifen erneuern

Wenn es um die Erneuerung eines undichten Garagendachs geht, stehen Bitumenbahn als Mittel der Wahl zur Verfügung. Diese Bahnen lassen sich ganz einfach über die alte Abdeckung verlegen und werden auf der Unterseite erhitzt, sodass sie mit dem Untergrund „verschmelzen“. Dafür ist es allerdings notwendig, dass Sie mit einem Schweißgerät oder einem Gasbrenner auf das Garagendach steigen, weshalb Sicherheit großgeschrieben werden muss.

Sind alte Teile des Dachs bereits stark verwittert, sollten diese zuerst entfernt werden. Befreien Sie die Dachfläche außerdem von Begrünung und Verschmutzungen, damit die neuen Bitumenbahnen einen guten Halt finden. Nachdem die Bahnen verlegt sind, kann das Garagendach übrigens auch mit Kies ausgelegt oder begrünt werden – das verlängert die Lebensdauer der Bitumenbahnen.

Video:

2. Ein Garagendach mit EPDM Folie erneuern

Zu den neueren Methoden zählt hingegen der Einsatz von EPDM Folie. Diese elastischen Bahnen aus Kautschukfolie werden in unterschiedlichen Stärken, Breiten und Schichtdicken angeboten und können ganz ohne Hitze verlegt werden – so sparen Sie sich im Gegensatz zu den Bitumenfolien den Brenner auf dem Garagendach. Stattdessen wird die Dachfolie überlappend verlegt und mit einem speziellen Klebstoff am Boden befestigt. Alternativ kommen Dichtungsbänder infrage.

EPDM Folie zeichnet sich durch eine lange Haltbarkeit und hohe Widerstandsfähigkeit aus. So wird von den meisten Herstellern eine Dichtigkeit bis zu 50 Jahren angegeben. Dafür ist die Anschaffung allerdings etwas teurer, was sich langfristig aber auszahlen kann. Hinzu kommen notwendige Abschlussbleche.

Video:

3. Ein Garagendach erneuern lassen

Wer nicht selber Hand anlegen möchte, kann die Erneuerung des Garagendachs auch von Experten durchführen lassen. Dafür kommen vor allem Dachdeckerbetriebe infrage, die neben Bitumenbahnen, EPDM Folie und klassischen Dachpappen auch moderne Varianten wie Flüssigbeschichtungen und Garagenhauben anbieten. So bleibt Ihr Garagendach nicht nur lange haltbar, sondern kann auch individuell gestaltet werden.

Die Kosten für eine professionelle Garagendachsanierung können stark auseinandergehen, weshalb Sie vorher einen Kostenvoranschlag anfordern sollten. Bestimmende Faktoren sind vor allem die Dachform (etwa Flachdach oder Pultdach), die Materialien, etwaige Extrawünsche und die Arbeitskosten. Rechnen Sie mit einem Preis zwischen 50 und 200 Euro pro Quadratmeter.

Produktempfehlungen

Bitumenbahn

Isolbau Schweißbahn V60 S4 talkumiert - Bitumenbahn mit Glasvlies-Einlage zur Dachabdichtung - 1 x... Unsere Empfehlung*
Isolbau Schweißbahn V60 S4 talkumiert - Bitumenbahn mit Glasvlies-Einlage zur Dachabdichtung - 1 x...
29,80 EUR Zum Produkt

Bitumenbahnen bestehen aus einer Kunststofffolie (üblicherweise PE) und einer feinkörnigen Beschichtung, die talkumiert ist und mit einer Einlage aus Glasvlies ergänzt wird – so dichtet das Material optimal ab und lässt sich einfach befestigen. Prüfen Sie beim Kauf der Bitumenbahnen vor allem die Maße (samt Überlappung!), damit Sie Ihren Bedarf ausrechnen können.

Dachfolie

Demmelhuber Dachfolie KSK Aluminium selbstklebend grau 5 m² für Flachdachhäuser, Gartenhaus Dach,... Unsere Empfehlung*
Demmelhuber Dachfolie KSK Aluminium selbstklebend grau 5 m² für Flachdachhäuser, Gartenhaus Dach,...
Zum Produkt

Dachfolie wird zumeist aus Kautschuk hergestellt und kann auf diversen Untergründen verlegt werden. Werfen Sie daher ein prüfendes Auge auf die Eignung. Zu den wichtigsten Kaufkriterien zählen außerdem eine hohe UV- und Farbbeständigkeit, ein extrem bieg- und reißfestes Material sowie eine Dicke von mindestens 1 mm. Achten Sie außerdem auf die Abmessungen und auf die Farbe der Folie.

Anleitung: ein Garagendach in 3 Schritten erneuern

Wie wird ein Garagendach erneuert?

1. Sorgen Sie für eine ausreichende Sicherung auf dem Dach und entfernen Sie Verschmutzungen sowie stark verwitterte Bitumenreste von der Oberfläche
2. Legen Sie die Bitumenbahnen aus und schneiden Sie diese mit einem Überstand von ca. 10 bis 15 cm zu
3. Verkleben Sie die Bitumenbahnen mit einem Schweißgerät am Untergrund

  • Bitumenbahnen
  • Abschlussbleche
  • Schweißgerät oder Gasbrenner
  • Leiter und/oder Gerüst
  • Cuttermesser
  • Besen
  • Maßband oder Zollstock
  • Sicherung

1. Vorbereitung

Sicherheitsvorkehrungen treffen. Bei der Arbeit auf Dächern drohen die gesundheitlichen Risiken eines Sturzes, weshalb Sie ausreichend trittsicher und schwindelfrei sein müssen. Sorgen Sie außerdem für eine bestmögliche Sicherung und stellen Sie ein stabiles Gerüst oder eine gesicherte Leiter auf. Kennen Sie alle notwendigen Vorschriften, um die Sicherheitsmaßnahmen zu beherrschen – die Erneuerung des Garagendachs kann nicht auf die leichte Schulter genommen werden!

Dach säubern. Sobald Sie „oben“ sind, kann mit der Vorbereitung der Dachsanierung begonnen werden. Befreien Sie die Dachfläche zuerst von Verschmutzungen und Grünspan. Stark verwitterte Bitumenreste sollten ebenfalls abgetragen werden. Fegen Sie das Garagendach danach gründlich mit einem Besen, um Splitter und Fremdkörper zu entfernen – diese könnten sonst die nachfolgende Eindeckung beschädigen.

garagendach-erneuern

Zunächst wird das Garagendach gereinigt

2. Bitumenbahnen auslegen und zuschneiden

Legen Sie dann die neuen Bitumenbahnen auf dem Boden aus, um sich ein Bild von der Verteilung machen zu können. Damit das Garagendach fachgerecht abgedichtet wird, müssen die einzelnen Bahnen etwa 10 bis 15 cm überlappen. Schneiden Sie die Bitumenbahnen mit einem Cuttermesser zu und rollen Sie sie zusammen, um sie mit auf das Dach hochnehmen zu können.

garagendach-erneuern


Die Bitumenbahnen werden an Ort und Stelle ausgemessen und zugeschnitten

3. Bitumenbahnen befestigen

Rollen Sie die Bitumenbahnen nun vom tiefsten Punkt ausgehend auf dem Garagendach aus. Erwärmen Sie dabei die Unterseite mit dem Schweißgerät oder mit dem Gasbrenner, sodass sie fest mit dem Untergrund verklebt werden können. Arbeiten Sie am besten langsam und vorsichtig, sodass überall eine dichte Schicht entsteht. Denken Sie dabei wieder an die Überlappung.

garagendach-erneuern


Nun werden die Bitumenbahnen befestigt

Mögliche Probleme & Lösungen

Trotz Schweißgerät und ausreichender Hitze kann es vorkommen, dass sich die Bitumenbahnen nur schwer befestigen lassen – sie wollen einfach nicht am Untergrund „kleben“ bleiben. Dann kann der Einsatz eines Haftgrunds helfen, der vor dem Auslegen der Bahnen aufgetragen wird. So lässt sich der Untergrund optimal vorbereiten und die Bitumenbahnen halten leichter.

Tipp: Die Lebensdauer der Bitumenbahnen verlängern
Als einzige Dachabdichtung unterliegen die neuen Bitumenbahnen vieler Belastungen, die von Wind und Witterung bis hin zur UV-Strahlung reichen. Um die Lebensdauer der Schweißbahnen zu verlängern und negative Effekte durch die Sonneneinstrahlung zu verhindern, kann das Bitumendach mit Kies bedeckt werden. Das geht natürlich nur bei Flachdächern, sorgt aber für einen deutlich besseren Schutz.

FAQ

Kann ein Garagendach als Terrasse genutzt werden?

Prinzipiell kann ein Garagendach begehbar gemacht werden, sodass es sich dann als Terrasse nutzen lässt. Allerdings benötigen Sie dafür eine passende Baugenehmigung und müssen zusätzlich eine ausreichende bauliche Sicherheit und Tragfähigkeit des Gebäudes nachweisen.

Worauf muss beim Abdichten des Garagendaches geachtet werden?

Achten Sie beim Abdichten des Garagendachs darauf, dass das ausgewählte Material (etwa Bitumenbahnen, EPDM Folie oder Flüssigabdichtung) für eine Verwendung auf dem Dach geeignet ist und zum Untergrund passt. Verlegen Sie die Bahnen außerdem überlappend und reinigen Sie die Dachfläche vorher gründlich.

Wieviel kostet es, ein Garagendach erneuern zu lassen?

Die Kosten für das neuerliche Abdichten eines Garagendachs hängen von mehreren Faktoren ab, zu denen vor allem die Art des Dachs, die Dachfläche, die Materialien, etwaige Extrawünsche und die Arbeitskosten gehören. Zumeist liegt der Preis zwischen 50 und 200 Euro pro Quadratmeter.

Wie lässt sich ein Garagendach erneuern?

Garagendächer können auf unterschiedliche Arten erneuert werden, wobei vor allem die Verwendung von EPDM Folie und Bitumenbahnen schnell und einfach geht. Sorgen Sie für Sicherheit auf dem Dach und reinigen Sie die Dachfläche, bevor Sie die Bitumenbahnen zuschneiden und mit einer Überlappung von etwa 10 bis 15 cm mit dem Untergrund „verkleben“. Dafür wird ein Schweißgerät oder ein Gasbrenner benötigt.

Artikelbild: U. J. Alexander/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garagendach-abdichten-kosten
Garagendach abdichten - Kosten & Preisbeispiele
garagendach-kosten
Garagendach - Kosten & Preisbeispiele
garagendach-decken
Garagendach decken: Methoden, Materialien und Kosten
garagendach-abdichten
Garagendach abdichten: Ursachen und Lösungen im Überblick
garagendach-material
Garagendach-Material: Finde das optimale Dach für deine Garage
garagendach-verschoenern
Garagendach verschönern: Ideen für Grün, Solar & Licht
welche-schweissbahn-fuer-garagendach
Schweißbahn fürs Garagendach: Die richtige Wahl & Verlegung
garagenflachdach
Garagenflachdach: Vorteile, Tipps und praktische Ideen
flachdachsanierung-selber-machen
Flachdachsanierung selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fertiggarage-dachaufbau
Fertiggarage-Dachaufbau: Optionen und Tipps zur Umsetzung
garagendach-erneuern-baugenehmigung
Garagendach erneuern: Brauche ich eine Baugenehmigung?
carport-dach-abdichten
Carport-Dach abdichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garagendach-abdichten-kosten
Garagendach abdichten - Kosten & Preisbeispiele
garagendach-kosten
Garagendach - Kosten & Preisbeispiele
garagendach-decken
Garagendach decken: Methoden, Materialien und Kosten
garagendach-abdichten
Garagendach abdichten: Ursachen und Lösungen im Überblick
garagendach-material
Garagendach-Material: Finde das optimale Dach für deine Garage
garagendach-verschoenern
Garagendach verschönern: Ideen für Grün, Solar & Licht
welche-schweissbahn-fuer-garagendach
Schweißbahn fürs Garagendach: Die richtige Wahl & Verlegung
garagenflachdach
Garagenflachdach: Vorteile, Tipps und praktische Ideen
flachdachsanierung-selber-machen
Flachdachsanierung selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fertiggarage-dachaufbau
Fertiggarage-Dachaufbau: Optionen und Tipps zur Umsetzung
garagendach-erneuern-baugenehmigung
Garagendach erneuern: Brauche ich eine Baugenehmigung?
carport-dach-abdichten
Carport-Dach abdichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garagendach-abdichten-kosten
Garagendach abdichten - Kosten & Preisbeispiele
garagendach-kosten
Garagendach - Kosten & Preisbeispiele
garagendach-decken
Garagendach decken: Methoden, Materialien und Kosten
garagendach-abdichten
Garagendach abdichten: Ursachen und Lösungen im Überblick
garagendach-material
Garagendach-Material: Finde das optimale Dach für deine Garage
garagendach-verschoenern
Garagendach verschönern: Ideen für Grün, Solar & Licht
welche-schweissbahn-fuer-garagendach
Schweißbahn fürs Garagendach: Die richtige Wahl & Verlegung
garagenflachdach
Garagenflachdach: Vorteile, Tipps und praktische Ideen
flachdachsanierung-selber-machen
Flachdachsanierung selber machen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fertiggarage-dachaufbau
Fertiggarage-Dachaufbau: Optionen und Tipps zur Umsetzung
garagendach-erneuern-baugenehmigung
Garagendach erneuern: Brauche ich eine Baugenehmigung?
carport-dach-abdichten
Carport-Dach abdichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.