Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Garagendach

Garagendach abdichten - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 19. Mai 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Garagendach abdichten - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 19.05.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/garagendach-abdichten-kosten

Die Kosten für das Abdichten eines Garagendachs liegen durchschnittlich zwischen 40 und 80 EUR pro m², können aber im Einzelfall stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

garagendach-abdichten-kosten
Garagendächer werden oft mit Schweißbahnen abgedichtet
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Garagendach abdichten
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Garagendach abdichten
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Garagendach abdichten

Beispielsituation:

  • Einzelgarage
  • Dachfläche: 24 m²
  • Abdichtung mit Schweißbahn
  • Arbeiten zum Pauschalpreis
Posten Preis
Abdichtung 1.150 EUR
Zusatzarbeiten 240 EUR
Gesamtkosten 1.390 EUR
pro m² 57,92 EUR pro m²

Lesen Sie auch

  • garagendach-kosten

    Garagendach - Kosten & Preisbeispiele

  • flachdachsanierung-kosten-pro-qm

    Flachdachsanierung - Kosten & Preisbeispiele

  • garagendach-erneuern

    Garagendach erneuern: 3 Arten im Überblick

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Ausführung der Abdichtung
  • Zusatzmaterial
  • Arbeitskosten
  • Zusätzliche Arbeiten

Ausführung der Abdichtung

Die klassische Abdichtung von Flachdächern erfolgt mit Bitumenschweißbahnen. Möglich sind auch Abdichtungen mit PVC-Folie oder EPDM-Folie („Foliendach“), die eine interessante Alternative zu Bitumen darstellt.Abdichtungen mit Flüssigkunststoff sind prinzipiell ebenfalls möglich, werden aber kaum durchgeführt.

Materialkosten Bitumenbahnen. Bitumenbahnen (Schweißbahn) werden gewöhnlich zweilagig aufgebracht. Die Materialkosten liegen üblicherweise zwischen 4 und 12 EUR pro m².

garagendach-abdichten-kosten


Die Kosten für Bitumenbahnen sind sehr gering

Materialkosten Folien. PVC-Folien, die seltener verwendete Variante, kosten gewöhnlich zwischen 6 und 15 EUR pro m². Die deutlich robusteren und sehr haltbaren EPDM-Folien kosten gewöhnlich zwischen 10 und 25 EUR pro m².

Materialkosten Flüssigkunststoff-Abdichtung. Eine Abdichtung mit Flüssigkunststoff ist eine deutlich teurere Alternative – die Materialkosten liegen gewöhnlich zwischen 20 und 35 EUR pro m², abhängig vom gewähltem Material und der aufgetragenen Schichtstärke.

Zusatzmaterial

Zusätzlich zu den bahnenartigen Abdichtmaterialien sind noch Bleche und Dichtbänder nötig. Die Kosten bewegen sich gewöhnlich zwischen 10 und 25 EUR je lfd. Meter. Für hochwertige Edelstahl-Bleche können auch bis zu 50 EUR je lfd. Meter anfallen.

Arbeitskosten

Für das Verlegen von Bahnen ist gewöhnlich mit Kosten zwischen 10 und 30 EUR pro m² zu rechnen, ausschlaggebend ist der individuell gegebene Aufwand.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Klempnerarbeiten: gew. zwischen 40 und 70 EUR je lfd. Meter
  • Zusatzarbeiten (z. B. Dachentwässerung montieren: häufig nach Stundensatz, gewöhnlich 45 – 80 EUR pro Std., mehr unter Handwerker: Stundensätze
  • Auflast: falls notwendig, zwischen 5 und 50 EUR pro m²
  • Dachbegrünung: einfache Begrünungen zwischen 25 und 50 EUR pro m², möglicherweise laufende Kostenvorteile
  • Dämmung: gedämmte Flachdächer deutlich teurer, siehe Flachdachdämmung: Kosten

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Einzelgarage
  • Dachfläche: 24 m²
  • Abdichtung mit Schweißbahn, Bekiesung
  • Dachentwässerung erneuern
  • Arbeiten zum Pauschalpreis
Posten Preis
Abdichtung 1.340 EUR
Bekiesung 290 EUR
Zusatzarbeiten 650 EUR
Gesamtkosten 2.280 EUR
pro m² 95 EUR pro m²

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Standardabdichtung wählen: Foliendächer haben höheren Materialpreis, Dachdecker haben damit wenig Erfahrung (möglicherweise höhere Arbeitskosten)
  • Dachbegrünung in Betracht ziehen: in vielen Kommunen Förderungen und dauerhafte Einsparungen bei Abwassergebühr, hoher Schutz der Abdichtung

Video: Abdichtung mit EPDM-Folie

FAQ

Was kostet das Abdichten eines Garagendachs?

In unserem Beispiel kostet das Abdichten des Dachs einer Einzelgarage Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Art der verwendeten Abdichtung und der Arbeitsaufwand (inkl. notwendiger Zusatzarbeiten) im konkreten Einzelfall. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man möglichst auf eine Standardabdichtung (Bitumenschweißbahn) setzt, die die meisten Dachdeckerbetriebe sehr effizient ausführen können. Gegebenenfalls kann man auch ein Gründach in Betracht ziehen (laufende Einsparungen bei Abwassergebühren möglich, hochwertiger Schutz für die Dachabdichtung, damit geringere Reparaturkosten). Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: U. J. Alexander/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garagendach-kosten
Garagendach - Kosten & Preisbeispiele
flachdachsanierung-kosten-pro-qm
Flachdachsanierung - Kosten & Preisbeispiele
garagendach-erneuern
Garagendach erneuern: 3 Arten im Überblick
garagendach-abdichten
Garagendach abdichten: Ursachen und Lösungen im Überblick
garagendach-decken
Garagendach decken: Methoden, Materialien und Kosten
garagendach-material
Garagendach-Material: Finde das optimale Dach für deine Garage
welche-schweissbahn-fuer-garagendach
Schweißbahn fürs Garagendach: Die richtige Wahl & Verlegung
flachdachgaube-abdichten
Flachdachgaube abdichten: So geht’s richtig & sicher
flachdach-provisorisch-abdichten
Flachdach provisorisch abdichten: Anleitung & Materialien
flachdach-material
Flachdach-Materialien: Die besten Optionen im Überblick
garagenflachdach
Garagenflachdach: Vorteile, Tipps und praktische Ideen
flachdachabdichtung-bitumen
Flachdachabdichtung: Bitumen fachgerecht verlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garagendach-kosten
Garagendach - Kosten & Preisbeispiele
flachdachsanierung-kosten-pro-qm
Flachdachsanierung - Kosten & Preisbeispiele
garagendach-erneuern
Garagendach erneuern: 3 Arten im Überblick
garagendach-abdichten
Garagendach abdichten: Ursachen und Lösungen im Überblick
garagendach-decken
Garagendach decken: Methoden, Materialien und Kosten
garagendach-material
Garagendach-Material: Finde das optimale Dach für deine Garage
welche-schweissbahn-fuer-garagendach
Schweißbahn fürs Garagendach: Die richtige Wahl & Verlegung
flachdachgaube-abdichten
Flachdachgaube abdichten: So geht’s richtig & sicher
flachdach-provisorisch-abdichten
Flachdach provisorisch abdichten: Anleitung & Materialien
flachdach-material
Flachdach-Materialien: Die besten Optionen im Überblick
garagenflachdach
Garagenflachdach: Vorteile, Tipps und praktische Ideen
flachdachabdichtung-bitumen
Flachdachabdichtung: Bitumen fachgerecht verlegen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garagendach-kosten
Garagendach - Kosten & Preisbeispiele
flachdachsanierung-kosten-pro-qm
Flachdachsanierung - Kosten & Preisbeispiele
garagendach-erneuern
Garagendach erneuern: 3 Arten im Überblick
garagendach-abdichten
Garagendach abdichten: Ursachen und Lösungen im Überblick
garagendach-decken
Garagendach decken: Methoden, Materialien und Kosten
garagendach-material
Garagendach-Material: Finde das optimale Dach für deine Garage
welche-schweissbahn-fuer-garagendach
Schweißbahn fürs Garagendach: Die richtige Wahl & Verlegung
flachdachgaube-abdichten
Flachdachgaube abdichten: So geht’s richtig & sicher
flachdach-provisorisch-abdichten
Flachdach provisorisch abdichten: Anleitung & Materialien
flachdach-material
Flachdach-Materialien: Die besten Optionen im Überblick
garagenflachdach
Garagenflachdach: Vorteile, Tipps und praktische Ideen
flachdachabdichtung-bitumen
Flachdachabdichtung: Bitumen fachgerecht verlegen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.