Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Garagendach

Das Garagendach wirkungsvoll abdichten

Garagendach abdichten
Wie dichtet man ein Garagendach ab? Foto: /

Das Garagendach wirkungsvoll abdichten

Viele Garagendächer sind als Flachdach konzipiert. Moderne Bautechniken gestatten auch nach Jahrzehnten dichte Garagendächer, doch das Abdichten vieler älterer Garagendächer steht immer wieder als regelmäßig wiederkehrende Arbeit an. Nachfolgend erhalten Sie Informationen und Tipps zum wirkungsvollen Abdichten eines Garagendaches.

Verschiedene Techniken zum Garagendachabdichten

Flachdächer besitzen entweder gar keine Neigung oder aber nur eine Neigung von maximal drei Prozent. Bei solchen Garagendächern ist eine effiziente Abdichtung daher oberste Pflicht. Jedoch gibt es verschiedene Techniken zum Abdichten Ihres Garagenflachdachs. Nicht jede Abdichtungstechnik kann für jedes Garagendach angewandt werden.

  • Garagendach mit Kiesauflage
  • Garagendach mit Begrünung
  • Garagendach mit oben liegender Dichtfläche
Empfehlung
MEM Water Stop,Universalabdichtung und Feuchtigkeitssperre,Optimal geeignet für die Innen-und...
MEM Water Stop,Universalabdichtung und Feuchtigkeitssperre,Optimal geeignet für die Innen-und...
18,34 EUR
Gibt's hier

Daneben ist noch ein weiterer Aspekt sehr wichtig in der Wahl der richtigen Abdichtung Ihres Garagendachs. Dazu müssen Sie unterscheiden, ob es sich um ein begehbares oder nicht begehbares Flachdach handelt. Ist ersteres der Fall bedeutet das eine zusätzliche massive mechanische Belastung und muss in der Wahl der optimalen Abdichtmaterialien bedacht werden.

Garagendächer unterschiedlich abdichten

Garagendach mit Kiesauflage

Unter dem Kies befindet sich in der Regel eine Abdichtung aus Bitumenbahnen (69,99 € bei Amazon*) , da diese einen besonderen Schutz benötigen. Der Kies

  • schützt vor zerstörender UV-Strahlung
  • speichert Regenwasser und nimmt es auf
  • reguliert die Dachtemperatur auf einem akzeptablen Niveau

Alleine die Temperaturregulierung verdeutlicht die Wichtigkeit vom Kies. Ohne Kies wirken Temperaturen von bis zu 90 Grad Celsius auf die Bitumenbahnen ein. Dazu kommt dann die zerstörerische Wirkung der UV-Strahlung. Mit einer Kiesschicht betragen die Temperaturen durchschnittlich im Maximum 50 Grad.

Empfehlung
Soudal Wasserfeste Dichtungsmasse Wasserstopp Dose 4kg
Soudal Wasserfeste Dichtungsmasse Wasserstopp Dose 4kg
58,49 EUR
Gibt's hier

Die Bitumenbahnen werden doppelt aufeinander verlegt. Erst die erste Schicht und dann quer dazu die zweite Schicht. An den Stößen werden die Bahnen mit einem Bunsenbrenner miteinander verschmolzen.

Garagendach mit Begrünung abdichten

Für ein Garagendach mit Begrünung werden noch weitreichendere Anforderungen an das Dichtmaterial gestellt. So darf beispielsweise das Wurzelwerk die Abdichtung nicht durchdringen können.

Empfehlung
Beko 2371007 Baustoffe, 7kg halbflüssig, Grau
Beko 2371007 Baustoffe, 7kg halbflüssig, Grau
99,96 EUR
Gibt's hier

Das Garagendach mit EPDM-Kautschuk abdichten

EPDM-Folien werden auf der Basis von Naturkautschuk hergestellt. Deshalb besitzen diese Folien einen hohen UV-Schutz, benötigen also keine zusätzliche Auflage. Darüber hinaus sind sie sehr langlebig und stabil. Selbst mechanische Einflüsse steckt EPDM-Folie bis zu einem gewissen Grad gut weg.

Das Flachdach mit flüssigem Kunststoff abdichten

Der Fortschritt ist auch bei Flachdachabdichtungen zu sehen. Es gibt zahlreiche Varianten von Flüssigkunststoffen, die besonders elastisch sind. Außerdem sind sie extrem reißfest. Je nach Produkt wird zunächst ein Vlies auf dem Dach verlegt, dann kommt der Flüssigkunststoff.

Die Besonderheiten bei der Garagendachabdichtung

Eine besondere Aufmerksamkeit müssen Sie möglichen Schwachstellen schenken. Dazu gehören unter anderem die folgenden baulichen Besonderheiten:

  • Dachanschlüsse
  • Abflussrohre
  • Erhöhungen wie Kamine

Häufig sind solche baulichen Besonderheiten zusätzlich noch blechummantelt. Hier besteht ein sehr hohes Risiko auf kleinste Risse, durch die später das Wasser eindringen kann.

Tipps&Tricks
Oftmals ist zu lesen, dass Sie mit neuartigen Flüssigkunststoffen sogar auf die Kiesschicht über der Dichtschicht verzichten könnten. Lassen Sie das zuvor durch einen Fachbetrieb überprüfen, denn oftmals hat der Kies auch die Aufgabe, das Dach zu beschweren, um so die Dichtheit zu gewährleisten.

Moderne Flüssigkunststoffe verbinden sich mit der obersten Dachschicht. Bei der Verwendung solcher Produkte muss das Dach absolut akkurat gereinigt werden. Schmutzeinschlüsse würden andernfalls wie eine Trennschicht wirken, welche die Abdichteigenschaften negativ beeinflussen kann.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Garage » Garagendach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagendach undicht
Garagendach undicht – was tun?
Flachdachsanierung Garage
Flachdachsanierung einer Garage
Fertiggarage Dach abdichten
Fertiggarage: Wie lässt sich das Dach abdichten?
Dachabdichtung beim Flachdach
Dachabdichtung beim Flachdach
Garagendach decken
Garagendach decken – so geht es am einfachsten
Dach abdichten
Ein Dach erfolgreich abdichten
Flachdach abdichten Anleitung
Anleitung zum Abdichten vom Flachdach
garagendach-abdichten-kosten
Garagendach abdichten - Kosten & Preisbeispiele
Betondecke abdichten
Eine Betondecke von oben abdichten
flachdach-provisorisch-abdichten
So lässt sich ein Flachdach provisorisch abdichten
garagendach-erneuern
Garagendach erneuern: 3 Arten im Überblick
Dachabdichtung flüssig
Flüssige Dachabdichtung – damit geht es auch
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.