Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Badsanierung

Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick

Von Stefan Bamberger | 9. Juni 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 09.06.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/fliesen-entfernen

Wenn es darum geht, alte Fliesen zu entfernen, gibt es verschiedene Methoden – mit Stemmhammer, Hammer und Meißel oder über einen Fachbetrieb. In diesem Artikel entdecken Sie, wie man Fliesen mit verschiedenen Werkzeugen entfernt und worauf Sie dabei achten sollten, insbesondere bezüglich unterirdischer Heizleitungen.

fliesen-entfernen
Ein Stemmhammer erleichtert das Fliesen-Entfernen erheblich
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie lassen sich Fliesen entfernen?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Fliesen mit dem Stemmhammer entfernen in 9 Schritten
  5. Wie entfernt man Fliesen?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wie lassen sich Fliesen entfernen?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Fliesen mit dem Stemmhammer entfernen in 9 Schritten
  5. Wie entfernt man Fliesen?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie lassen sich Fliesen richtig entfernen?
Um Fliesen zu entfernen, können Sie einen Stemmhammer für große Flächen, Hammer und Meißel für kleinere Bereiche verwenden oder einen Fachbetrieb für eine professionelle Entfernung beauftragen. Schutzmaßnahmen und Vorsicht bei versteckten Leitungen sind dabei wichtig.

Lesen Sie auch

  • bodenfliesen-entfernen-kosten

    Bodenfliesen entfernen - Kosten & Preisbeispiele

  • fliesen-entfernen-kosten

    Fliesen entfernen - Kosten & Preisbeispiele

  • fliese-entfernen

    Fliese entfernen – so geht’s

Wie lassen sich Fliesen entfernen?

1. Stemmhammer: Für große Flächen
2. Hammer und Meißel: Bei kleinen Flächen
3. Fachbetrieb: Wenn es professionell werden muss

Die Möglichkeiten im Überblick

1. Fliesen entfernen mit dem Stemmhammer

Der Stemmhammer ist die perfekte Methode, um Fliesen schnell zu entfernen. Mit dem Werkzeug, welches mit einem Meißel ausgestattet ist, bearbeiten Sie auch große Flächen in kürzester Zeit. Falls Sie den Stemmhammer nur einmalig benötigen, kann auch das Ausleihen eine Alternative sein.

Da es hierbei jedoch zu einer hohen Staubbelastung sowie Geräuschentwicklung kommt, sollten Sie sich ausreichend schützen. Achten Sie außerdem darauf, dass sich unter dem Arbeitsbereich keine Leitungen befinden. Durch die hohe Leistung können auch tief im Mauerwerk befindliche Dinge beschädigt werden.

Video:

2. Fliesen entfernen mit Hammer und Meißel

Mit dem Hammer und Meißel klopfen Sie die Fliesen von Hand ab. Bei einer großen Fliesenfläche kann dies sehr zeitintensiv und anstrengend sein. Wer sich vor einer Handarbeit jedoch nicht scheut, kann auch hier zum Erfolg kommen. Am besten verwenden Sie einen speziellen Fliesenmeißel, welcher mit einem Schutz gegen Schlagverletzungen ausgestattet ist.

Da die Staubentwicklung und Geräusche niedriger sind, ist dieses Verfahren schonender für Ihre Gesundheit. Der Hammer und Meißel kommt auch meistens zum Einsatz, wenn es um das Entfernen der ersten Fliese geht, um später mit einer Maschine weiterzuarbeiten.

Video:

3. Fliesen entfernen lassen

Sie müssen nicht unbedingt selbst Hand anlegen, wenn es um das Entfernen Ihrer alten Fliesen geht. Übergeben Sie alle Arbeitsschritte an einen Fachbetrieb, welcher die Bauarbeiten eigenständig und nach vereinbartem Leistungsumfang ausführt. Die Kosten sind höher als bei der selbständigen Entfernung, allerdings ist das Ergebnis professionell und Sie erhalten eine Gewährleistung auf die erbrachte Dienstleistung.

Was viele nicht wissen, die Arbeitszeit der Handwerker können Sie sogar bei der Steuer geltend machen und so am Ende doch noch Kosten sparen. Lassen Sie die Arbeiten ausführen und lehnen Sie sich entspannt zurück.

Produktempfehlungen

Stemmhammer

Einhell Abbruchhammer TC-DH 43 (1.600 W, 43 J Einzelschlagstärke, robuste SDS-hex-Werkzeugaufnahme,... Unsere Empfehlung*
Einhell Abbruchhammer TC-DH 43 (1.600 W, 43 J Einzelschlagstärke, robuste SDS-hex-Werkzeugaufnahme,...
169,99 EUR Zum Produkt

In Kombination mit einem Meißel ist der Stemmhammer das optimale Werkzeug, um große Flächen von Fliesen zu befreien. Die Leistung wird in Watt und Joule angegeben. Mit einer universellen Werkzeugaufnahme können Sie die unterschiedlichsten Einsätze verwenden. Für den Dauereinsatz sollte der Stemmhammer möglichst leicht und mit einem ergonomischen Griff ausgestattet sein.

Fliesenmeißel

STANLEY FatMax Fliesenmeißel - handlicher, starker Meißel aus Chrom-Vanadium-Stahl Fliesen Meiße... Unsere Empfehlung*
STANLEY FatMax Fliesenmeißel - handlicher, starker Meißel aus Chrom-Vanadium-Stahl Fliesen Meiße...
12,86 EUR Zum Produkt

Mit dem Fliesenmeißel und einem Hammer entfernen Sie die erste Fliese, um anschließend mit dem Stemmhammer arbeiten zu können. Sie sind damit aber auch in der Lage, ganze Fliesenflächen von Hand zu entfernen. Mit einem Handschutz sorgen Sie beim Klopfen für Ihre Sicherheit. Sie erhalten den Fliesenmeißel in unterschiedlichen Arbeitsbreiten.

Meißel für Stemmhammer

HARDTWERK Turbo Fliesenmeißel SDS Plus Meißel [165x75 mm] aus 42 CrMo Spezialstahl - Bruchsicher &... Unsere Empfehlung*
HARDTWERK Turbo Fliesenmeißel SDS Plus Meißel [165x75 mm] aus 42 CrMo Spezialstahl - Bruchsicher &...
Zum Produkt

Um Maschinen zur Fliesenentfernung verwenden zu können, brauchen Sie einen Meißel für Stemmhammer. Fliesen und Fliesenkleber kann damit leicht entfernt werden. Mit einer hohen Arbeitsbreite sparen Sie sich Zeit, da Sie effektiver arbeiten können. Achten Sie darauf, dass die Aufnahme des Stemmhammers für den Meißel geeignet ist.

Wärmebildkamera

Bosch Professional 12V System Wärmebildkamera GTC 400 C (2x Akku 12V, Schutztasche, mit... Unsere Empfehlung*
Bosch Professional 12V System Wärmebildkamera GTC 400 C (2x Akku 12V, Schutztasche, mit...
874,67 EUR Zum Produkt

Unter einem Fliesenbelag verlaufen häufig Fußbodenheizungen, Wandheizungen oder andere Leitungen sowie Kabel. Damit Sie diese nicht beschädigen, muss die Position genau bestimmt werden. Mit einer Wärmebildkamera lassen sich die Leitungen zuverlässig lokalisieren. Auf dem Display erkennen Sie die Temperaturunterschiede und Sie können vorsichtig stemmen.

Tellerschleifer

Bosch Exzenterschleifer PEX 400 AE (370 Watt, im Koffer) Unsere Empfehlung*
Bosch Exzenterschleifer PEX 400 AE (370 Watt, im Koffer)
79,99 EUR Zum Produkt

Mit dem Tellerschleifer können Sie den restlichen Fliesenkleber abschleifen, der am Untergrund zurückbleibt. Mit der Schleifmaschine kann auch der Untergrund so vorbereitet werden, dass ein neues Verfliesen fachgerecht erfolgen kann. Durch den Baustaub beim Schleifen ist es sinnvoll, wenn der Tellerschleifer mit einer Absaugung ausgestattet werden kann.

Anleitung: Fliesen mit dem Stemmhammer entfernen in 9 Schritten

Wie entfernt man Fliesen?

1. Räumen Sie den Raum aus
2. Schützen Sie den Boden
3. Lokalisieren Sie Heizleitungen
4. Legen Sie eine Schutzausrüstung an
5. Entfernen Sie die erste Fliese mit einem Hammer
6. Entfernen Sie die restlichen Fliesen mit dem Stemmhammer
7. Entfernen Sie den Fliesenkleber
8. Gleichen Sie Unebenheiten aus
9. Reinigen Sie alles

  • Abdeckplane
  • Malerkrepp
  • Stift
  • Wärmebildkamera
  • Stemmhammer mit Meißel
  • Hammer
  • Fliesenmeißel
  • Tellerschleifer

1. Raum ausräumen

Räumen Sie den Raum, in welchem Sie die Fliesen entfernen möchten, komplett leer. Durch den Baustaub werden Gegenstände stark verschmutzt und die Reinigung gestaltet sich als schwierig.

fliesen-entfernen


Zunächst wird der Raum leergeräumt

2. Bodenschutz

Wenn es sich um Wandfliesen handelt, dann schützen Sie den Boden mit einer stabilen Abdeckplane. Eine dünne Malerfolie kann nicht ausreichend stabil sein. Befestigen Sie die Schutzplane mit Malerkrepp, damit diese nicht verrutschen kann.

3. Lokalisierung von Heizungen

Falls Sie eine Fußbodenheizung oder Wandheizung haben, dann zeichnen Sie den Verlauf mit einem Stift auf den Fliesen an. Mit einer Wärmebildkamera können Sie die Heizleitungen optimal erkennen.

4. Schutzausrüstung

Legen Sie Ihre Schutzausrüstung an. Hierzu müssen Sie mindestens Sicherheitsschuhe, Arbeitshandschuhe, Schutzbrille und Gehörschutz tragen.

5. Erste Fliese entfernen

Entfernen Sie die erste Fliese am besten mit einem Hammer und Meißel. Der Fliesenmeißel ist dafür ideal. Dadurch erhalten Sie eine Stelle, an der Sie den Stemmhammer ansetzen können.

fliesen-entfernen


Vor allem die erste Fliese sollte manuell entfernt werden

6. Restliche Fliesen entfernen

Nun können Sie mit dem Stemmhammer sowie einem Meißel für Stemmhammer die restlichen Fliesen ablösen.

fliesen-entfernen


Die restlichen Fliesen können mit einem Stemmhammer entfernt werden

7. Fliesenkleber entfernen

Nachdem Sie alle Fliesen entfernt haben, müssen Sie die Klebereste des Fliesenklebers abschleifen. Am einfachsten gelingt dies mit einem Tellerschleifer.

fliesen-entfernen


Fliesenkleber wird abgeschliffen

8. Unebenheiten ausgleichen

Ein altes Mörtelbett wird zu Unebenheiten im Boden oder der Wand führen. Mit einer Ausgleichsmasse oder Spachtelmasse glätten Sie den Untergrund, damit Sie später erneut Fliesen oder einen anderen Belag aufbringen können.

9. Reinigung

Entfernen Sie den Schutt sowie die Abdeckplane. Am Ende befreien Sie den Raum noch von Staub. Damit sind Ihre Fliesen entfernt und weitere Arbeitsschritte können folgen.

Mögliche Probleme & Lösungen

Ich habe unterirdische Heizleitungen verlegt.

Bei Heizungen, die Unterputz verlaufen, müssen Sie die Stellen auf den Bodenfliesen oder Wandfliesen markieren, damit Sie die Leitungen nicht beschädigen. Mit einer Wärmebildkamera gelingt dies besonders einfach.

Nach der Fliesenentfernung ist der Untergrund beschädigt.

Schäden im Untergrund sowie Unebenheiten reparieren Sie durch die Verwendung einer Spachtelmasse. Nur auf einer geraden Fläche können später neue Beläge aufgebracht werden.

Ich muss eine Fliese ohne Beschädigung entfernen.

Um eine Fliese ohne Zerstörung zu lösen, entfernen Sie die Fugen. Danach geben Sie Wasser in die offenen Fugen und erhitzen die Stelle mit einem Dampfgebläse. Dadurch wird der Fliesenkleber flüssig und die Fliese kann herausgehebelt werden.

Tipp: Vorsicht vor Fußbodenheizungen und Wandheizungen
Heizungen, die im Boden oder der Wand verlaufen, sind stets eine Gefahr bei der Fliesenentfernung. Falls auch Sie Heizrohre Unterputz verbaut haben, müssen Sie besonders vorsichtig arbeiten, um diese nicht zu beschädigen. Sie können den Verlauf am besten mit einer Wärmebildkamera verfolgen und auf den Fliesen anzeichnen.

FAQ

Wie reduziere ich den Baustaub?

Staub reduzieren Sie am einfachsten, indem Sie einen Hammer und Meißel verwenden. Beim Abschleifen sollten Sie nur Maschinen verwenden, die über eine Absaugung verfügen.

In welchem Winkel sollte ich die Fliesen entfernen?

Die meisten Meißel haben einen Winkel von 45 Grad. In diesem Winkel sollten Sie auch das Werkzeug führen.

Wie bereite ich die Wand nach der Fliesenentfernung vor?

Nachdem die Fliesen entfernt wurden, schleifen Sie den restlichen Fliesenkleber ab. Danach gleichen Sie Unebenheiten aus und glätten die Wand sowie den Boden.

Wie entferne ich Fliesen richtig?

Räumen Sie den Raum aus und schützen Sie sich sowie den Boden. Nachdem Sie eine Fliese gelöst haben, entfernen Sie die restlichen mit dem Stemmhammer. Entfernen Sie den Fliesenkleber und glätten Sie den Untergrund.

Was kostet es, Fliesen professionell entfernen zu lassen?

Unter normalen Umständen betragen die Kosten zur Fliesenentfernung zwischen 10 und 30 Euro pro Stunde. In dieser Zeit lässt sich eine Fläche von 2 bis 4 Quadratmetern entfernen.

Artikelbild: vchal/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenfliesen-entfernen-kosten
Bodenfliesen entfernen - Kosten & Preisbeispiele
fliesen-entfernen-kosten
Fliesen entfernen - Kosten & Preisbeispiele
fliese-entfernen
Fliese entfernen – so geht’s
bodenfliesen-entfernen-maschine
Effizient Bodenfliesen entfernen: Die besten Maschinen
alte-fliesen-entfernen-oder-ueberfliesen
Alte Fliesen: Entfernen oder Überfliesen? So entscheiden Sie richtig!
sockelfliesen-entfernen
Sockelfliesen entfernen: Anleitung & Methoden für jeden Schritt
fliese-entfernen-ohne-beschaedigung
Fliesen entfernen ohne Schäden: So geht’s richtig!
fliesenreste-verarbeiten
Fliesenreste verarbeiten: Kreative Ideen & Tipps für Ihr Zuhause
bodenfliesen-entfernen-fussbodenheizung
Fliesen entfernen bei Fußbodenheizung: Tipps und Methoden
moertel-von-fliesen-entfernen
Mörtel von Fliesen entfernen: Effektive Methoden & Tipps
fliesenkleber-aus-fugen-entfernen
Fliesenkleber aus Fugen entfernen: So geht’s richtig!
flecken-auf-steinfliesen-entfernen
Flecken auf Steinfliesen entfernen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenfliesen-entfernen-kosten
Bodenfliesen entfernen - Kosten & Preisbeispiele
fliesen-entfernen-kosten
Fliesen entfernen - Kosten & Preisbeispiele
fliese-entfernen
Fliese entfernen – so geht’s
bodenfliesen-entfernen-maschine
Effizient Bodenfliesen entfernen: Die besten Maschinen
alte-fliesen-entfernen-oder-ueberfliesen
Alte Fliesen: Entfernen oder Überfliesen? So entscheiden Sie richtig!
sockelfliesen-entfernen
Sockelfliesen entfernen: Anleitung & Methoden für jeden Schritt
fliese-entfernen-ohne-beschaedigung
Fliesen entfernen ohne Schäden: So geht’s richtig!
fliesenreste-verarbeiten
Fliesenreste verarbeiten: Kreative Ideen & Tipps für Ihr Zuhause
bodenfliesen-entfernen-fussbodenheizung
Fliesen entfernen bei Fußbodenheizung: Tipps und Methoden
moertel-von-fliesen-entfernen
Mörtel von Fliesen entfernen: Effektive Methoden & Tipps
fliesenkleber-aus-fugen-entfernen
Fliesenkleber aus Fugen entfernen: So geht’s richtig!
flecken-auf-steinfliesen-entfernen
Flecken auf Steinfliesen entfernen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenfliesen-entfernen-kosten
Bodenfliesen entfernen - Kosten & Preisbeispiele
fliesen-entfernen-kosten
Fliesen entfernen - Kosten & Preisbeispiele
fliese-entfernen
Fliese entfernen – so geht’s
bodenfliesen-entfernen-maschine
Effizient Bodenfliesen entfernen: Die besten Maschinen
alte-fliesen-entfernen-oder-ueberfliesen
Alte Fliesen: Entfernen oder Überfliesen? So entscheiden Sie richtig!
sockelfliesen-entfernen
Sockelfliesen entfernen: Anleitung & Methoden für jeden Schritt
fliese-entfernen-ohne-beschaedigung
Fliesen entfernen ohne Schäden: So geht’s richtig!
fliesenreste-verarbeiten
Fliesenreste verarbeiten: Kreative Ideen & Tipps für Ihr Zuhause
bodenfliesen-entfernen-fussbodenheizung
Fliesen entfernen bei Fußbodenheizung: Tipps und Methoden
moertel-von-fliesen-entfernen
Mörtel von Fliesen entfernen: Effektive Methoden & Tipps
fliesenkleber-aus-fugen-entfernen
Fliesenkleber aus Fugen entfernen: So geht’s richtig!
flecken-auf-steinfliesen-entfernen
Flecken auf Steinfliesen entfernen: So geht’s!
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.