Fliesen – was bestimmt das Gewicht?
Fliesen sind oft deutlich unterschiedlich, auch was das Material – und hier vor allem die Dichte – angeht. Das wirkt sich natürlich auch auf das Gewicht der Fliesen aus. Je höher die Dichte von Fliesen, desto höher natürlich auch das Gewicht.
Beim Entsorgen spielt daneben natürlich auch noch eine Rolle, wie viel Putz und Fliesenkleber an den Fliesen hängt – das kann ein beträchtliches Zusatzgewicht darstellen, weshalb man beim Entsorgen von Fliesen immer darauf achten muss, das jeweilige Fahrzeug nicht zu überladen. Volumen und Gewicht stehen hier oft in keinem Verhältnis.
Richtwerte für das Fliesengewicht gibt es eigentlich kaum – obwohl man im Handel von einem groben Näherungswert von rund 25 kg pro Quadratmeter Fliesen ausgeht, und sicherheitshalber noch rund 10 Prozent bei einer Berechnung – beispielsweise für einen Transport – aufschlägt. Dieser Wert ist aber, wie gesagt, nur ein ganz grober Näherungswert, und beim Entsorgen von Fliesen mit Putz- und Kleberresten gilt er natürlich erst recht nicht.
Fahrzeuge: Wiegen ist besser als Schätzen
Wenn es um die maximale Beladungsgrenze eines Fahrzeugs geht, sollte man in jedem Fall sicherheitshalber wiegen, anstatt zu schätzen. Das Sicherheitsrisiko bei schwerer Überladung ist hier einfach zu groß, und Fliesengewichte sind nur sehr schwer zu schätzen.