Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fliesen

Optionen zum Sanieren von Fliesen

Fliesen sanieren
Manchmal wird eine Reparatur an Fliesen notwendig Foto: /

Optionen zum Sanieren von Fliesen

Fliesen unterliegen wie alle Baustoffe der Alterung. Nach Jahren oder Jahrzehnten ist es dann notwendig, Fliesen zu sanieren. Doch die Auswahl an Sanierungsmöglichkeiten ist ausgesprochen groß, sodass Sie für Ihren individuellen Bedarf die optimale Sanierungsoption auswählen können.

Der Verschleiß von Fliesen im Lauf der Zeit ist normal

Alle Fliesen verschleißen im Lauf der Jahre. Seien es gerissene oder gebrochene Fliesen auf dem Boden, stumpfe und matte Fliesen in Badezimmern oder vom Frost stark beschädigte Fliesen im Außenbereich. Also ist es an der Zeit, die Fliesen zu sanieren. Doch mit dem allgemeinen technischen Fortschritt sind neben den gewohnten Methoden auch zum Fliesensanieren zahlreiche neue Möglichkeiten entstanden. Unabhängig davon, für welche Lösung Sie sich entscheiden, ist es jedoch wichtig, den grundsätzlichen Sanierungsbedarf zu erkennen und zu ermitteln.

  • Lesen Sie auch — Fliesen renovieren: manchmal geht es auch einfach
  • Lesen Sie auch — Fliesen sauber spachteln
  • Lesen Sie auch — Bodenfliesen fachgerecht beschichten

Der Sanierungsbedarf wird stark vom vorangegangenen Pflegeaufwand bestimmt

Besonders gut gepflegte Fliesen bereiten beim Sanieren oft weniger Schwierigkeiten. Wer seine Fliesen regelmäßig imprägniert, versiegelt und reinigt, wird auch schnell beschädigte Fliesen entdecken. Manche Heimwerker schützen den Untergrund dann zunächst provisorisch, indem sie Risse und Brüche beispielsweise mit flüssigem Kunststoff füllen. Zu passender Zeit werden dann die einzelnen Fliesen erneuert, ohne dass zusätzliche Sanierungsarbeiten anstehen, da der Untergrund durchgehende gegen Nässe geschützt war.

Wenn der Untergrund massiv geschädigt ist

Das verhält sich jedoch anders, wenn Feuchtigkeit und andere Substanzen über einen langen Zeitraum unter die Fliesen gelangen konnten. Dann geht mit der Fliesensanierung oftmals auch eine vollständige Sanierung des Untergrunds einher. Würden Sie in einem solchen Fall einfach neue Fliesen überkleben oder eine Wand verkleiden, sehen Sie die Schäden zwar in den darauf folgenden Monaten nicht mehr, dafür brechen die Schäden später aber umso massiver durch. Der ganze Kostenaufwand war dann umsonst. Also müssen Sie beim Fliesensanieren immer die Gesamtsituation beurteilen und gegebenenfalls den Untergrund mit sanieren.

Verschiedene Optionen um Fliesensanieren

Eine Möglichkeit des Fliesensanierens ist das eher oberflächliche Sanieren. Sie können die Fliesen reinigen und polieren. Ebenso können Sie aber auch passende Folien auftragen. Immer noch sehr einfach, aber schon etwas umfangreicher ist das Lackieren von Fliesen. Ebenso können Sie eine Fliesenwand verputzen und dann streichen oder tapezieren. Auch das Verkleiden mit Holz wäre eine Möglichkeit, nicht nur zu sanieren, sondern gleichzeitig zu modernisieren. Ihnen stehen also schon zahlreiche Optionen offen, wie Sie Fliesen sanieren können, um wieder neu und gepflegt wirkende Wohnräume zu erhalten.

Fliesensanierung – vom Fliesenbekleben bis zum Neuverfliesen

Einen Schritt weiter geht dann das Neuverfliesen. Entweder bereiten Sie die alten Fliesen so vor, dass Sie neue Fliesen einfach darauf verkleben können oder Sie schlagen die alten Fliesen vorab aus. Wie Sie sich entscheiden, hängt zunächst von den Aufbauhöhen ab. Sind die beim Fliesenverlegen auf alten Fliesen noch in Ordnung und der Untergrund unter den alten Fliesen ist ebenfalls nicht geschädigt, bietet sich dieses Fliesen an. Findet sich allerdings Feuchtigkeit unter den Fliesen und hat hier womöglich schon zu gravierenden Beschädigungen geführt, ist das Herausreißen der alten Fliesen unvermeidbar.

Tipps&Tricks
Wenn Sie nicht sicher sind, ob der Untergrund geschädigt ist, können Sie mit einem Messgerät den Feuchtigkeitsgehalt ermitteln. Falls notwendig, bohren Sie dazu ein kleines Loch in die Fugen. Auch ein Fliesenfachmann kann Ihnen oft weiterhelfen.

Wohnen Sie zur Miete oder wollen Sie später hochwertig sanieren, können Sie auch auf vorübergehende bzw. die Fliesen nicht zerstörende Maßnahmen zum Sanieren zurückgreifen. In Mietobjekten können Sie die Fliesen beispielsweise mit Folien bekleben oder Fliesenwände mit Holz verkleiden. Wollen Sie nur eine vorübergehende Lösung, weil Sie später aufwendiger sanieren wollen, bietet sich das Streichen oder sogar das Verputzen von alten Fliesen an.

Autor: Tom Hess
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliesen renovieren
Fliesen renovieren: manchmal geht es auch einfach
Fliesen spachteln
Fliesen sauber spachteln
Bodenfliesen beschichten
Bodenfliesen fachgerecht beschichten
Spachteltechnik im Bad
Spachteltechnik im Bad anwenden
dusche-renovieren-ohne-fliesen
Die Dusche renovieren, ohne Fliesen zu verlegen
fliesen-ueberspachteln-dusche
Die Fliesen überspachteln in der Dusche
badezimmer-fliesen-entfernen
So lassen sich Fliesen im Badezimmer entfernen
gaeste-wc-renovieren-ohne-fliesen-abschlagen
Tipps: Gäste-WC renovieren ohne die Fliesen abzuschlagen
Fliesen abschlagen
Fliesen effizient abschlagen
Fliesen neu gestalten
Fliesen neu gestalten: mit Lack oder Aufklebern ganz einfach
Fliesen erneuern
Fliesen erneuern – was es dabei zu beachten gibt
alte-fliesen-entfernen-oder-ueberfliesen
Alte Fliesen entfernen oder überfliesen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.