Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fliesen

Fliesen überarbeiten: diese Möglichkeiten haben Sie

Fliesen überarbeiten

Fliesen überarbeiten: diese Möglichkeiten haben Sie

Alte Fliesen muss man nicht gleich abklopfen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sie zu überarbeiten und damit optisch wieder ansehnlich zu machen. Was alles geht, und welche Vor- und Nachteile die einzelnen Methoden haben, können Sie ausführlich in diesem Beitrag nachlesen.

Möglichkeiten der Überarbeitung

Man kann einen alten Fliesenspiegel sowohl Fliese für Fliese umgestalten, als auch komplett überarbeiten. Folgende Möglichkeiten dazu gibt es:

  • Lesen Sie auch — Fliesen sauber spachteln
  • Lesen Sie auch — Alte Fliesen verschönern – was alles geht
  • Lesen Sie auch — Badfliesen verschönern: was Sie alles tun können
  • das Verwenden von Fliesenaufklebern
  • das Streichen von Fliesen
  • das Anbringen von neuen Fliesen auf den alten (Fliese-auf-Fliese-Technik)
  • das Überdecken des kompletten Fliesenspiegels mit Putzen
  • Fliesenaufkleber

    Diese Aufkleber gibt es für alle typischen Fliesenmaße. Sie können auf die gereinigten Fliesen einfach aufgeklebt werden. So kann man auch nur einzelne Fliesen (als optisches Highlight) in einem Fliesenspiegel verändern.

    Das Verfahren ist allerdings teuer, und sieht optisch – je nach Art der Fliesen – nicht immer perfekt aus. Preislich muss man beim Bekleben eines ganzen Fliesenspiegels durchwegs von rund 15 EUR pro m² bis zu 20 EUR pro m² ausgehen.

    Zudem bleiben die Fugen so, wie sie schon vorher waren – oft bröckelig und häufig auch in einer falschen Farbe. Das Neuverfugen würde jedoch einen sehr hohen Aufwand bedeuten.

    Streichen der Fliesen

    Beim Streichen von Fliesen ergeben sich die gleichen Probleme mit den Fugen, wie beim Bekleben. Zudem ist das Ergebnis oft optisch nur sehr mangelhaft, da erkennbar ist, dass die Fliesen überstrichen sind. Insgesamt ist das Überstreichen zwar weniger schön und deutlich zeitaufwändiger als Fliesenaufkleber, dafür ist es in der Regel aber kostengünstiger.

    Fliese-auf-Fliese-Technik

    Auf alte Fliesenspiegel können problemlos neue Fliesen gelegt werden. Der Materialpreis liegt dabei häufig sogar noch unter denen für Fliesenaufkleber. Wenn man selbst fliesen kann, ist das sicherlich die günstigste und dabei die optisch sauberste Lösung.

    Die Dicke der neuen Fliesen führt in der Regel zu einer insgesamt deutlich größeren Aufbauhöhe des gesamten Fliesenspiegels. Man kann aber die üblichen 8 – 11 mm starken Fliesen durch sehr dünne Fliesen mit nur 5 mm oder 3 mm Dicke (Spezialprodukt) ersetzen, um die Aufbauhöhe insgesamt geringer zu halten.

    Überdecken von Fliesen mit Putzen

    Putze sind in Nassräumen normalerweise sehr problematisch. Eine bauaufsichtlich zugelassene Lösung stellt dabei aber das „Statt-Fliesen“-System des Herstellers Ultrament dar.

    Tipps & Tricks
    Auch Tadelakt ist eine sehr gute (und vor allem wasserfeste) Möglichkeit, im Bad einen Putz aufzubringen. Die Technik ist allerdings sehr aufwändig und wird nur von wenigen Unternehmen mit Erfahrung angeboten. Deshalb ist sie auch entsprechend teuer, sieht optisch aber toll aus.

    Autorin: Johanna Bauer
    Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen

    Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

    Fliesen spachteln
    Fliesen sauber spachteln
    Fliesen verschönern
    Alte Fliesen verschönern – was alles geht
    Bad Fliesen verschönern
    Badfliesen verschönern: was Sie alles tun können
    Bodenfliesen überdecken
    Bodenfliesen zeitweise oder dauerhaft überdecken
    fliesen-ueberspachteln-dusche
    Die Fliesen überspachteln in der Dusche
    alten-fliesenspiegel-verkleiden
    Einen alten Fliesenspiegel verkleiden mit einfachen Mitteln
    Fliesen neu gestalten
    Fliesen neu gestalten: mit Lack oder Aufklebern ganz einfach
    Fliesen verschönern
    Fliesen verschönern: diese Möglichkeiten haben Sie
    Fliesen verkleiden
    Fliesen unterschiedlich verkleiden
    Badezimmer Fliesen überkleben
    Badezimmer Fliesen überkleben: worauf Sie dabei achten müssen
    Bodenfliesen verschönern
    Bodenfliesen teilweise oder vollständig verschönern
    reibeputz-auf-fliesen
    Reibeputz auf Fliesen: Neuer Look für’s Bad.
    • Cookie Einstellungen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © Hausjournal, 2023.