Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Advertorial
Heizung

Die Flüssiggasheizung: Welche Kosten entstehen für Einbau und Betrieb?

Von Yvonne Salmen | 22. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Yvonne Salmen
Yvonne Salmen

Yvonne ist ausgebildete Malergesellin und Diplom-Restauratorin (FH) für gefasstes Holz. Im Handwerk begeistert sie sich für Praxis und Theorie gleichermaßen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Die Flüssiggasheizung: Welche Kosten entstehen für Einbau und Betrieb?”, Hausjournal.net, 22.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/fluessiggasheizung-kosten

Das Heizen mit Flüssiggas eignet sich besonders für Häuser, die über keinen Erdgasanschluss verfügen. Mit einem Brennwert von über 28 kWh pro m³ lässt sich Flüssiggas sogar effizienter verheizen als Erdgas. Wo liegen die Kosten für eine Flüssiggasheizung?

fluessiggasheizung-kosten

Flüssiggasheizung: So setzen sich die Kosten zusammen

Flüssiggas lässt sich sowohl in Gasheizungen mit Niedertemperaturtechnik als auch in Geräten mit Brennwerttechnik oder eine Gashybridheizung verheizen, der Brennstoff besteht zum Großteil aus Propan.

  • Lesen Sie auch — Eckventil der Heizung tauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Lesen Sie auch — Brenndauer von Kohlebriketts: So erreichen Sie 12 Stunden Wärme
  • Lesen Sie auch — Heizung & Warmwasser ausgefallen? Ursachen & Lösungen

Die Kosten für die Flüssiggasheizung setzen sich wie folgt zusammen: Zuerst einmal müssen Sie den Preis für den Flüssiggasheizung einkalkulieren, zusätzlich die Anschaffungskosten für den Flüssiggastank. Hinzu kommt der Einbau einer Abgasleitung und die Kosten für die hausinterne Verteilung. Diese Kosten entstehen natürlich nur, wenn Sie nicht schon Heizkörper oder eine Fußbodenheizung haben.

Die Flüssiggasheizung benötigt eine einmal jährliche Wartung und etwas Hilfsenergie (Strom). Außerdem wird sie vom Schornsteinfeger regelmäßig kontrolliert. Der größte Faktor bei den laufenden Kosten ist natürlich das Brennmaterial: Flüssiggas wird mit dem Tankwagen angeliefert.

Kosten für die Flüssiggasheizung am konkreten Beispiel

Ein gut gedämmtes, neues Einfamilienhaus wird mit einer Flüssiggasheizung ausgestattet. Für Anschaffung und Einbau zahlt der Hauseigentümer 12.500 EUR, eine staatliche Förderung gibt es für Flüssiggasheizungen nicht. Das Gerät wird nach 15 Jahren ersetzt.

Für die jährliche Wartung fallen 150 EUR an, der Schornsteinfeger stellt 60 EUR in Rechnung, der Hilfsstrom kostet den Betreiber weitere 30 EUR pro Jahr. Die Flüssiggasheizung verbraucht Gas im durchschnittlichen Wert von 1.100 EUR im Jahr.

Kostenübersicht Preis
Flüssiggasheizung Anschaffung und Einbau 12.500 EUR
Wartung pro Jahr 150 EUR
Schornsteinfeger pro Jahr 60 EUR
Strom pro Jahr 30 EUR
Brennstoff pro Jahr 1.100 EUR
Gesamt pro Jahr bei 15 Jahren Betrieb 2.174 EUR

Flüssiggasheizung: Kosten sparen beim Flüssiggastank

Ein Flüssiggastank ist eine teure Anschaffung, doch er lässt sich auch mieten! Den Flüssiggastank mieten in Deutschland circa 80 % aller Kunden. Dabei gibt es auch die Möglichkeit der Gaszählervariante. In dieser bekommt man den Gastank gestellt und ein Gaszähler wird im Keller verbaut – ganz wie bei Erdgasanschluss auch. In diesem Fall zahlt man keine Flüssiggastankmiete sondern eine Zählergrundgebühr. Über das Jahr zahlt man Abschläge wie man das vom Strom und Erdgas her kennt.
Flüssiggastank – Größe richtig bestimmen
Den Flüssiggastank gibt es oberirdisch und unterirdisch. Legen Sie die Flüssiggastank Größe am besten so aus, dass Sie 1 Jahr mit einer Füllung auskommen. Hierbei gelten folgende Faustregeln. Je nachdem wie gut Ihr Haus isoliert ist, können Sie eher den unteren oder den oberen Wert als Orientierung nehmen:

  • 100 – 150 m2 Wohnfläche: Flüssiggastank 2.700 Liter
  • 150 – bis 250 m2 Wohnfläche: Flüssiggastank 4.850 Liter
  • Größer 250 m2 Wohnfläche: Flüssiggastank 6.400 Liter

Übrigens gibt es den Flüssiggastank unterirdisch auch befahrbar, sollten Sie ein sehr eingeschränkt sein auf Ihrem Grundstück.

tipps:
Machen Sie einen Anbietervergleich, bevor Sie sich entscheiden. Vergleichsportale wie Gastank-mieten.de bieten da einen praktischen Service an. Kaufen Sie Ihr Flüssiggas möglichst im Sommer ein, denn die Statistik zeigt, dass Flüssiggas im Juni und Juli am häufig günstig ist.

Artikelbild: EKH-Pictures/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fluessiggasheizung
Flüssiggasheizung – eine echte Alternative?
gasbrennwertheizung-mit-warmwasserspeicher-kosten
Gasbrennwertheizung mit Warmwasserspeicher - Kosten & Preisbeispiele
gasheizung-einbauen-lassen-kosten
Gasheizung einbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
Gasheizung Einfamilienhaus
Welche Vorteile bietet eine Gasheizung im Einfamilienhaus?
gasheizung-erneuern-kosten
Gasheizung erneuern - Kosten & Preisbeispiele
gastherme-kosten
Gastherme - Kosten & Preisbeispiele
gasbrennwertheizung
Gasbrennwertheizung – wie sie funktioniert und was sie bringt
warmwasserspeicher-austauschen-kosten
Warmwasserspeicher austauschen - Kosten & Preisbeispiele
gasetagenheizung-kosten
Gasetagenheizung - Kosten & Preisbeispiele
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser: Strom oder Gas – was ist günstiger?
oelheizung-austauschen-kosten
Ölheizung austauschen - Kosten & Preisbeispiele
heizkoerper-austauschen-kosten
Heizkörper austauschen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fluessiggasheizung
Flüssiggasheizung – eine echte Alternative?
gasbrennwertheizung-mit-warmwasserspeicher-kosten
Gasbrennwertheizung mit Warmwasserspeicher - Kosten & Preisbeispiele
gasheizung-einbauen-lassen-kosten
Gasheizung einbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
Gasheizung Einfamilienhaus
Welche Vorteile bietet eine Gasheizung im Einfamilienhaus?
gasheizung-erneuern-kosten
Gasheizung erneuern - Kosten & Preisbeispiele
gastherme-kosten
Gastherme - Kosten & Preisbeispiele
gasbrennwertheizung
Gasbrennwertheizung – wie sie funktioniert und was sie bringt
warmwasserspeicher-austauschen-kosten
Warmwasserspeicher austauschen - Kosten & Preisbeispiele
gasetagenheizung-kosten
Gasetagenheizung - Kosten & Preisbeispiele
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser: Strom oder Gas – was ist günstiger?
oelheizung-austauschen-kosten
Ölheizung austauschen - Kosten & Preisbeispiele
heizkoerper-austauschen-kosten
Heizkörper austauschen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fluessiggasheizung
Flüssiggasheizung – eine echte Alternative?
gasbrennwertheizung-mit-warmwasserspeicher-kosten
Gasbrennwertheizung mit Warmwasserspeicher - Kosten & Preisbeispiele
gasheizung-einbauen-lassen-kosten
Gasheizung einbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
Gasheizung Einfamilienhaus
Welche Vorteile bietet eine Gasheizung im Einfamilienhaus?
gasheizung-erneuern-kosten
Gasheizung erneuern - Kosten & Preisbeispiele
gastherme-kosten
Gastherme - Kosten & Preisbeispiele
gasbrennwertheizung
Gasbrennwertheizung – wie sie funktioniert und was sie bringt
warmwasserspeicher-austauschen-kosten
Warmwasserspeicher austauschen - Kosten & Preisbeispiele
gasetagenheizung-kosten
Gasetagenheizung - Kosten & Preisbeispiele
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser: Strom oder Gas – was ist günstiger?
oelheizung-austauschen-kosten
Ölheizung austauschen - Kosten & Preisbeispiele
heizkoerper-austauschen-kosten
Heizkörper austauschen - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.