Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Holz mit der Oberfräse frei Hand ausfräsen

Holz ausfräsen

Holz mit der Oberfräse frei Hand ausfräsen

Die Oberfräse kann auch für künstlerische Zwecke eingesetzt werden, kreative Frei-Hand-Fräsbilder sind ein schönes Zeugnis dafür. Dafür folgen Sie den vorher vorgezeichneten Linien und benutzen natürlich keinen Anschlag, um das Gerät frei bewegen zu können. Verwenden Sie für diese Art von Holzarbeiten vorzugsweise weiches Holz, denn harte Spätholzringe können das Fräswerkzeug aus der Bahn bringen.

Holz erst beizen, dann ausfräsen

Besonders gut sichtbar werden mit der Oberfräse in das Holz gearbeitete Motive, wenn Sie zuvor den Untergrund dunkel beizen. Dafür tragen Sie eine Beize in passender Farbe auf das zuvor gesäuberte, feuchte Holz auf und lassen diese trocknen.

  • Lesen Sie auch — Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
  • Lesen Sie auch — Geeignete Grundierung für Holz
  • Lesen Sie auch — Schleifvlies für Holz ist für dreidimensionale Werkstücke ideal

Eine Nachbehandlung mit einer transparenten Schutzschicht aus Öl, Wachs oder Lack ist erst nach dem Fräsvorgang anzuraten. Wenn das Motiv ausgefräst ist, wird es nach dem Beizen besonders deutlich hervortreten: ein schickes Türschild!

Womit lässt sich Holz freihändig ausfräsen?

Verwenden Sie zum Beispiel einen feinen Schriftenfräser für Ihr Vorhaben oder einen Hohlkehlfräser für gröbere Strukturierungen. Auch ein kleinformatiger Nutfräser und ein V-Nutfräser können hierbei zur Anwendung kommen.

Wichtig ist außerdem ein staubfreies Arbeiten, da Sie sonst Ihre Vorzeichnung auf dem Holz nicht mehr sehen. Statten Sie Ihre Oberfräse also mit einem Absauggerät aus, damit Sie freien Blick behalten.

Spannen Sie außerdem Ihre Holzwerkstücke fest ein, damit sie während des Fräsvorgangs nicht verrutschen. Nutzen Sie dafür entsprechende hochwertige Spannwerkzeuge.

So fräsen Sie Ihr eigenes Motiv in Holz

Ist alles so weit vorbereitet, beginnen Sie mit dem Ausfräsen des Holzes entlang der vorgezeichneten Linien. Wenn Sie schlecht frei Hand zeichnen können, dann pausen Sie Ihr Motiv einfach mit Pauspapier auf den Untergrund.

  • Führen Sie zuerst einige Fräsungen an Probestücken aus und legen Sie die Schnitttiefe fest.
  • Verwenden Sie den Schriftenfräser zum Ausfräsen der Konturen, zuerst mit geringer Tiefe, im zweiten Durchgang dann eventuell tiefer.
  • Legen Sie eine Hand auf den Pistolengriff der Oberfräse, die andere Hand führt das Werkzeug am Frästisch.
  • Sie können während des Fräsvorgangs auch die Vorschubrichtung ändern.
  • An bereits vorhandenen Kanten ist im Gegenlauf zu arbeiten.
  • Bearbeiten Sie einige Flächen mit dem Hohlkehlfräser für einen groben Schnitzcharakter
Tipps & Tricks
Der Spiralnutfräser eignet sich wunderbar dafür, den Hintergrund dunkel gebeizter Motive bis auf das helle Holz freizulegen. Dabei entsteht ein schöner Kontrast.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz richtig fräsen
Holz fräsen – eine Anleitung
holzkanten-fraesen
Scharfe Holzkanten durch Fräsen abschrägen
Fräsen Holz Voraussetzungen
Fräsen: die Grundlagen zum Holz fräsen
Nut in Holz fräsen
Mit einfacher Technik eine Nut in Holz fräsen: eine Anleitung
Buchstaben CNC Fräse
Buchstaben fräsen
Kreise fräsen
Rundungen fräsen
Kopierfräse
handfraese
handfräse
loch-fraesen
Ein Loch fräsen und die richtige Vorgehensweise
Holz abrunden
Womit lassen sich Holzkanten am besten abrunden?
Angelique Holz
Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
grundierung-sperrgrund-fuer-holz
Geeignete Grundierung für Holz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.