Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Frischhaltefolie

Wie sich Frischhaltefolie besser abreißen lässt

frischhaltefolie-abreissen
Frischhaltefolie sollte besser nicht aus ihrer Packung mit Abreißkante herausgenommen werden Foto: goffkein.pro/Shutterstock

Wie sich Frischhaltefolie besser abreißen lässt

Frischhaltefolie ist wunderbar anschmiegsam, leicht selbstklebend und einfach ein praktisches Mittel, um Lebensmittel besser geschützt aufzubewahren. Lästig an ihr ist nur, dass sie sich nicht so leicht abreißen lässt. Mit dem ein oder anderen Hilfsmittel kann man sich das aber auch erleichtern.

Warum sich Frischhaltefolie so schwierig abreißen lässt

Dass das gewünschte Stück Frischhaltefolie nicht so schnell und unkompliziert nutzbereit in der Hand liegt, hat mit verschiedenen Faktoren zu tun. Um sich das Abreißen zu vereinfachen, muss man sich diese klar machen und gezielt angehen. Gründe sind vor allem folgende:

  • Lesen Sie auch — Welche Temperatur hält Frischhaltefolie aus?
  • Lesen Sie auch — Darf Frischhaltefolie in den Backofen?
  • Lesen Sie auch — Welche Alternative zu Frischhaltefolie ist am sinnvollsten?
  • Elastische und haftende Eigenschaft der Folie
  • Abreißkanten an Pappverpackungen oft instabil befestigt
  • Fehlende Abrollachse in Pappverpackungen

Was das Abreißen von kleinen, handlichen Stücken von der Rolle so schwierig macht, ist natürlich erst einmal die Frischhaltefolie selbst: die in der Regel aus Low Density Polyethylen (LD-PE) bestehende Folie hat von sich aus leicht elastische und haftende Eigenschaften – und sorgen beim Abreißen für reißverzögernde Dehnung und Klebenbleiben an den eigenen Folienflächen und/oder Arbeitsplatten.

Um diesen Widrigkeiten zu begegnen, braucht es vor allem eine möglichst scharfkantige Abreißkante. Die ist an den meisten handelsüblichen Frischhaltefolienrollen-Pappverpackungen auch in Form einer gezähnten Aluminiumleiste angebracht. Das Problem dabei ist allerdings, dass gerade bei Billigvarianten das Pappmaterial nicht sehr stabil ist und durch häufigeres Niederdrücken der Alukante einknickt. Dadurch verliert die Kante die nötige Gegenstarre zur Folie. Um die Alukante zu stabilisieren, können Sie sie mit aufgeklebten Pappstreifen verstärken – am besten gleich vor der ersten Benutzung.

Praktische Dauerlösung: Permanent-Abroller

Wem das für eine Einmal-Frischhaltefolienrolle zu aufwändig ist, kann auch auf Permanent-Abroller zurückgreifen. Solche bestehen in einem aus festem Kunststoff bestehenden Gehäuse mit inwendiger Abrollachse, in die eine Rolle Frischhaltefolie ohne die Pappverpackung eingesetzt werden kann.

Zum Abreißen haben diese Vorrichtungen entweder wie die Einmal-Pappverpackungen eine gezähnte Alukante, die hier durch das feste Kunststoffmaterial des Gehäuses nicht einknicken kann. Andere haben auch ein kleines Schiebemesser, mit dem die Folie nicht abgerissen, sondern abgeschnitten wird. Dadurch fällt die Elastizität der Folie beim Abtrennen nicht so sehr ins Gewicht. Durch die Abrollachse und feste Montage des Permanent-Abrollers an der Küchenwand lässt sich die Folie außerdem besser und gleichmäßiger strammziehen.

Caroline Strauss
Artikelbild: goffkein.pro/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Frischhaltefolie

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

frischhaltefolie-temperatur
Welche Temperatur hält Frischhaltefolie aus?
frischhaltefolie-im-backofen
Darf Frischhaltefolie in den Backofen?
frischhaltefolie-alternative
Welche Alternative zu Frischhaltefolie ist am sinnvollsten?
toilette-verstopft-frischhaltefolie
Wie hilft Frischhaltefolie, wenn die Toilette verstopft ist?
frischhaltefolie-mikrowelle
Darf Frischhaltefolie in die Mikrowelle?
Alufolie oder Frischhaltefolie
Alufolie oder Frischhaltefolie – Vor- und Nachteile
Tapete reparieren
Tapete reparieren statt abreißen
abwasserrohr-finden
Wie lässt sich ein Abwasserrohr finden?
esche-beizen
Esche lässt sich gut beizen
sauerkrautplatten-abreissen
Sauerkrautplatten abreißen ist oft nicht notwendig
Latexfarbe schleifen
Lässt sich alte Latexfarbe wieder abschleifen?
Garagenvordach
Ein Garagenvordach lässt sich individuell gestalten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.