Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fugen

Fugen in Bad und Küche wasserfest abdichten

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Fugen in Bad und Küche wasserfest abdichten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.09.2023, https://www.hausjournal.net/fugen-abdichten

Egal ob es die Küche oder das Badezimmer betrifft – Fugen richtig abdichtend ist eine Essenz, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie mit Silikon und wasserundurchlässigem Fugenmörtel arbeiten und wie Sie eine Fugenversiegelung als ultimativen Schutz anwenden.

Fugen abdichten
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich Fugen abdichten?
Um Fugen effektiv abzudichten, verwenden Sie wasserabweisendes Silikon für Anschlussbereiche und wasserundurchlässigen Mörtel für Fliesenfugen. Für nachträgliches Abdichten können Sie eine Versiegelung auftragen, um Feuchtigkeit und Schmutz abzuweisen.

Lesen Sie auch

  • fugen-abdichten-aussen

    Wie kann ich meine Fugen außen am besten abdichten?

  • Fliesenfugen abdichten

    Abdichten von Fliesenfugen – nützliche Arbeit

  • Fugen abdichten und füllen die Werkzeuge

    Fugen abdichten und füllen – die Werkzeuge

Fugen mit Silikon abdichten

Die Verwendung von Silikon bietet sich hauptsächlich in den Anschlussbereichen rund um das Spül- und Waschbecken sowie am Bade- und Duschwannenrand an. Dieses Material ist stark feuchtigkeitsabweisend und schützt solche Randbereiche gegen Eindringen von Wasser.

  • Sorgen Sie vor dem Abdichten der Fugen mit Silikon für einen tragfähigen, sauberen Untergrund.
  • Kleben Sie eventuell die Fugenrandbereiche mit Maler-Krepp ab.
  • Spritzen Sie das Silikon in die Fuge mit einer Kartuschenpistole ein.
  • Glätten Sie die Oberfläche mit einem abgerundeten Spatel, den sie vorher in Spülmittelwasser (3,45€ bei Amazon*) tauchen.
  • Ziehen Sie das Kreppband zügig in einem schrägen Winkel ab.
  • Lassen Sie die Silikonfuge entsprechend der Gebrauchsanleitung mehrere Stunden trocknen.

Wasserundurchlässigen Fugenmörtel zum Abdichten verwenden

Zum Abdichten von Fugen im Innenbereich empfiehlt es sich, gleich beim Verlegen der Fliesen wasserundurchlässigen Mörtel zu verwenden. So verhindern Sie, dass im Mörtel durch das ständige Einwirken von Feuchtigkeit Spannungen entstehen oder sich Schimmelpilze bilden.

Wasserundurchlässiger Fugenmörtel ist mit elastifizierenden Kunststoffen versetzt, die die Poren des erhärteten Materials verschließen. Solche Mörtelarten eignen sich nicht nur zum Abdichten von Fugen, sie verhindern auch das Entstehen von Rissen aufgrund von Untergrundbewegungen.

Fugen in Feuchtbereichen nachträglich abdichten

Besitzen Ihre Fliesenfugen einen wasserdurchlässigen Mörtel, lässt dieser sich auch nachträglich mit einer Versiegelung abdichten. Die Fugenversiegelung schützt nicht nur vor Wasser, sondern weist den Schmutz auch stärker ab als die grobporige Mörteloberfläche. So funktioniert es:

  • Erneuern Sie schadhafte Fugenbereiche und stellen Sie eine saubere und tragfähige Oberfläche her.
  • Nutzen Sie zum Säubern eventuell einen in der Gebrauchsanweisung der Versiegelung vorgeschlagenen Spezialreiniger.
  • Tragen Sie das Versiegelungsmittel mit dem Pinsel oder einem kleinen Schwamm vorsichtig auf die Fugen auf, um diese abzudichten.
  • Entfernen Sie alles überschüssige Material so schnell wie möglich mit einem Lappen.
  • Lassen Sie Ihre Fugenversiegelung entsprechend der Gebrauchsanweisung gründlich trocknen.
Tipps & Tricks
Fleckige Fugen, die sich nicht mehr richtig reinigen lassen, können Sie vor dem Abdichten mit einer Fugenfarbe einfärben. So wirken Ihre Fliesenfugen am Ende der Arbeiten wie neu!

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fugen-abdichten-aussen
Wie kann ich meine Fugen außen am besten abdichten?
Fliesenfugen abdichten
Abdichten von Fliesenfugen – nützliche Arbeit
Fugen abdichten und füllen die Werkzeuge
Fugen abdichten und füllen – die Werkzeuge
fugen-schliessen-im-aussenbereich
Wie kann ich am besten Fugen schließen im Außenbereich?
Beton Fugen abdichten
Beton Fugen abdichten – das sollten Sie wissen
dehnungsfugen-abdichten
Dehnungsfugen abdichten – so funktioniert’s
Mauerabdeckung verfugen
Mauerabdeckung: wie Fugen abdichten?
palisaden-fugen-abdichten
Fugen bei Palisaden abdichten – so funktioniert’s
silikon-risse-ausbessern
Wie Sie Risse im Silikon ausbessern können
sauna-fugen-abdichten
Wie und womit dichtet man die Fugen einer Sauna richtig ab?
pu-fugen-ziehen
PU-Fugen ziehen: So gelingt die Dehnungsfuge!
dehnungsfugen-beton
Dehnungsfugen in Beton – so stellen Sie sie her

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fugen-abdichten-aussen
Wie kann ich meine Fugen außen am besten abdichten?
Fliesenfugen abdichten
Abdichten von Fliesenfugen – nützliche Arbeit
Fugen abdichten und füllen die Werkzeuge
Fugen abdichten und füllen – die Werkzeuge
fugen-schliessen-im-aussenbereich
Wie kann ich am besten Fugen schließen im Außenbereich?
Beton Fugen abdichten
Beton Fugen abdichten – das sollten Sie wissen
dehnungsfugen-abdichten
Dehnungsfugen abdichten – so funktioniert’s
Mauerabdeckung verfugen
Mauerabdeckung: wie Fugen abdichten?
palisaden-fugen-abdichten
Fugen bei Palisaden abdichten – so funktioniert’s
silikon-risse-ausbessern
Wie Sie Risse im Silikon ausbessern können
sauna-fugen-abdichten
Wie und womit dichtet man die Fugen einer Sauna richtig ab?
pu-fugen-ziehen
PU-Fugen ziehen: So gelingt die Dehnungsfuge!
dehnungsfugen-beton
Dehnungsfugen in Beton – so stellen Sie sie her

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fugen-abdichten-aussen
Wie kann ich meine Fugen außen am besten abdichten?
Fliesenfugen abdichten
Abdichten von Fliesenfugen – nützliche Arbeit
Fugen abdichten und füllen die Werkzeuge
Fugen abdichten und füllen – die Werkzeuge
fugen-schliessen-im-aussenbereich
Wie kann ich am besten Fugen schließen im Außenbereich?
Beton Fugen abdichten
Beton Fugen abdichten – das sollten Sie wissen
dehnungsfugen-abdichten
Dehnungsfugen abdichten – so funktioniert’s
Mauerabdeckung verfugen
Mauerabdeckung: wie Fugen abdichten?
palisaden-fugen-abdichten
Fugen bei Palisaden abdichten – so funktioniert’s
silikon-risse-ausbessern
Wie Sie Risse im Silikon ausbessern können
sauna-fugen-abdichten
Wie und womit dichtet man die Fugen einer Sauna richtig ab?
pu-fugen-ziehen
PU-Fugen ziehen: So gelingt die Dehnungsfuge!
dehnungsfugen-beton
Dehnungsfugen in Beton – so stellen Sie sie her
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.