Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fugen

Wie kann ich am besten Fugen schließen im Außenbereich?

fugen-schliessen-im-aussenbereich
Fugenmassen für den Außenbereich müssen frostfest sein Foto: Sidorov_Ruslan/Shutterstock

Wie kann ich am besten Fugen schließen im Außenbereich?

Im Außenbereich werden offene Fugen zur Gefahr. Dort sammelt sich der Regen, sickert allmählich in die Bausubstanz und richtet ganz allmählich große Schäden an. Sobald es frostig wird, sind Absprengungen vorprogrammiert. Wie kann ich solche Fugen schließen?

Welche Dichtmittel sind außen verwendbar?

Außen benötigen Sie frostfeste, wasserabweisende, UV-beständige Dichtstoffe. Diese Stoffe sind für die Anwendung im Außenbereich gekennzeichnet. Indoor-Dichtmittel hingegen halten draußen höchstens bis zum nächsten Winter. Schauen Sie also genau hin!

  • Lesen Sie auch — Wie kann ich meine Fugen außen am besten abdichten?
  • Lesen Sie auch — Fugen in Bad und Küche wasserfest abdichten
  • Lesen Sie auch — Beton Fugen abdichten – das sollten Sie wissen

Welcher Dichtstoff der Richtige ist, hängt ganz von dem umgebenden Material und der Aufgabenstellung ab. Wir gehen die wichtigsten Outdoor-Fugen gemeinsam durch und sagen Ihnen, womit Sie diese schließen können.

Womit kann ich Balkone und Flachdächer abdichten?

Für Balkone und Flachdächer stehen hochelastische Stoffe zur Verfügung, die das Quellen und Schwinden der Umgebung mitmachen, ohne zu reißen. Greifen Sie alternativ auf einen Dichtanstrich zurück, der sich auch für kleine Reparaturarbeiten eignet.

Wahrscheinlich haben Sie auf Terrasse und Balkon mineralische Baustoffe verwendet, die sich am besten mit neutral-vernetzenden Silikonen verfugen lassen. Bausilikon ist das Bekannteste davon, Sie erhalten es in jedem Baumarkt und natürlich auch im Internet.

Wie kann ich Fugen an Schornsteinen und Rohren dichten?

An Schornstein und Rohren verwenden Sie bevorzugt bitumenhaltige Dichtstoffe, die zuverlässig Wasser absperren. Diese Mittel eigenen sich sowohl zum Fugen Versiegeln als auch für den wasserabweisenden Anstrich.

Damit lassen sich übrigens auch Kelleraußenwände, Fundamente und Pappdächer isolieren, sowohl in den Fugen als auch auf der Fläche. Achtung: Alte, bröckelnde Fugen müssen Sie vorher immer erst entfernen! Schmutzige Fugen gilt es, im Vorfeld zu reinigen.

Tipp: Diese Werkzeuge eignen sich zum Verfugen
Für Ihre Arbeiten im Außenbereich benötigen Sie nicht nur das passende Material, sondern auch geeignetes Werkzeug. Nutzen Sie zum Verfugen ein Fugbrett, einen Spachtel und, für sehr schmale Fugen, ein Kitteisen. Wasserlösliches Material können Sie mit einem angefeuchteten Schwamm einebnen und geradeziehen. Silikon ist normalerweise in Kartuschen erhältlich, die Sie in eine entsprechende Kartuschenpistole einspannen. Klebeband sorgt für saubere Ränder.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Sidorov_Ruslan/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fugen-abdichten-aussen
Wie kann ich meine Fugen außen am besten abdichten?
Fugen abdichten
Fugen in Bad und Küche wasserfest abdichten
Beton Fugen abdichten
Beton Fugen abdichten – das sollten Sie wissen
Arten von Fugendichtungen am Bau
Arten von Fugendichtungen am Bau
terrassenfugen-abdichten
Terrassenfugen richtig abdichten
pu-fugen-ziehen
PU-Fugen ziehen: So gelingt die Dehnungsfuge!
Fliesenfugen abdichten
Abdichten von Fliesenfugen – nützliche Arbeit
Beton abdichten
Wie kann man Beton abdichten?
Fugen abdichten und füllen die Werkzeuge
Fugen abdichten und füllen – die Werkzeuge
Treppe verfugen
Die Außentreppe wetterfest verfugen
Mauerabdeckung verfugen
Mauerabdeckung: wie Fugen abdichten?
Mauerabdeckung Fugen
Mauerabdeckung verfugen – was ist zu tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.