Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Keller

Fugen am Keller abdichten: Wichtig für den Feuchteschutz

Von Hausjournal.net | 8. Juni 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Fugen am Keller abdichten: Wichtig für den Feuchteschutz”, Hausjournal.net, 08.06.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/keller-fugen-abdichten

Sorgt Feuchtigkeit in Ihrem Keller für Unbehagen? In unserem Artikel erklären wir Ihnen, wie man den Keller durch Abdichtung von Fugen vor Feuchtigkeit schützen kann. Erfahren Sie umfassend über die erfolgreiche Abdichtung sowohl horizontaler als auch vertikaler Fugen unter Einsatz einer Bitumendickschicht und einer speziellen Verstärkungseinlage.

keller-fugen-abdichten
Fugen im Keller muss besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Kellerfugen abdichten?
Um Kellerfugen abzudichten, sollten Sie zunächst eine Hohlkehle aus mineralischem Material anlegen. Anschließend tragen Sie eine Schicht Bitumendickschicht auf, legen eine Verstärkungseinlage darauf und schließen mit einer weiteren Bitumenschicht ab.

Lesen Sie auch

  • Kellerwand von innen abdichten

    Feuchte Kellerwand von innen abdichten

  • Mauer von innen isolieren

    Mauerwerk von innen abdichten – was kann man tun?

  • innenwand-abdichten

    Eine Innenwand abdichten

Hier entstehen Fugen am Keller, die abgedichtet werden müssen

Beim Kellerbau wird meist zunächst die Bodenplatte gegossen, dann Seitenwände darauf aufgestellt und anschließend die Decke obenauf gesetzt. Dementsprechend entstehen beim Kellerbau Fugen an verschiedenen Stellen:

  • zwischen Fundament und Seitenwand,
  • bei Kellern aus Elementbauteilen zwischen den Seitenwänden, auch Elementstoßfugen genannt,
  • zwischen Seitenwand und Kellerdecke.

So werden horizontale Fugen abgedichtet

Die Abdichtung horizontaler Fugen verlang zunächst das Herstellen einer sogenannten Hohlkehle aus mineralischem Material. Danach wird auf die Hohlkehle eine Gebäudeabdichtung aus Bitumendickschicht aufgebracht. Dies ist eine dunkle Abdichtungsmasse, welche aus Bitumen und häufig auch aus Kunststoff besteht. Die Bitumendickschicht kann bei gemauerten Kellern zur Abdichtung des kompletten Kellers verwendet werden. In der Fuge eignen sich nur Dichtmassen, keine Dichtfolien oder ähnliches.

Auf die erste Lage Bitumendickschicht wird dann eine Verstärkungseinlage aufgebracht. Diese sieht aus wie eine Schicht Fließ und unterstützt die Abdichtung an der kritischen Fuge. Die Verstärkungseinlage muss gut an den Untergrund angepasst werden. Darauf wird dann eine zweite Schicht Bitumendickschicht aufgebracht. Ist alles getrocknet, ist die horizontale Fuge abgedichtet. Die Abdichtung der Kellerfugen ist sehr wichtig für die Lebensdauer des Gebäudes, lassen Sie sie also von einem Fachmann durchführen.

So werden vertikale Fugen abgedichtet

Das Herstellen der Hohlkehle erfordert einen gewissen Versatz zwischen den Bauteilen, weshalb am Fundament und der Decke meist ein Vorsprung eingearbeitet wird. An den Elementstoßfugen zwischen den Bauteilen von Fertigkellern gibt es keinen Versatz, weshalb hier ohne Hohlkehle gearbeitet wird. Ansonsten gleicht die Reihenfolge aber der Abdichtung horizontaler Fugen: Eine Schicht Bitumendickschicht aufbringen, Verstärkungseinlage auflegen und mit einer zweiten Schicht Bitumen abschließen.

Artikelbild: Andrei Kholmov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kellerwand von innen abdichten
Feuchte Kellerwand von innen abdichten
Mauer von innen isolieren
Mauerwerk von innen abdichten – was kann man tun?
innenwand-abdichten
Eine Innenwand abdichten
Kellerabdichtung von innen gegen drückendes Wasser
Kellerabdichtung von innen gegen drückendes Wasser
Kellerwände innen mit Bitumen streichen
Bitumenanstrich für den Keller: geht das auch auf der Innenseite?
wand-von-innen-abdichten
Eine beschädigte Wand von innen abdichten
Kellersanierung-von-innen
Kellersanierung von innen
Kellersanieren selber machen
Kellersanierung selber machen oder fachgerechte Sanierung?
Kellerboden abdichten
Kellerboden abdichten gegen Feuchtigkeit
Nasse Kellerwände sanieren
Nasse Kellerwände richtig sanieren
Feuchter Kellerboden
Feuchter Kellerboden muss ausgetrocknet werden
Feuchte Wände im Keller
Feuchte Wände im Keller haben unterschiedliche Ursachen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kellerwand von innen abdichten
Feuchte Kellerwand von innen abdichten
Mauer von innen isolieren
Mauerwerk von innen abdichten – was kann man tun?
innenwand-abdichten
Eine Innenwand abdichten
Kellerabdichtung von innen gegen drückendes Wasser
Kellerabdichtung von innen gegen drückendes Wasser
Kellerwände innen mit Bitumen streichen
Bitumenanstrich für den Keller: geht das auch auf der Innenseite?
wand-von-innen-abdichten
Eine beschädigte Wand von innen abdichten
Kellersanierung-von-innen
Kellersanierung von innen
Kellersanieren selber machen
Kellersanierung selber machen oder fachgerechte Sanierung?
Kellerboden abdichten
Kellerboden abdichten gegen Feuchtigkeit
Nasse Kellerwände sanieren
Nasse Kellerwände richtig sanieren
Feuchter Kellerboden
Feuchter Kellerboden muss ausgetrocknet werden
Feuchte Wände im Keller
Feuchte Wände im Keller haben unterschiedliche Ursachen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kellerwand von innen abdichten
Feuchte Kellerwand von innen abdichten
Mauer von innen isolieren
Mauerwerk von innen abdichten – was kann man tun?
innenwand-abdichten
Eine Innenwand abdichten
Kellerabdichtung von innen gegen drückendes Wasser
Kellerabdichtung von innen gegen drückendes Wasser
Kellerwände innen mit Bitumen streichen
Bitumenanstrich für den Keller: geht das auch auf der Innenseite?
wand-von-innen-abdichten
Eine beschädigte Wand von innen abdichten
Kellersanierung-von-innen
Kellersanierung von innen
Kellersanieren selber machen
Kellersanierung selber machen oder fachgerechte Sanierung?
Kellerboden abdichten
Kellerboden abdichten gegen Feuchtigkeit
Nasse Kellerwände sanieren
Nasse Kellerwände richtig sanieren
Feuchter Kellerboden
Feuchter Kellerboden muss ausgetrocknet werden
Feuchte Wände im Keller
Feuchte Wände im Keller haben unterschiedliche Ursachen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.