Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fugen

Wie kann ich meine Fugen außen am besten abdichten?

fugen-abdichten-aussen
Dispersion-Acrylat-Dichtstoffe sind eine gute Option für das Abdichten von Fugen im Außenbereich Foto: Baloncici/Shutterstock

Wie kann ich meine Fugen außen am besten abdichten?

Fugen im Außenbereich haben einiges auszuhalten! Vor allem sind sie jedem Regenschauer schutzlos ausgeliefert, wenn sie über keine gute Abdichtung verfügen. Wie und womit kann man Outdoor-Fugen abdichten, dass sie viele Jahre perfekt halten?

Welche Dichtmassen kann ich zum Fugenabdichten außen nehmen?

Zuerst klären wir die Materialfrage: Welche Dichtmasse (9,90 € bei Amazon*) n kann ich zum Fugenabdichten außen nehmen? Besonders beliebt sind hier die Dispersion-Acrylat-Dichtstoffe, die sich vor dem Trocknen noch mit Wasser verdünnen lassen. Achtung: Die Verarbeitung ist nicht bei Regen möglich!

  • Lesen Sie auch — Wie kann ich am besten Fugen schließen im Außenbereich?
  • Lesen Sie auch — Fugen in Bad und Küche wasserfest abdichten
  • Lesen Sie auch — Terrassenfugen richtig abdichten

Für Bodenfugen und in extremen Nassbereichen benötigen Sie Spezial-Dichtmassen, die auf diese Herausforderung ausgerichtet sind. Achten Sie sehr genau auf die Gebrauchsanweisung!

Wie kann ich Fugen außen nachträglich abdichten?

Sie stellen sich die Frage: Wie kann ich Fugen außen nachträglich abdichten? Als Antwort haben wir eine kurze Anleitung für Sie vorbereitet, die zeigt, wie einfach das ist. Sie müssen die Versiegelung auf die vorbehandelte Fläche auftragen.

  1. Vorbehandlung: schadhafte Fugen ausbessern, Löcher mit Fugenmörtel (4,59 € bei Amazon*) füllen, glätten
  2. Fugen säubern: mit einem speziellen Fugenreinger die Fugen gründlich reinigen
  3. Fugen abdichten: Nun die Versiegelung nach Gebrauchsanweisung auftragen (meist mit Schwamm oder Pinsel)
  4. Überschuss abnehmen: überschüssiges Material mit dem Lappen abnehmen
  5. Trocknen lassen: Trocknungszeit genau einhalten

Wie kann ich neue Fugen abdichten?

Vielleicht stehen Sie eher vor der Frage: Wie kann ich neue Fugen abdichten? Hier gilt: erst vorbehandeln, dann Dichtmasse aufragen, schließlich glätten und trocknen lassen. Unsere Kurzanleitung:

  1. Vorbehandlung: Fugenränder mit Malerkrepp abkleben
  2. Dichtmasse auftragen: Masse mit Kartusche in die Fugen spritzen
  3. Glätten: mit dem Spachtel glätten und überschüssiges Material abnehmen
  4. Trocknen lassen: die Trocknungszeit nach Anleitung abwarten
Tipp: Achtung bei der Abdichtung von Dehnungsfugen!
Dehnungsfugen müssen sehr elastisch sein und es auch bei nachträglicher Abdichtung bleiben. Deshalb benötigen Sie dafür Spezialmaterial, das die Dehnbewegungen mitmacht. Eine Versiegelung müssen Sie höchstwahrscheinlich um etwa 20 Prozent verdünnen.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Baloncici/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fugen-schliessen-im-aussenbereich
Wie kann ich am besten Fugen schließen im Außenbereich?
Fugen abdichten
Fugen in Bad und Küche wasserfest abdichten
terrassenfugen-abdichten
Terrassenfugen richtig abdichten
Fliesenfugen abdichten
Abdichten von Fliesenfugen – nützliche Arbeit
Beton Fugen abdichten
Beton Fugen abdichten – das sollten Sie wissen
Arten von Fugendichtungen am Bau
Arten von Fugendichtungen am Bau
Fugen abdichten und füllen die Werkzeuge
Fugen abdichten und füllen – die Werkzeuge
pu-fugen-ziehen
PU-Fugen ziehen: So gelingt die Dehnungsfuge!
Beton abdichten
Wie kann man Beton abdichten?
Treppe verfugen
Die Außentreppe wetterfest verfugen
Mauerabdeckung verfugen
Mauerabdeckung: wie Fugen abdichten?
Mauerabdeckung Fugen
Mauerabdeckung verfugen – was ist zu tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.