Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fugensand

Besser Fugensplitt oder Fugensand verwenden?

Von Stephan Wayan | 8. Juli 2022
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Besser Fugensplitt oder Fugensand verwenden?”, Hausjournal.net, 08.07.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/fugensplitt-oder-fugensand

Bei der Wahl des Fugenfüllmaterials ist als erstes Kriterium die Breite der Fugen entscheidend. Fugensplitt wird mit unterschiedlichen Korngrößen angeboten, aber braucht generell Fugenbreiten ab mindestens drei Millimeter gegeben sein. Fugensand ist von der Breite unabhängig, aber materialintensiver.

fugensplitt-oder-fugensand
Fugensand wird für schmalere Fugen verwendet
AUF EINEN BLICK
Fugensplitt oder Fugensand – was ist besser für Fugen?
Welches Fugenfüllmaterial sollten Sie wählen: Fugensplitt oder Fugensand? Fugensplitt eignet sich für breitere Fugen (ab 6 mm) und bietet Stabilität durch Bruchkanten. Fugensand ist für schmale Fugen (bis 2 mm) geeignet, ist aber materialintensiver und benötigt möglicherweise jährliches Nachfüllen.

Lesen Sie auch

  • fugensplitt-verarbeiten

    Fugensplitt gleichmäßig und langsam verarbeiten

  • fugensand-einkehren

    Fugensand richtig einkehren

  • spielsand-fuer-fugen

    Kann ich Spielsand für meine Fugen verwenden?

Welche wichtigen Unterschiede bestehen zwischen Sand und Splitt?

Der offensichtlichste Unterschied zwischen Bruchsand und Splitt besteht in der Größe der Körner. Bruchsandkörnungen reichen bis zur Größe von fünf Millimetern, Splitt misst zwischen zwei und 32 Millimeter, als Schotter bis 63 Millimeter. Folgende Eigenschaften und unterscheiden sich ebenfalls:

Bruchsand

  • für schmale Fugen (bis zwei Millimeter) geeignet
  • lässt sich einschlämmen
  • muss Bruchkanten besitzen (keine rundkörnigen Sande)
  • wäscht sich aus
  • bei großen und tiefen Fugen hoher Materialbedarf

Splitt

  • für breitere Fugen (ab sechs Millimeter)
  • verweht nicht
  • bildet durch Bruchkanten Stabilität

Aus welchen Gesteinen und Materialien besteht Fugensplitt?

Aus folgenden Gesteinen entstehen natürliche mineralische Gesteinskörnungen:

  • Basalt
  • Diabas (erkaltete Lava)
  • Granit
  • Marmor
  • Porphyr
  • Quarzit

In Einzelfällen oder Mischungen können auch Mineralienmischungen entstehen. Fugensand wir im Normalfall nur sortenrein angeboten.

Folgende industrielle Anlagen liefern Rohstoffe für künstlich erzeugte Gesteinskörnungen:

  • Glanzkies aus gebrochener Hochofenschlacke
  • Granulate aus Schmelzkammern
  • Ziegelsplitt aus gebrannter Keramik
  • Schlacken aus Gießereien
  • Flugaschen aus Kohle

Künstlich erzeugte Gesteinskörnungen sind im Normalfall sauber und Fugensande sind gewaschen. Bei Fugensplitt muss auf den Auslieferungszustand geachtet werden.

In welchen Farben gibt es Fugensand und Fugensplitt?

Sowohl Fugensande als auch Fugensplitte sind in nahezu allen vorstellbaren Farben erhältlich. Splitt kann aus mehreren Farbtönen zusammengesetzt sein und ist mit Glanz- und Glimmereffekten erhältlich.

Einige Splittsorten werden aus Edelsplitt bezeichnet, da sie aus hochwertigem Gestein wie Marmor bestehen. Unterschiedliche Färbungen entstehen aus enthaltenen Mineralien. Nicht jeder mineralische Ausgangsstoff deckt die ganze Farbpalette ab.

Fugensplitt kann im Gegensatz zu Fugensand Verfärbungen entwickeln wie beispielsweise Rotstichigkeit durch enthaltenes Eisen oder Grünspan. Sande bleiben, abgesehen von eingebrachten Verschmutzungen, farbtreu.

Wie groß ist der unterschiedliche Mengenverbrauch?

Für einen Quadratmeter Fugensand (Brechsand bis zwei Millimeter Korngröße) entsteht bei einer Tiefe von zehn Zentimetern etwa 170 Kilogramm Materialbedarf, für Fugensplitt (gewaschen vier bis acht Millimeter Korngröße) etwa 140 Kilogramm.

Wird Fugensplitt richtig verarbeitet, ist ein nachträgliches Auffüllen fast nie erforderlich. Bei Fugensand sollten Sie von einem jährlichen Nachfüllen ausgehen.

Tipp: Unterschiede von Kies, Sand und Splitt
Das Verhältnis von Kies zu Splitt entspricht dem Verhältnis von rundkörnigem Sand zu Brechsand. Sowohl Kies als auch rundkörniger Sand sind als Fugenfüllmaterialien weniger gut zu gebrauchen, da sie nur reduzierte Stabilität erzeugen.

Artikelbild: BDoss928/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fugensplitt-verarbeiten
Fugensplitt gleichmäßig und langsam verarbeiten
fugensand-einkehren
Fugensand richtig einkehren
spielsand-fuer-fugen
Kann ich Spielsand für meine Fugen verwenden?
Pflastersteine verfugen
Pflastersteine richtig verfugen
pflastersteine-sand-oder-splitt
Sand oder Splitt unter die Pflastersteine?
welchen-fugensand-fuer-pflastersteine
Welcher ist der passende Fugensand für Pflastersteine?
fugensand-oder-fugenmoertel
Fugensand oder Fugenmörtel?
fugensand-verfestigen
Fugensand verfestigen – zwei Möglichkeiten
fugensand-einschlaemmen
Fugensand mit Wasser einkehren oder einschlämmen?
spielsand-als-fugensand-verwenden
Lässt sich normaler Spielsand als Fugensand verwenden?
Fugensand Kaufratgeber Preise
Ihr Kaufratgeber und die Preise für Fugensand
Pflastersand Kaufratgeber Preise
Ihr Kaufratgeber und die Preise für Pflastersand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fugensplitt-verarbeiten
Fugensplitt gleichmäßig und langsam verarbeiten
fugensand-einkehren
Fugensand richtig einkehren
spielsand-fuer-fugen
Kann ich Spielsand für meine Fugen verwenden?
Pflastersteine verfugen
Pflastersteine richtig verfugen
pflastersteine-sand-oder-splitt
Sand oder Splitt unter die Pflastersteine?
welchen-fugensand-fuer-pflastersteine
Welcher ist der passende Fugensand für Pflastersteine?
fugensand-oder-fugenmoertel
Fugensand oder Fugenmörtel?
fugensand-verfestigen
Fugensand verfestigen – zwei Möglichkeiten
fugensand-einschlaemmen
Fugensand mit Wasser einkehren oder einschlämmen?
spielsand-als-fugensand-verwenden
Lässt sich normaler Spielsand als Fugensand verwenden?
Fugensand Kaufratgeber Preise
Ihr Kaufratgeber und die Preise für Fugensand
Pflastersand Kaufratgeber Preise
Ihr Kaufratgeber und die Preise für Pflastersand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fugensplitt-verarbeiten
Fugensplitt gleichmäßig und langsam verarbeiten
fugensand-einkehren
Fugensand richtig einkehren
spielsand-fuer-fugen
Kann ich Spielsand für meine Fugen verwenden?
Pflastersteine verfugen
Pflastersteine richtig verfugen
pflastersteine-sand-oder-splitt
Sand oder Splitt unter die Pflastersteine?
welchen-fugensand-fuer-pflastersteine
Welcher ist der passende Fugensand für Pflastersteine?
fugensand-oder-fugenmoertel
Fugensand oder Fugenmörtel?
fugensand-verfestigen
Fugensand verfestigen – zwei Möglichkeiten
fugensand-einschlaemmen
Fugensand mit Wasser einkehren oder einschlämmen?
spielsand-als-fugensand-verwenden
Lässt sich normaler Spielsand als Fugensand verwenden?
Fugensand Kaufratgeber Preise
Ihr Kaufratgeber und die Preise für Fugensand
Pflastersand Kaufratgeber Preise
Ihr Kaufratgeber und die Preise für Pflastersand
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.