Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ziegelsteine

Alte Ziegelwand restaurieren – so gelingt es

Viele Gebäude wurden früher aus klassischen Backsteinen errichtet. Mittlerweile werden diese kleinformatigen Ziegel in Innenräumen sogar bewusst in Szene gesetzt, um so einen dekorativen Loftcharakter herzustellen. Mit einem gewissen Aufwand lassen sich auch alte Ziegelwände in Eigenregie restaurieren und so optisch enorm aufwerten.

alte-ziegelwand-restaurieren
Eine Erneuerung der Fugen verbessert das Gesamtbild der Ziegelwand erheblich

Ist die Statik eines Gebäudes beeinträchtigt?

Vorweg sollte zunächst geklärt werden, dass sich die Hinweise in diesem Artikel auf die „kosmetische“ Aufwertung und Sanierung einer alten Ziegelwand beziehen. Bröckelt die Hälfte einer tragenden Wand aus alten Ziegeln bereits weg, sollte vielmehr schnellstmöglich ein Statiker um Rat gefragt werden.

Lesen Sie auch

  • Backstein sanieren

    Backstein und Sanierung. Das sollten Sie wissen

  • ziegelmauerwerk-sanieren

    Ziegelmauerwerk sanieren

  • Fugenmörtel Mauerwerk

    Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?

Allerdings beziehen sich die meisten Fragen rund um die Restaurierung einer alten Ziegelwand eher auf frei gelegte Ziegelwände unter alten Putzschichten oder auf die Sanierung der ausgebröckelten Fugen zwischen den einzelnen Ziegelsteinen. Solche eher oberflächlichen Probleme lassen sich durchaus auch von geübten Heimwerkern ohne größere Probleme beheben.

Alten Putz von einer Ziegelwand entfernen

Viele Hausbesitzer entdecken in ihrem Altbau wahre architektonische Schätze, wenn sie mit den Vorarbeiten für eine umfangreichere Renovierung starten. Nicht selten wird in Innenräumen unter dem grauen Einheitsputz ein charmanter Wandaufbau aus Backsteinen entdeckt. Wenn dieser professionell aufbereitet und restauriert wird, können die nachgemachten Steinverblendungen aus dem Baumarkt mit dem Charakter einer solchen Ziegelwand kaum mithalten.

Bei den Arbeiten rund um die Entfernung alter Putzschichten sollten sie natürlich nicht zu viel Gewalt anwenden. Schließlich wollen Sie die relativ porösen und weichen Backsteine ja nicht beschädigen. Die Entfernung von Hand mittels Hammer, Meißel und Schleifgeräten dauert zwar relativ lange, kann dafür aber auch wirklich gute Ergebnisse liefern. Reinigungsmittel für das Säubern der Ziegel sollten mit Bedacht ausgewählt werden, damit deren Substanz nicht geschädigt wird.

Mit Hammer und Meißel können Sie dann auch gleich die alte Fugenmasse (4,59 € bei Amazon*) zwischen den Ziegelreihen entfernen. Diese sollten Sie etwa 2 bis 3 cm tief herausarbeiten. So können Sie später die Ziegelwand sauber neu ausfugen. Manchmal kann beim Säubern der Fugen auch ein Hochdruckreiniger zum Einsatz kommen. Dies gilt aufgrund des Verschmutzungspotenzials natürlich nur für Grundsanierungen, bei denen es auf etwas Wasser und Staub mehr oder weniger nicht ankommt.

Vor dem Verfugen: die Ziegel vornässen

Im Fachhandel erhalten Sie Fugenmasse für das Ausfugen einer alten Ziegelwand in unterschiedlichen Varianten und Farben. Das Spezielle am Ausfugen einer Ziegelwand ist die Tatsache, dass Ziegel sehr viel Wasser aufsaugen können. Dies müssen Sie bei der Vorbereitung für das Verfugen beachten, indem die Ziegel mit einem Schwamm vorgenässt werden.

Nur wenn ausreichend vorgenässt wurde, wird dem Putz keine oder nur wenig Feuchtigkeit durch die Ziegel entzogen. Außerdem müssen (je nach Produkt) die Fugen mitunter auch während der Trocknungszeit noch einmal befeuchtet werden. Mit einem Fugeisen aus Edelstahl sollte es kein Problem sein, die Fugen passend auszuformen.

Die einzelnen Schritte beim Verfugen der Ziegelwand sind wie folgt:

  • alte Fuge ausbauen
  • schadhafte Ziegel ausbauen und ersetzen (falls nötig)
  • Ziegelsteine vornässen
  • Fugenmörtel (34,23 € bei Amazon*) mit Fugeisen auftragen
  • Fuge ausformen nach dem Ansteifen des Mörtels
  • kontrolliertes Nachnässen

Thema Imprägnierung: Pro und Contra

Die Frage der Imprägnierung einer sanierten Wand in Ziegelbauweise hängt nicht zuletzt davon ab, ob es sich um einen Innenraum oder um eine vorgehängte Ziegelfassade oder eine Außenwand aus Backsteinen handelt.

Das Imprägnieren hat letztlich nicht nur einen optischen Effekt, sondern verringert auch die „Atmungsfähigkeit“ der porösen Backsteine. Das kann einerseits gewollt sein. Andererseits verringert es aber auch die positiven Auswirkungen einer Backsteinwand auf die Regulierung des Raumklimas in Innenräumen.

Deshalb sollte man sich gut überlegen, ob eine Imprägnierung bei einer Ziegelwand wirklich nötig ist.

Alexander Hallsteiner

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: OlegRi/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Backstein sanieren
Backstein und Sanierung. Das sollten Sie wissen
ziegelmauerwerk-sanieren
Ziegelmauerwerk sanieren
Fugenmörtel Mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?
Mauerfugen ausbessern
Mauerfugen ausbessern in nur 2 Schritten
Fugensanierung
Eine Anleitung zur Fugensanierung
Klinker neu verfugen
Klinker neu verfugen – Schritt für Schritt
Ziegelsteine reinigen
Ziegelsteine reinigen – ohne Schäden!
Backsteine Feuchtigkeitsschutz
Backsteine imprägnieren – wie geht das?
Backsteine Fugen
Backsteine verfugen – so geht’s
Mauerwerk Salzsäure
Mauerwerk absäuern – wozu dient das?
Backsteinwand freilegen
Mauerwerk freilegen – welche Ideen gibt es?
Mauer neu verfugen
Mauerwerk neu verfugen – so machen Sie es richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Backstein sanieren
Backstein und Sanierung. Das sollten Sie wissen
ziegelmauerwerk-sanieren
Ziegelmauerwerk sanieren
Fugenmörtel Mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?
Mauerfugen ausbessern
Mauerfugen ausbessern in nur 2 Schritten
Fugensanierung
Eine Anleitung zur Fugensanierung
Klinker neu verfugen
Klinker neu verfugen – Schritt für Schritt
Ziegelsteine reinigen
Ziegelsteine reinigen – ohne Schäden!
Backsteine Feuchtigkeitsschutz
Backsteine imprägnieren – wie geht das?
Backsteine Fugen
Backsteine verfugen – so geht’s
Mauerwerk Salzsäure
Mauerwerk absäuern – wozu dient das?
Backsteinwand freilegen
Mauerwerk freilegen – welche Ideen gibt es?
Mauer neu verfugen
Mauerwerk neu verfugen – so machen Sie es richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Backstein sanieren
Backstein und Sanierung. Das sollten Sie wissen
ziegelmauerwerk-sanieren
Ziegelmauerwerk sanieren
Fugenmörtel Mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?
Mauerfugen ausbessern
Mauerfugen ausbessern in nur 2 Schritten
Fugensanierung
Eine Anleitung zur Fugensanierung
Klinker neu verfugen
Klinker neu verfugen – Schritt für Schritt
Ziegelsteine reinigen
Ziegelsteine reinigen – ohne Schäden!
Backsteine Feuchtigkeitsschutz
Backsteine imprägnieren – wie geht das?
Backsteine Fugen
Backsteine verfugen – so geht’s
Mauerwerk Salzsäure
Mauerwerk absäuern – wozu dient das?
Backsteinwand freilegen
Mauerwerk freilegen – welche Ideen gibt es?
Mauer neu verfugen
Mauerwerk neu verfugen – so machen Sie es richtig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.