Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mörtel

Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?

Fugenmörtel Mauerwerk
Fugenmörtel zum Mauern gehört zu den grundlegenden Baumaterialien Foto: /

Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?

Die Fugen im Mauerwerk sollten eine einheitliche Farbgebung besitzen und natürlich beim Trocknen nicht einreißen. Auch Hohlräume in den Fugen sind dringend zu vermeiden, damit es nicht zu Absprengungen kommt. Was gibt es für ein möglichst gutes Ergebnis zu beachten?

Fugenmörtel auf Mauerwerk im Fugenglattstrich

Wenn Sie einen „Fugenglattstrich“ durchführen möchten, also den noch feuchten Maurermörtel zugleich als Fugenmörtel (32,99 € bei Amazon*) nutzen, benötigen Sie einen dafür geeigneten Fertigmörtel mit einer hohen Verformbarkeit, einen sogenannten Werktrockenmörtel.

  • Lesen Sie auch — Fugenmörtel für wasserdichte Flächen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Fugenmörtel für Klinker richtig auftragen

Mit diesem Fugenmörtel für Mauerwerk können Sie eine gleichmäßige Fugenfarbe erzielen, wenn Sie zügig und sorgfältig arbeiten. Dafür braucht es allerdings eine gewisse Übung.

Bedenken Sie, dass bereits angetrockneter Mörtel (6,95 € bei Amazon*) beim Verstreichen eine dunklere Fuge ergibt als noch ganz weicher Mörtel: Darum arbeiten Sie sich besser in kleinen Abschnitten vor.

Geringe Farbunterschiede des getrockneten Fugenmörtels im Mauerwerk sind allerdings auch bei Profiarbeit kaum zu vermeiden, da das Material schon auf geringe Schwankungen der Luftfeuchtigkeit reagiert.

Fugenmörtel nachträglich auf Mauerwerk auftragen

Beim Verfugen nach Trocknen des Maurermörtels sind ebenfalls einige Punkte zu beachten.

  • Mörtelfugen 1,5 bis 2,0 cm tief auskratzen
  • Untergrund gründlich reinigen
  • Fläche vornässen
  • vollfugig arbeiten, alle Hohlräume schließen
  • Mörtelverunreinigungen sofort feucht abwischen

Geben Sie während des Verfugens kein neues Wasser zu dem Fugenmörtel, den Sie gerade auf Ihr Mauerwerk aufbringen: Dadurch entsehen unschöne Farbunterschiede. Wenn Sie die Arbeit unterbrechen, decken Sie die frisch verfugte Wand gut ab.

Tipps&Tricks
Frische Mörtelfugen sind empfindlich! Schützen sie sie vor der Witterung, indem Sie sie mit Folie abhängen. Bei warmem Sonnenwetter können Sie die Fugen während der Trocknung mit Wasser nachbehandeln, damit diese nicht aufbrennen und reißen.

Autorin: Yvonne Salmen - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Mörtel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sichtmauerwerk Fugen
Sichtmauerwerk verfugen – so müssen Sie vorgehen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Mauer neu verfugen
Mauerwerk neu verfugen – so machen Sie es richtig
Mauer Mörtel Mischung
Mauer verfugen – welche Mischung soll verwendet werden?
Mauer verfugen
Beim Verfugen einer Mauer kommt es auf gute Vorarbeit an
fugenmoertel-sandig
Fugenmörtel kann durch falsche Mischung sandig werden
klinkersteine-verfugen
Klinkersteine verfugen – unterschiedliche Techniken
ziegelmauerwerk-sanieren
Ziegelmauerwerk sanieren
klinker-verfugen
Klinker verfugen: 3 Techniken im Überblick
alte-ziegelwand-restaurieren
Alte Ziegelwand restaurieren – so gelingt es
Fugensanierung
Eine Anleitung zur Fugensanierung
Mauer verfugen
Mauerwerk verfugen – darauf müssen Sie achten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.