Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bodenfliesen

Regeln für die passende Fugenbreite von Bodenfliesen

Regeln für die passende Fugenbreite von Bodenfliesen

Die passende Fugenbreite für Bodenfliesen setzt sich aus dem persönlichen Geschmack und der Fliesengröße zusammen. Neben der Optik haben Fugen die Aufgabe, Spannungen und Temperaturunterschiede des Bodenbelags auszugleichen. Für eine ausreichende Funktion müssen meist Mindestmaße eingehalten werden.

Standardmaße und Fugenkreuze

Ein entscheidender Faktor für die Mindestbreite der Fugen ist die Herstellungsart der Bodenfliesen. Während nicht kalibrierte Produkte mit abgerundeten Kanten größere Fugenbreiten benötigen, können kalibrierte Exemplare mit präzise geschnittenen senkrecht verlaufenden Seitenkanten fast bis auf Stoß verlegt werden.

  • Lesen Sie auch — Regeln für die passende Fugenbreite von Bodenfliesen
  • Lesen Sie auch — Bodenfliesen zeitweise oder dauerhaft überdecken
  • Lesen Sie auch — Bodenfliesen für energieeffizientes Wohnen

Standardbreiten der in Baumärkte erhältlichen Fugenkreuze, die als Arbeitshilfe beim Verlegen eines Fußbodens eingesetzt werden, sind drei, fünf und sieben Millimeter. Diese Fugenbreiten eignen sich für die Standardgrößen von quadratischen und rechteckigen Bodenfliesen mit Seitenmaßen zwischen fünf und fünfzig Zentimetern.

Kalibrierte und nicht kalibrierte Fliesen

Nicht kalibrierte Bodenfliesen werden mit größeren Toleranzen verlegt. Fugenbreiten von drei bis fünf Millimetern erlauben den Ausgleich leichter Unebenheiten und geben den Raum für Korrekturen in der Einzelausrichtung jeder Fliese.

Kalibrierte Bodenfliesen müssen präzise verlegt werden und je schmaler die Fugenbreite wird, desto anspruchsvoller und aufwendiger wird das Platzieren. Bei Fliesen mit Seitenlängen ab fünf Zentimetern sollten zwei Millimeter Fugenbreite nicht unterschritten werden. Werden Bodenmosaike verlegt, bewegen sich die Breiten zwischen 1,5 bis fünf Zentimeter bei Fliesenseitenmaßen zwischen fünf und zehn Zentimetern.

Bedarf an Fugenfüllmitteln

Unmittelbar mit der Fugenbreite und der Größe der Bodenfliesen verbunden ist die benötigte Menge an Fugenmörtel (35,49 € bei Amazon*) oder einem anderen Füllmittel. Folgende Richtwerte können als Kalkulationsgrundlage genutzt werden:

0,45 bis 0,5 Kilogramm pro Quadratmeter (kg/m²)

  • Kleinmosaike mit Fliesengröße 5×5 Zentimeter (cm) und Fugenbreite

1,5 bis 2 Millimeter (mm)

  • Bodenfliesen 20×25, 25×30 cm mit Fugenbreite 5 mm
  • Bodenfliesen 30×30 cm mit Fugenbreite 6 mm
  • Bodenfliesen oder Platten 40×40, 50×50 cm mit Fugenbreite 8 mm

0,7 kg/m²

  • Mosaik 5×5 cm bei Fugenbreite 3 mm
  • Bodenfliesen 10×10 cm bei Fugenbreite 3 mm

1,2 bis 1,5 kg/m²

  • Mosaik 10×10 cm mit Fugenbreite 4 bis 5 mm
Tipps & Tricks
Beachten Sie die genaue Art und Herstellung Ihrer Bodenfliesen. Die benötigten Fugenmindestbreiten werden auch von Faktoren wie Brennart bei Keramikprodukten oder Natursteinexemplare beeinflusst.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen » Bodenfliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fugenbreite Bodenfliesen
Regeln für die passende Fugenbreite von Bodenfliesen
fliesenkreuz-welche-groesse
Ein Fliesenkreuz oder Fugenkreuz braucht welche Größe
Wandfliesen verfugen
Wandfliesen ansprechend verfugen
Fliesen fugen
So fugen Sie Ihre Fliesen: eine Anleitung
Bodenfliesen verfugen
Bodenfliesen professionell verfugen
natursteinfliesen-verfugen
Natursteinfliesen entsprechend der Befestigungsart verfugen
Fliesen verfugen
Wand- und Bodenfliesen verfugen
fuge-zwischen-fliese-und-wand
Fuge zwischen Fliese und Wand richtig ausführen
Fliesen neu verfugen
Fliesen neu verfugen
aussenfliesen-verfugen
Außenfliesen verfugen
Fugenmassen für Fliesen welche Arten gibt es
Fugenmassen für Fliesen: Welche Arten gibt es?
Fliesen ohne Fugen
Fliesen ohne Fugen legen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.