Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Rigips

Rigips: Große Fugen spachteln – Anleitung für Profis

Von David Richter | 2. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Rigips: Große Fugen spachteln – Anleitung für Profis”, Hausjournal.net, 02.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/rigips-grosse-fugen-spachteln

Rigipsplatten bilden die Basis für glatte Wände, erfordern jedoch eine sorgfältige Verspachtelung. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt die optimale Vorbereitung und das Auftragen von Spachtelmasse für ein professionelles Ergebnis.

rigips-grosse-fugen-spachteln
Rigipsfugen sollten nicht zu groß sein

Die Grundlage für ein stabiles Ergebnis: Die richtige Vorbereitung

Eine gründliche Vorbereitung der Rigipsplatten ist essenziell, um ein stabiles und langlebiges Ergebnis beim Spachteln zu erzielen. Damit Ihre Arbeit von langer Dauer ist und keine Risse entstehen, beachten Sie die folgenden Schritte:

Lesen Sie auch

  • Trockenbauwand spachteln

    Fugen spachteln: Anleitung für perfekte Trockenbauwände

  • trockenbau-spachteln

    Trockenbau Spachteln: So erzielen Sie perfekte Wände

  • spachtelmasse-rigips

    Rigips Spachtelmasse: Tipps zur perfekten Anwendung

  1. Kontrolle der Schraubenköpfe: Überprüfen Sie, ob alle Schnellbauschrauben richtig in der Oberfläche versenkt sind. Schraubenköpfe, die hervorstehen, sollten nachgezogen oder gegebenenfalls weiter eingedreht werden. Dies verhindert ein unregelmäßiges Erscheinungsbild der Wand und unterstützt das gleichmäßige Auftragen der Spachtelmasse.
  2. Oberflächenreinigung: Nutzen Sie einen Handbesen, einen Staubsauger oder einen leicht feuchten Pinsel, um die gesamte Wandfläche von Staub und anderen losen Partikeln zu befreien. Diese Reinigung gewährleistet eine bessere Haftung der Spachtelmasse.
  3. Vorschleifen der Schnittkanten: Sollten Ihre Rigipsplatten zugeschnittene Kanten haben, müssen diese mit einem Kantenhobel oder einem Messer gleichmäßig angefast werden. Dies sorgt dafür, dass die Spachtelmasse optimal haftet und sich keine Spannungen und Risse bilden.
  4. Behandlung von Ecken und Kanten: Um den mechanischen Schutz an den Ecken zu erhöhen, verwenden Sie Kantenschutzprofile. Diese Profile werden nach dem Auftragen der ersten Spachtelschicht in die feuchte Masse gedrückt und verleihen den Ecken zusätzliche Stabilität.

Mit diesen vorbereitenden Maßnahmen stellen Sie sicher, dass die anschließenden Spachtelarbeiten problemlos und effizient durchgeführt werden können. Eine sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem professionellen und langlebigen Ergebnis.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Spachtelmasse auftragen

Nachdem Sie die erforderlichen Vorbereitungen abgeschlossen haben, können Sie mit dem Auftragen der Spachtelmasse beginnen. Sorgen Sie für gut belüftete Arbeitsbereiche und halten Sie Ihre Werkzeuge sauber und griffbereit.

  1. Spachtelmasse anrühren: Geben Sie das geeignete Spachtelmassepulver in ein ausreichend großes Mischgefäß und fügen Sie die vom Hersteller vorgegebene Menge Wasser hinzu. Lassen Sie die Mischung einige Minuten ruhen, bevor Sie sie gründlich verrühren, bis eine cremige, klumpenfreie Konsistenz erreicht ist.
  2. Fugen mit Spachtelmasse füllen: Beginnen Sie mit den Querfugen, gefolgt von den senkrechten Fugen. Tragen Sie die Spachtelmasse mit einer Glättkelle quer zur Fuge auf und drücken Sie sie gut ein. Danach ziehen Sie die Masse in Fugenrichtung glatt ab. Achten Sie darauf, dass die Fugen vollständig gefüllt sind und keine Hohlräume bleiben.
  3. Fugendeckstreifen einarbeiten: Bei breiteren Fugen sollten Sie einen Fugendeckstreifen aus Glasfaser oder Papier verwenden. Drücken Sie den Streifen mittig in die noch feuchte Spachtelmasse und decken Sie ihn anschließend mit einer weiteren dünnen Schicht Spachtelmasse ab, um Rissbildungen vorzubeugen und zusätzliche Stabilität zu gewährleisten.
  4. Glätten der Oberfläche: Nachdem alle Fugen gefüllt und abgezogen wurden, ziehen Sie die Oberfläche mit der Glättkelle abschließend glatt. Arbeiten Sie dabei in zügigen, gleichmäßigen Bewegungen, um ein einheitliches Ergebnis zu erzielen.
  5. Trocknen lassen und schleifen: Lassen Sie die Spachtelmasse vollständig trocknen. Die Trocknungszeit kann je nach Produkt und Raumtemperatur variieren. Nach dem Trocknen sollten Sie alle Fugen und die verspachtelten Bereiche mit Schleifpapier oder einem Schleifgerät glätten, bis eine gleichmäßige, ebene Oberfläche erreicht ist.

Achten Sie darauf, beim Schleifen nicht zu viel Material abzutragen, um eine glatte und gleichmäßige Fläche zu erhalten. Entfernen Sie abschließend den entstandenen Schleifstaub, um eine saubere Arbeitsumgebung für die weiteren Arbeitsschritte zu schaffen.

Indem Sie diese Schritte sorgfältig ausführen, stellen Sie sicher, dass Ihre Rigipswand fachgerecht und optisch ansprechend verspachtelt ist.

Zweiter Spachtelgang: Der Feinschliff für perfekte Wände

Nach dem Trocknen und ersten Schleifen der Fugen kommt der entscheidende Feinschliff: der zweite Spachtelgang. Dieser Schritt ist essentiell, um ein nahtloses und makelloses Finish zu erreichen.

  1. Vorbereitung der Oberfläche: Vor Beginn des zweiten Spachtelgangs sollten alle Unebenheiten mit einem Spachtel geglättet werden. Es ist wichtig, überstehende Kanten und grobe Stellen zu entfernen, um eine gleichmäßige Basis zu schaffen.
  2. Mischen der Spachtelmasse: Rühren Sie eine neue Menge Spachtelmasse an. Achten Sie darauf, das angegebene Mischverhältnis des Herstellers einzuhalten, um die richtige Konsistenz zu gewährleisten.
  3. Auftragen der zweiten Schicht: Tragen Sie die Spachtelmasse dünn und gleichmäßig mit einer Glättkelle auf. Arbeiten Sie zügig und mit gleichmäßigen Zügen, um die Oberfläche so glatt wie möglich zu gestalten. Es ist ratsam, in kreuzweise verlaufenden Bewegungen zu arbeiten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
  4. Einfügen von Fugendeckstreifen: Wenn noch nicht geschehen, setzen Sie nun die Fugendeckstreifen ein, um stärkere Fugen zu stabilisieren und zu verhindern, dass später Risse entstehen. Diese werden in die feuchte Spachtelmasse eingebettet und dann glattgezogen.
  5. Trocknen und Schleifen: Lassen Sie die zweite Spachtelschicht vollständig trocknen. Die genaue Trocknungszeit hängt von der verwendeten Spachtelmasse und der Raumtemperatur ab, beträgt aber in der Regel mehrere Stunden bis über Nacht. Nach dem Trocknen schleifen Sie die Oberfläche erneut, diesmal mit feinerem Schleifpapier (z.B. Körnung 100), um kleinste Unebenheiten zu beseitigen.
  6. Letzte Feinarbeiten: Bei Bedarf können Sie minimale Löcher oder Ritzen mit einer Spachtelmasse für den Feinschliff ausfüllen. Lassen Sie diese Feinschicht erneut austrocknen und schleifen Sie sie danach vorsichtig glatt.
  7. Reinigung: Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich, um eine saubere Basis für die abschließende Oberflächenbehandlung zu schaffen.

Mit diesem zweiten Spachtelgang legen Sie den Grundstein für eine perfekt glatte Wand, die anschließend nach Belieben grundiert, gestrichen oder tapeziert werden kann. Diese sorgfältige Vorgehensweise gewährleistet ein professionelles Finish und dauerhaft schöne Wände.

Artikelbild: pictworks/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbauwand spachteln
Fugen spachteln: Anleitung für perfekte Trockenbauwände
trockenbau-spachteln
Trockenbau Spachteln: So erzielen Sie perfekte Wände
spachtelmasse-rigips
Rigips Spachtelmasse: Tipps zur perfekten Anwendung
Ecken spachteln
Trockenbau-Ecken spachteln: So gelingt’s perfekt
Rigips verspachteln
Gipskarton Spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
gipskarton-spachteln-ohne-schleifen
Gipskarton spachteln ohne Schleifen: So gelingt’s fast
rigips-verarbeiten
Rigips verarbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
rigips-verputzen
Rigips verputzen: So gelingt die perfekte Oberfläche
spachteln
Spachteln: Die richtige Spachtelmasse finden & anwenden
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen: Grundlegende Techniken leicht erklärt
Ecken verputzen
Ecken verputzen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Wände spachteln
Wände spachteln: So erzielen Sie glatte Oberflächen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbauwand spachteln
Fugen spachteln: Anleitung für perfekte Trockenbauwände
trockenbau-spachteln
Trockenbau Spachteln: So erzielen Sie perfekte Wände
spachtelmasse-rigips
Rigips Spachtelmasse: Tipps zur perfekten Anwendung
Ecken spachteln
Trockenbau-Ecken spachteln: So gelingt’s perfekt
Rigips verspachteln
Gipskarton Spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
gipskarton-spachteln-ohne-schleifen
Gipskarton spachteln ohne Schleifen: So gelingt’s fast
rigips-verarbeiten
Rigips verarbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
rigips-verputzen
Rigips verputzen: So gelingt die perfekte Oberfläche
spachteln
Spachteln: Die richtige Spachtelmasse finden & anwenden
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen: Grundlegende Techniken leicht erklärt
Ecken verputzen
Ecken verputzen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Wände spachteln
Wände spachteln: So erzielen Sie glatte Oberflächen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trockenbauwand spachteln
Fugen spachteln: Anleitung für perfekte Trockenbauwände
trockenbau-spachteln
Trockenbau Spachteln: So erzielen Sie perfekte Wände
spachtelmasse-rigips
Rigips Spachtelmasse: Tipps zur perfekten Anwendung
Ecken spachteln
Trockenbau-Ecken spachteln: So gelingt’s perfekt
Rigips verspachteln
Gipskarton Spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
gipskarton-spachteln-ohne-schleifen
Gipskarton spachteln ohne Schleifen: So gelingt’s fast
rigips-verarbeiten
Rigips verarbeiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
rigips-verputzen
Rigips verputzen: So gelingt die perfekte Oberfläche
spachteln
Spachteln: Die richtige Spachtelmasse finden & anwenden
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen: Grundlegende Techniken leicht erklärt
Ecken verputzen
Ecken verputzen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Wände spachteln
Wände spachteln: So erzielen Sie glatte Oberflächen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.