Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rigips

Rigips verputzen wie die Profis

Rigips verputzen

Rigips verputzen wie die Profis

Eine fertig montierte Rigipswand lässt sich auch ganz einfach verputzen. Dafür stehen verschiedene Putze zur Verfügung – die einfachste Verarbeitung erlaubt in der Regel ein kalkhaltiger Rollputz, der einfach aufgerollt werden kann, und so meiste keine Schwierigkeiten macht, da Rigipswände im Allgemeinen ja nach ordentlicher Konstruktion keine Unebenheiten aufweisen – manchmal ist ja auch genau das ihr Zweck, beispielsweise bei der Vorsatzverschalung einer stark unebenen Wand.

Auch Maschinenputz kann auf Rigipswänden schnell und einfach angebracht werden, wenn das entsprechende Gerät zur Verfügung steht. In jedem Fall sollte man aber darauf achten, auf Rigips möglichst mineralhaltige Putze zu verwenden, die auch atmungsaktiv sind.

Connex COX885440 Flächenspachtel, rostfrei, Softgriff, Breite 400 mm, farblich sortiert
Connex COX885440 Flächenspachtel, rostfrei,...
13,08 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot Knauf Mineralputz Diamant 1,0-mm Körnung – mineralischer Dekor-Putz, als Decken-, Wand-Belag oder...
Knauf Mineralputz Diamant 1,0-mm Körnung –...
12,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Alpina 2,5 L. Riss Füller, gleicht Putzunebenheiten aus, Weiß Matt für ca. 10 m²
Alpina 2,5 L. Riss Füller, gleicht...
27,77 EUR
Bei Amazon kaufen

Sie brauchen: eine Spachtel, Fugenspachtelmasse, Glasfaserstreifen, Schleifpapier oder Exzenterschleifer, einen Quast, einen Lammfellroller, einen Maleimer, einen Putzeimer, eine möglichst kleine Kelle oder eine sogenannte venezianische Kelle

Die Vorbereitung

Sorgfältiges Verspachteln ist Pflicht, bevor es ans Verputzen gehen kann. Um eine rißfreie Füllung der Fugen zu erreichen, sollte immer sorgfältig gespachtelt werden und nur ein geeignetes Fugenspachtel verwendet werden. Gips, Ansetzbinder und billige Spachtelmasse (5,49 € bei Amazon*) n, die nicht für Rigips geeignet sind, sind tabu. Um rißfreie Fugen zu gewährleisten, kann man auch Glasfaserstreifen vollflächig miteinspachteln. Die Wandansatzfuge und die Boden- und Deckenfuge werden mit Acryl oder mit Silikon gefüllt. In Feuchträumen übrigens nur imprägniertes Fugenspachtel zugelassen. Auch die Hohlräume um die Schraubenköpfe müssen verspachtelt werden. Sorgfältig auf die Eckfugen und einen eventuellen Kantentschutz achten.

Unverzichtbar: das Schleifen

Wenn das Fugenspachtel getrocknet ist, muss die Wand vor dem Putzauftragen noch geschliffen werden – entweder von Hand oder mit einem Exzenterschleifer. Passen Sie dabei auf, dass Sie nicht den Karton der Platten mit anschleifen – lediglich die verspachtelten Bereiche sollten ganz eben und plan gemacht werden.

Angebot Knauf Goldband Fertig-Putzgips als Untergrund für Tapeten, Fliesen oder Dekor-Putze, 10-kg –...
Knauf Goldband Fertig-Putzgips als Untergrund für...
10,50 EUR
Bei Amazon kaufen
Knauf Tiefengrund, tiefenwirkende Grundierung für saugende Untergründe – Primer, Haft-Vermittler...
Knauf Tiefengrund, tiefenwirkende Grundierung für...
Bei Amazon kaufen
SHEETROCK Super Finish Spachtelmasse 20 kg - SOFORT LIEFERBAR
SHEETROCK Super Finish Spachtelmasse 20 kg -...
36,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Tiefengrund auftragen

Vor dem Verputzen sollte die Wand mit Tiefengrund (3,99 € bei Amazon*) vorbehandelt werden. Je nach verwendetem Putz eignen sich dafür unterschiedliche Produkte – beides muss in jedem Fall aufeinander abgestimmt werden. Mit dem Quast oder dem Lammfellroller den Tiefengrund satt auftragen und nach Anweisungen auf der Packung trocknen lassen.

Endlich: das Verputzen

Putz in der Putzwanne oder im Eimer anrühren. Bei Rollputzen, die sehr einfach zu verarbeiten sind, einfach mit dem Lammfellroller auftragen, auf gleichmäßigen Auftrag achten. Für eine interessante Struktur können Rollputze auch mit dem Quast in halbkreisförmigen Bewegungen aufgetragen werden – das gibt am Ende eine antike oder sehr rustikale Optik. Verputzen mit der Kelle geht so: Eine kleine Menge Putz mit der Spachtel auf die Kelle geben, und mit zügigen Bewegungen verteilen und dabei kreuzförmig arbeiten. Das erfordert ein wenig Übung, man lernt es aber meist schnell. Sogenannte venezianische Kellen helfen, ein besonders glattes Ergebnis zu erhalten. Putz trocknen lassen und – fertig.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Trockenbau » Rigips

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rigips Fugenspachtel
Der richtige Rigips Fugenspachtel
Rigips verarbeiten
Rigips richtig verarbeiten
Dämmen mit Rigips
Dämmen mit Rigips Verbundplatten
Rigips auf Fliesen kleben
Rigips auf Fliesen kleben
Rigips Trockenestrich
Rigips Trockenestrich aus Gipskartonplatten
Rigips Ständerwerk
Rigips Ständerwerk im Trockenbau
Rigips Ansetzbinder
Rigips Ansetzbinder richtig verwerwenden
Rigips Lochplatten
Der Einsatz von Rigips Lochplatten
Rigips mit Styropor
Rigips mit Styropor
Rigips verlegen
Rigips fachgerecht verlegen
Feuchtraum Rigips
Feuchtraum Rigips im Badezimmer
Rigips schrauben
Welche Schrauben für Rigips?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.