Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wandfarbe

Statt Fliesen: Wasserabweisende Wandfarbe für die Dusche?

Dusche streichen
Latexfarben eignen sich bestens für den Anstrich der Dusche Foto: /

Statt Fliesen: Wasserabweisende Wandfarbe für die Dusche?

Eine Duschwand muss nicht immer gefliest sein, der Spritzwasserbereich lässt sich auch auf andere Weise wasserabweisend verkleiden. Spezielle Wandfarben bieten sich beispielsweise hierzu an, sie bringen fugenlose Farbästhetik ins Bad. Doch an dieser Stelle sind die Möglichkeiten noch nicht erschöpft: Wir schauen uns an, was machbar ist, vom Anstrich über den Putz bis zur Tapete.

Die Dusche mit wasserfester Wandfarbe beschichten

Der Spritzwasserbereich benötigt stets eine gute Isolierung, damit kein Wasser in die Bausubstanz dringt und dort womöglich für Schimmel sorgt. Darum empfiehlt es sich, auf jeden Fall ein Anstrichmittel zu wählen, das Feuchtigkeit einfach abperlen lässt.

  • Lesen Sie auch — Wasserabweisende Farbe für die Dusche: kein Problem!
  • Lesen Sie auch — Dicht oder nicht: Wie sinnvoll ist Latexfarbe in der Dusche?
  • Lesen Sie auch — Welche Wandfarbe eignet sich am besten für das Badezimmer?

Hierzu eignen sich beispielsweise Latexfarben, die hoch strapazierfähig, scheuerbeständig und feuchtigkeitsabweisend sind. Außerdem weisen sie einen gewissen Oberflächenglanz auf, der durchaus ästhetisch zu nennen ist.

Als Alternative bietet sich die sogenannte Elefantenhaut an, die in früheren Zeiten häufig verwendet wurde, um Tapeten wasserfest zu machen. Es handelt sich um eine transparente Beschichtung. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Wände in der Dusche mit einem Acryllack oder gar mit Bootslack zu streichen.

Welche Optionen gibt es noch zur Gestaltung der Duschwand?

Wandfarbe in der Dusche wirkt in der Regel weitaus weniger stilvoll als ein schöner Fliesenbelag, doch zum Glück gibt es für besonders Feinsinnige noch andere Lösungen, die einen wirklich schönen visuellen Eindruck hinterlassen:

  • Verwenden Sie statt einer Wandfarbe für die Dusche einen gefärbten Kalkmarmorputz, der eine ansehnliche Oberflächenstruktur mit sich bringt und inzwischen als wichtiges Element der modernen Badgestaltung gilt.
  • Bestellen Sie sich eine individuell zugeschnittene Badtapete mit schönem Muster, die sogar im Feuchtbereich verwendet werden kann. Das ergibt einen tollen Wow-Effekt!

Sie sehen, dass es neben Fliesen doch noch einige stilvolle Optionen gibt, die Wand in der Dusche optisch angenehm zu gestalten. Wenn Sie sich nun doch für ein einfaches Anstrichmittel entscheiden, dann achten Sie bitte darauf, eine Beschichtung ohne Fehlstellen zu erzeugen.

Tipps & Tricks
Falls Sie statt der Wandfarbe in der Dusche einen Kalkmarmorputz wählen, dann bedenken Sie, dass der Untergrund im Spritzwasserbereich einige Vorbereitungen benötigt: In der Regel wird eine Vorspachtelung mit eingelegtem Armierungsgewebe empfohlen.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Wandfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

farbe-dusche
Wasserabweisende Farbe für die Dusche: kein Problem!
Latexfarbe Duschwand
Dicht oder nicht: Wie sinnvoll ist Latexfarbe in der Dusche?
Badezimmer streichen
Welche Wandfarbe eignet sich am besten für das Badezimmer?
Wandfarben Nassabriebbeständigkeit
Die beste wasserfeste Wandfarbe für Feuchträume
Bad streichen
Das Bad neu streichen
Badezimmerdecke streichen
Badezimmerdecke streichen – darauf müssen Sie achten
Silikatfarbe Badezimmer
Silikatfarbe im Bad verbessert das Raumklima
Feuchtraum streichen
Diese Wandfarben eignen sich besonders für den Feuchtraum
elefantenhaut-dusche
So genannte Elefantenhaut in der Dusche verwenden
Badezimmer streichen Latexfarbe
Latexfarbe, der ideale Anstrich für das Bad?
Latexfarbe wasserabweisend
Ist Latexfarbe so wasserdicht, dass ich damit die Duschwand streichen kann?
wasserabweisender-wandputz-bad
Der wasserabweisende Wandputz im Bad: Was gibt es zu beachten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.