Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Mörtel

Fugenmörtel für wasserdichte Flächen

Fugenmörtel wasserdicht
Wasserdichter Fugenmörtel für zahlreiche Anwendungen Foto: /

Fugenmörtel für wasserdichte Flächen

Ein Fugenmörtel wird durch den Zusatz von Kunststoffen wasserdicht, gleichzeitig erhöht sich die Flexibilität. Mit diesem Mörtel dichten Sie Ihre Flächen wasserfest ab, Sie erkennen ihn an der entsprechenden Kennzeichnung auf der Verpackung. Für welche Bereiche empfiehlt sich wasserdichter Fugenmörtel?

Fugenmörtel: Wo sollten Sie wasserdicht verfugen?

Wasserdichter Fugenmörtel (17,59 € bei Amazon*) empfiehlt sich in der Regel für Fliesen im Innenbereich, vor allem in Feuchträumen. Wenn sich im Badezimmer mal wieder Pfützen auf dem Boden bilden und das Duschwasser die Wände herabläuft, sollte keine Feuchtigkeit hinter die Fliesen dringen.

  • Lesen Sie auch — Fugenmörtel für Klinker richtig auftragen
  • Lesen Sie auch — Der passende Fugenmörtel für das Pflaster
  • Lesen Sie auch — Mit Fugenmörtel wasserdurchlässig verfugen

Wasser unter den Fliesen verursacht Schimmel und sorgt auf Dauer für Folgeschäden – sowohl im baulichen als auch im gesundheitlichen Bereich. Achten Sie darum auch in Ihrer Küche, wo hin und wieder Wasserlachen entstehen können, auf die Wasserdichtigkeit Ihres Fugenmörtels!

Bodenfliesen müssen regelmäßig gewischt werden, um sie von Schmutz zu befreien. Auch hier kommt es wieder Wasserkontakt: Dichten Sie die Fugen wasserdicht mit Fugenmörtel ab, um Ihren Fußboden vor Feuchtigkeitsschäden zu schützen.

Wasserdichte Fugen für den Außenbereich?

Die meisten Flächen im Außenbereich sind nicht überdacht und werden regelmäßig beregnet. Es macht Sinn, das Regenwasser zwischen den Steinen versickern zu lassen, vorzugsweise in ein Sand- oder Splittbett.

Selten besteht die Notwendigkeit, Außenflächen mit Fugenmörtel wasserdicht zu versiegeln. Die Nachteile liegen auf der Hand.

  • Regenwasser kann nicht abfließen, es kommt zu Überschwemmungen.
  • Fugenmörtel wasserdicht kostet mehr als Fugenmörtel wasserdurchlässig.
  • Sie müssen eventuell teure Vorrichtungen wie Abflüsse und Kanäle installieren.
  • Die fortschreitende Flächenversiegelung schadet der Umwelt.
  • Sie werden wahrscheinlich höhere Flächenabwassergebühren zahlen.
Tipps&Tricks
Beachten Sie auch, dass der wasserdichte Fugenmörtel mehr Zeit zum vollständigen Abbinden benötigt als der wasserdurchlässige: Schützen Sie die frisch verfugten Bereiche entsprechend lange vor der Witterung und andere Belastungen!

Autorin: Yvonne Salmen - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Mörtel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fugenmörtel Klinker
Fugenmörtel für Klinker richtig auftragen
Fugenmörtel Pflaster
Der passende Fugenmörtel für das Pflaster
Fugenmörtel wasserdurchlässig
Mit Fugenmörtel wasserdurchlässig verfugen
Fugenmörtel Mauerwerk
Fugenmörtel für Mauerwerk: Was ist zu beachten?
moertel-wasserdicht-machen
Einen Mörtel wasserdicht machen
Natursteinmörtel
Mörtel für Gartenmauern und Verlegungen
Fugenmörtel entfernen
Fugenmörtel entfernen – so gehts
Mörtelkübel
Mörtelkübel: nicht nur für Mörtel
moertel-auftragen
Mörtel entsprechend Verwendungsart auftragen
moertel-oder-beton
Sollen Mörtel oder Beton für ein Bauvorhaben gewählt werden
moertel-berechnen
Mörtel in der Verbrauchsmenge richtig berechnen
fugenmoertel-pflaster-selber-machen
Den Fugenmörtel für Pflaster selber machen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.