Suchen Sie unter Hausjournal-Artikeln
Suchen
Kehren Sie zurück
Bauen
Einfamilienhaus
Fertighaus
Massivhaus
Wintergarten
Baustoffe
Dach
Fenster
Keller
Sanitär
Wasser
Fertighaus planen
Fertighaus
Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?
Einfamilienhaus
Die Holzständerbauweise
Fertighaus
Ideen für den Wintergarten
Wintergarten
Renovieren
Fußboden
Streichen
Tapezieren
Werkzeuge
Dielen
Estrich
Fliesen
Maurerarbeiten
Parkett
Teppich
Ideen für die Badrenovierung
Badsanierung
Parkettarten im Vergleich
Parkett
Granit bohren
Bohren
Energie
Dämmung
Heizung
Strom
Fußbodenheizung
Holzheizung
Schornstein
Wohnen
Umzug
Haushaltstipps
Badezimmer
Kinderzimmer
Küche
Schlafzimmer
Wohnzimmer
Brandschutz
Checkliste für den Umzug
Kinderzimmer
Bett aus Europaletten
Bett
Fenster streifenfrei putzen
Haushaltstipps
Finanzen
Nebenkosten
Versicherung
Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?
Versicherung
Bauen
Renovieren
Wohnen
Energie
Finanzen
Mörtel
Alle Artikel
Wohnwände – eine kleine Kaufberatung
Mörtelkübel: nicht nur für Mörtel
Mörtelwanne: das Universal-Mischgerät
Dünnbettmörtel: schnelleres Arbeiten bei bestimmten Baustoffen
Kalkmörtel: vor allem feuchtigkeitsregulierend
Einfacher und schneller: Mörtelspritze
Mörtelkübel in eckig: praktisch für viele Gelegenheiten
Trasskalkmörtel: der „feinere“ Kalkmörtel
Fugenmörtel für Klinker richtig auftragen
Mörtelkübel: rund und überaus praktisch
Klebemörtel: nicht nur zum Kleben von Fliesen
Mörtelschlitten: eine wesentliche Arbeitserleichterung
Dachdeckermörtel: für die Verlegung von First- und Traufziegeln
Mörtelgruppen: was gibt es noch außer Zementmörtel?
Mörtel für Gartenmauern und Verlegungen
Mörtel mischen – so geht es
Der passende Fugenmörtel für das Pflaster
Jeder Mörtel hat ein grundsätzliches Mischungsverhältnis
Fugenmörtel entfernen – so gehts
Kalkmörtel kaufen: wo man ihn überall findet
1
2
3
4