Suchen Sie unter Hausjournal-Artikeln
Suchen
Kehren Sie zurück
Bauen
Einfamilienhaus
Fertighaus
Massivhaus
Wintergarten
Baustoffe
Dach
Fenster
Keller
Sanitär
Wasser
Fertighaus planen
Fertighaus
Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?
Einfamilienhaus
Die Holzständerbauweise
Fertighaus
Ideen für den Wintergarten
Wintergarten
Renovieren
Fußboden
Streichen
Tapezieren
Werkzeuge
Dielen
Estrich
Fliesen
Maurerarbeiten
Parkett
Teppich
Ideen für die Badrenovierung
Badsanierung
Parkettarten im Vergleich
Parkett
Granit bohren
Bohren
Energie
Dämmung
Heizung
Strom
Fußbodenheizung
Holzheizung
Schornstein
Wohnen
Umzug
Haushaltstipps
Badezimmer
Kinderzimmer
Küche
Schlafzimmer
Wohnzimmer
Brandschutz
Checkliste für den Umzug
Kinderzimmer
Bett aus Europaletten
Bett
Fenster streifenfrei putzen
Haushaltstipps
Finanzen
Nebenkosten
Versicherung
Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?
Versicherung
Bauen
Renovieren
Wohnen
Energie
Finanzen
Mörtel
Den richtigen Mörtel finden
Ein wenig Übersicht: Putzmörtelgruppen
Mörtelwanne: das Universal-Mischgerät
Mit Fugenmörtel wasserdurchlässig verfugen
Kalkmörtel: vor allem feuchtigkeitsregulierend
Sandsteinmörtel: die bessere Alternative
Alle Artikel
Quellmörtel richtig verarbeiten und Fugen oder Hohlräume füllen
Quellmörtel vorausschauend einbringen und anpassen
Putzmörtel entsprechend seiner Funktion verarbeiten
Putz und Mauermörtel zum Verputzen benutzen
Putz und Mauermörtel richtig kombinieren und verarbeiten
Einen Mörtel wasserdicht machen
Mörtel und Schleier von Steinen entfernen
Mörtel und Schleier von versiegelten Fliesen entfernen
Mörtel lässt sich in fünf Schritten verputzen
Mörtel schleifen und dabei manchmal eine Überraschung erleben
Sollen Mörtel oder Beton für ein Bauvorhaben gewählt werden
Jeder Mörtel hat ein grundsätzliches Mischungsverhältnis
So lassen sich Mörtel färben
Trockner Mörtel lässt sich mit mit Cola entfernen
Mörtel in der Verbrauchsmenge richtig berechnen
Mörtel entsprechend Verwendungsart auftragen
Fertigmörtel nur mit Wasser anrühren
Dünnbettmörtel hat eine „gesunde“ Trockenzeit
Schamottemörtel haltbar, richtig und rissfrei verarbeiten
Bei Schamottemörtel teilen sich die Trocknungszeit und das Abbinden
1
2
3
4