Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fugenmörtel

Wie lange ist Fugenmörtel haltbar?

Von Stephan Wayan | 25. Oktober 2022
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Wie lange ist Fugenmörtel haltbar?”, Hausjournal.net, 25.10.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/wie-lange-ist-fugenmoertel-haltbar

Wie lange Fugenmörtel haltbar ist, hängt vom Herstellungsdatum und der Art der Lagerung ab. Als Richtwert geben Hersteller den Verwendungszeitraum von einem Jahr an. Nicht angebrochene Gebinde halten länger. Es gibt Kniffe, um den Mörtel zu erhalten und zu testen.

wie-lange-ist-fugenmoertel-haltbar
Fugenmörtel ist in den meisten Fällen theoretisch ein Jahr haltbar
AUF EINEN BLICK
Wie lange ist Fugenmörtel haltbar?
Fugenmörtel ist in der Regel ein Jahr ab Herstellungsdatum haltbar, wobei die Lagerung entscheidend ist. Angebrochene Fugenmörtel sollte trocken, belüftet und vor Temperaturschwankungen geschützt gelagert werden, um dessen Haltbarkeit und Nutzbarkeit zu verlängern.

Lesen Sie auch

  • aussenfliesen-verfugen

    Außenfliesen verfugen

  • Wandfliesen verfugen

    Wandfliesen ansprechend verfugen

  • Fliesen verfugen

    Wand- und Bodenfliesen verfugen

Gibt es ein Ablaufdatum für ungeöffneten Fugenmörtel?

Fast alle Hersteller geben als Ablaufdatum beziehungsweise Verwendungszeitraum für ihre Produkte ein Jahr ab Herstellungsdatum an. Dieses Datum ist immer auf der Verpackung angegeben. Der Zeitraum ist allerdings vor allem ein Kompromiss zwischen tatsächlicher Funktionalität und juristischer Erwägung bezüglich der Haftung. Bei der Verwendung von Fugenmörtel spielen bei Auftragsarbeiten die Regeln rund um korrekte handwerkliche Leistungserbringung eine Rolle. Schäden können auch den Versicherungsschutz betreffen.

Wie lange kann angebrochener Fugenmörtel noch verwendet werden?

Wie lange angebrochener Fugenmörtel noch zu verwenden ist, hängt in erster Linie von der Lagerung und Verpackung ab. Wird nahezu der Zustand eines geschlossenen Gebindes wiederhergestellt, kann er mindestens bei zum Ablaufdatum gelagert werden.

Um die Gebrauchsfähigkeit zu testen, sollte mit einer Probe von frisch angerührtem Fugenmörtel folgendermaßen vorgegangen werden:

Eine golfballgroße Menge Mörtel mit der Faust zusammendrücken (Schutzhandschuhe) und auf der Handfläche hin- und herrollen, wenn der Fugenmörtel nicht klebt und zusammenhält, ist er meist noch in gebrauchsfähigem Zustand.

Was passiert mit Fugenmörtel, der falsch oder zu lange gelagert wurde?

  • Entwickelt keine Haftfähigkeit
  • Klumpenbildung
  • Topfzeit (Verarbeitungszustand) entspricht nicht mehr Herstellerangabe
  • Trocknet nicht

In diesen Fällen ist der Mörtel als Abbruch- und Bauabfall entsorgen, kleinere abgebundene und ausgehärtete Reste können im Restmüll entsorgt werden.

Lässt sich die Haltbarkeit und Nutzbarkeit von Fliesenmörtel verlängern?

  • Belüftet lagern
  • Luftdichtigkeit (beispielsweise in Kunststoffbox mit Deckel einlagern, mit Abstandshalter auf dem Boden (trockene Leisten, Rost)
  • Sachgemäße Lagerung kann auch anhand der Verarbeitungshinweise geprüft werden (Vorgaben entsprechen den vorteilhaftesten Lagerbedingungen)
  • Temperatureinwirkung und Schwankungen reduzieren, nie Frost aussetzen
  • Trockenheit (Luftfeuchtigkeit und Zustand beim Verschließen)

Je spezieller der Fugenmörtel beziehungsweise Fliesenkleber eingestellt ist, desto wahrscheinlicher ist ein Funktionsverlust nach Ablaufdatum (Elastizität, Fungizide, Haltbarkeit, Harzanteil, Viskosität, Zuschlagstoffe)

Tipp: Fugenmörtel umfüllen bei beschädigter Packung
Wenn eine Packung beispielsweise der Papiersack beschädigt ist oder die äußeren Bedingungen dem Papier zusetzen können, füllen Sie den trockenen Fugenmörtel in ein geschlossenes Gefäß um.

Artikelbild: milart/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aussenfliesen-verfugen
Außenfliesen verfugen
Wandfliesen verfugen
Wandfliesen ansprechend verfugen
Fliesen verfugen
Wand- und Bodenfliesen verfugen
Bodenfliesen verfugen
Bodenfliesen professionell verfugen
Granitplatten verfugen
Granitplatten im Außenbereich verfugen
Fliesen fugen
So fugen Sie Ihre Fliesen: eine Anleitung
Fugenmassen für Fliesen welche Arten gibt es
Fugenmassen für Fliesen: Welche Arten gibt es?
Treppe verfugen
Die Außentreppe wetterfest verfugen
natursteinfliesen-verfugen
Natursteinfliesen entsprechend der Befestigungsart verfugen
fugenmoertel-frostsicher
Einen Fugenmörtel frostsicher anmischen und verarbeiten
fugenmasse-auftragen
Fugenmasse auftragen, nivellieren und glätten
fliesenkleber-haltbarkeit
Fliesenkleber haben nur eine beschränkte Haltbarkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aussenfliesen-verfugen
Außenfliesen verfugen
Wandfliesen verfugen
Wandfliesen ansprechend verfugen
Fliesen verfugen
Wand- und Bodenfliesen verfugen
Bodenfliesen verfugen
Bodenfliesen professionell verfugen
Granitplatten verfugen
Granitplatten im Außenbereich verfugen
Fliesen fugen
So fugen Sie Ihre Fliesen: eine Anleitung
Fugenmassen für Fliesen welche Arten gibt es
Fugenmassen für Fliesen: Welche Arten gibt es?
Treppe verfugen
Die Außentreppe wetterfest verfugen
natursteinfliesen-verfugen
Natursteinfliesen entsprechend der Befestigungsart verfugen
fugenmoertel-frostsicher
Einen Fugenmörtel frostsicher anmischen und verarbeiten
fugenmasse-auftragen
Fugenmasse auftragen, nivellieren und glätten
fliesenkleber-haltbarkeit
Fliesenkleber haben nur eine beschränkte Haltbarkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aussenfliesen-verfugen
Außenfliesen verfugen
Wandfliesen verfugen
Wandfliesen ansprechend verfugen
Fliesen verfugen
Wand- und Bodenfliesen verfugen
Bodenfliesen verfugen
Bodenfliesen professionell verfugen
Granitplatten verfugen
Granitplatten im Außenbereich verfugen
Fliesen fugen
So fugen Sie Ihre Fliesen: eine Anleitung
Fugenmassen für Fliesen welche Arten gibt es
Fugenmassen für Fliesen: Welche Arten gibt es?
Treppe verfugen
Die Außentreppe wetterfest verfugen
natursteinfliesen-verfugen
Natursteinfliesen entsprechend der Befestigungsart verfugen
fugenmoertel-frostsicher
Einen Fugenmörtel frostsicher anmischen und verarbeiten
fugenmasse-auftragen
Fugenmasse auftragen, nivellieren und glätten
fliesenkleber-haltbarkeit
Fliesenkleber haben nur eine beschränkte Haltbarkeit
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.