Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Naturstein

Naturstein dicht, elastisch und sauber verfugen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Naturstein dicht, elastisch und sauber verfugen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/naturstein-verfugen

Das fachgerechte Verfugen von Naturstein ist entscheidend für eine ansprechende Optik und Langlebigkeit. In diesem Artikel erfahren Sie die unterschiedlichen Methoden wie Einspritzen und Schlämmen, erhalten Einblicke in verschiedene Fugenfüllmassen und lernen hilfreiche Tipps für einen erfolgreichen Verarbeitungsprozess.

naturstein-verfugen
Für das Verfugen von Naturstein kommen verschieden Füllmassen infrage
AUF EINEN BLICK
Wie sollte man Naturstein verfugen?
Beim Verfugen von Naturstein werden elastische Fugenmassen, wie Silikon oder Zement-Schlämmen, eingesetzt, um eine dauerhafte, optisch ansprechende und wasserundurchlässige Verbindung zu gewährleisten. Die Methoden reichen von Einspritzen, Schlämmen bis zum Einschmieren der Fugenfüllmasse.

Lesen Sie auch

  • natursteinplatten-verfugen

    Natursteinplatten offen oder geschlossen verfugen

  • natursteinfliesen-verfugen

    Natursteinfliesen entsprechend der Befestigungsart verfugen

  • Sandsteinplatten verfugen

    Sandsteinplatten lose oder geschlossen verfugen

Einspritzen, schlämmen oder schmieren

Das Verfugen von Naturstein kann durch gezieltes Einspritzen der Fugenfüllmasse oder mittels Einschlämmen umgesetzt werden. Während auf dem Boden liegende Natursteinplatten meist schlämmend verfugt werden, ist bei senkrechten Flächen wie Wänden das Einspritzen die gängige Methode.

Eine weitere Unterscheidung liegt beim Innen- oder Außeneinsatz. Bodenbeläge werden außen meist geschlämmt, innen in den meisten Fällen eingespritzt oder eingedrückt. Auch die Natursteinart spielt eine Rolle. Je grober und rauer die Steinoberfläche ist, desto besser passt Schlämme auch im optischen Erscheinen.

Schlämme auf Zementbasis

Als geeigneter Schlämmstoff im Außenbereich ist vor allem Trasszement beliebt. Seine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Wasser und Witterung entsteht aufgrund seiner speziellen Zusammensetzung. Der sogenannte Trass besteht aus vulkanischem Tuff oder getrockneter Vulkanasche, dem Puzzolan. Die beiden Inhaltsstoff machen bis zur Hälfte der Trasszementmischung aus.

Vorteile der Schlämme sind:

  • Großzügiges und schnelles Verarbeiten möglich
  • Optisch zum Naturstein gut passende Fugenbeschaffenheit
  • Unterbindet Ausblühungen und Verfärbungen
  • Leichte Nivellierbarkeit

Nachteile von Schlämmen sind:

  • Bildung eines Zementschleiers auf den Natursteinoberflächen
  • Verhältnismäßig lange Trockenzeit der frischen Füllmasse
  • Beim Ausfugen feiner Natursteinflächen (vor allem im Innenbereich) zu grob

Silikonhaltige Fugenfüllmasse

Die Alternative und im Innenbereich gängig ist das Verfugen mit Silikon oder silikonhaltigen Füllmassen. Generell sollte der Naturstein ausschließlich mit elastischen Fugenmassen verfugt werden. Alle Natursteine haben die Eigenschaft, sich bei Wärme auszudehnen.

Die Hersteller bieten geeignete Fugenstoffe für die unterschiedlichen Naturgesteine an. Neben den mineralischen Bestandteilen des Steins werden auch die Anzahl, Größe und Menge der Poren und Kapillaren berücksichtigt. Sie sind für das Einziehen der Fugenmasse verantwortlich. Falsches Fugenmaterial führt zu Flecken, die nicht mehr zu entfernen sind.

Vorteile des Einspritzens oder Einschmieren sind:

  • Saubere Verarbeitung ohne Steinverschmutzung möglich
  • Fertigfugenmittel kann ohne Anrühren aus der Kartusche (11,99€ bei Amazon*) eingebracht werden
  • Silikonhaltige Massen können durch Befeuchten gut geglättet werden
  • Dosierte Einbringung auch in sehr schmalen Fugen leicht realisierbar
  • Schnellstmögliche Trocknungszeit schont den Naturstein vor Verfärbung

Nachteile bei Einspritzverfahren sind:

  • Bei geringsten Abweichungen beim Anrühren entstehen mechanische Dysfunktionen
  • Hohe Kosten beim Ausfugen großflächiger und breiter Fugen
  • Frostsicherheit und Tausalzbeständigkeit oft nicht gegeben

Generell sollte beim Verarbeiten von Silikon erhöhte Sorgfalt aufgebracht werden. Flecken lassen sich meist nicht mehr entfernen. Abkleben der Natursteinkanten an den Fugenrändern ist ein probates Hilfs- und Schutzmittel.

Tipps & Tricks
Beim Anrühren von Fugenmassen für Naturstein müssen Sie immer sauberes Trinkwasser benutzen. Beachten Sie auch die Herstellerangabe zur Wasserhärte und eventuelle Anpassung des Mischungsverhältnisses. Ihre Wasserhärte erfahren Sie bei Ihrem Wasserversorger oder können Sie mit Messblättchen selber prüfen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Manfred Ruckszio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

natursteinplatten-verfugen
Natursteinplatten offen oder geschlossen verfugen
natursteinfliesen-verfugen
Natursteinfliesen entsprechend der Befestigungsart verfugen
Sandsteinplatten verfugen
Sandsteinplatten lose oder geschlossen verfugen
naturstein-mit-silikon-verfugen
Naturstein mit echtem Silikon elastisch verfugen
naturstein-verfugen-mit-trasszement
Naturstein verfugen mit Trasszement
granitpflaster-verfugen-trasszement
Granitpflaster verfugen mit Trasszement – das ist zu beachten
terrassenplatten-verfugen
Terrassenplatten lose oder fest verfugen verfugen
Natursteinmauer verfugen
Eine Natursteinmauer verfugen
naturstein-silikon-verarbeiten
Silikon lässt sich bei Naturstein mit erhöhter Sorgfalt problemlos verarbeiten
gehwegplatten-verfugen
Gehwegplatten richtig verfugen und wie es gemacht wird
Granit verfugen
Granit verfugen und Oberfläche wieder säubern
Granitplatten verfugen
Granitplatten im Außenbereich verfugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

natursteinplatten-verfugen
Natursteinplatten offen oder geschlossen verfugen
natursteinfliesen-verfugen
Natursteinfliesen entsprechend der Befestigungsart verfugen
Sandsteinplatten verfugen
Sandsteinplatten lose oder geschlossen verfugen
naturstein-mit-silikon-verfugen
Naturstein mit echtem Silikon elastisch verfugen
naturstein-verfugen-mit-trasszement
Naturstein verfugen mit Trasszement
granitpflaster-verfugen-trasszement
Granitpflaster verfugen mit Trasszement – das ist zu beachten
terrassenplatten-verfugen
Terrassenplatten lose oder fest verfugen verfugen
Natursteinmauer verfugen
Eine Natursteinmauer verfugen
naturstein-silikon-verarbeiten
Silikon lässt sich bei Naturstein mit erhöhter Sorgfalt problemlos verarbeiten
gehwegplatten-verfugen
Gehwegplatten richtig verfugen und wie es gemacht wird
Granit verfugen
Granit verfugen und Oberfläche wieder säubern
Granitplatten verfugen
Granitplatten im Außenbereich verfugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

natursteinplatten-verfugen
Natursteinplatten offen oder geschlossen verfugen
natursteinfliesen-verfugen
Natursteinfliesen entsprechend der Befestigungsart verfugen
Sandsteinplatten verfugen
Sandsteinplatten lose oder geschlossen verfugen
naturstein-mit-silikon-verfugen
Naturstein mit echtem Silikon elastisch verfugen
naturstein-verfugen-mit-trasszement
Naturstein verfugen mit Trasszement
granitpflaster-verfugen-trasszement
Granitpflaster verfugen mit Trasszement – das ist zu beachten
terrassenplatten-verfugen
Terrassenplatten lose oder fest verfugen verfugen
Natursteinmauer verfugen
Eine Natursteinmauer verfugen
naturstein-silikon-verarbeiten
Silikon lässt sich bei Naturstein mit erhöhter Sorgfalt problemlos verarbeiten
gehwegplatten-verfugen
Gehwegplatten richtig verfugen und wie es gemacht wird
Granit verfugen
Granit verfugen und Oberfläche wieder säubern
Granitplatten verfugen
Granitplatten im Außenbereich verfugen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.