Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fußboden

Fußboden: Wie bekommt man einen Höhenausgleich hin?

Von Johanna Bauer | 26. April 2020
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Fußboden: Wie bekommt man einen Höhenausgleich hin?”, Hausjournal.net, 26.04.2020, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/fussboden-hoehenausgleich

Bei Sanierungen kommt es immer wieder vor, dass die Fußböden zweier Räume ungleich hoch sind. Dadurch entstehen an den Raumübergängen gefährliche Stolperfallen. Wie man Fußböden angleichen und solche Stolperfallen entschärfen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Fußboden Höhe nivellieren
Höhenunterschiede können zu Fugenbildung im frisch verlegten Fußboden führen
AUF EINEN BLICK
Wie führt man einen Fußboden-Höhenausgleich durch?
Um einen Fußboden-Höhenausgleich zu erreichen, können Höhenausgleichsprofile verwendet oder der tiefer liegende Boden angehoben werden. Alu-Profile überbrücken Unterschiede bis zu 20 mm, während Holzfaser-Dämmplatten oder Trittschalldämmung den Bodenaufbau erhöhen.

Lesen Sie auch

  • boden-ausgleichen

    Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick

  • Estrich ausgleichen

    Estrich ausgleichen leicht gemacht

  • fussboden-ausgleichen

    Fußboden aus Estrich oder Holz ausgleichen

Probleme bei unterschiedlichen Höhen

Grundsätzlich spielt es keine Rolle, welche Höhe ein Fußboden im Raum hat. Solange der Boden eben ist, ist die Aufbauhöhe zu vernachlässigen.

Probleme treten jedoch immer wieder im Bereich von Türdurchgängen auf. Wenn die Fußböden zweier angrenzender und durch eine Tür verbundener Räume ungleich hoch sind, ergeben sich folgende Schwierigkeiten:

  • im Bereich des Türdurchgangs entsteht eine gefährliche Stolperfalle
  • die Kante des höher liegenden Bodenbelags nutzt sich sehr schnell ab und sieht unansehnlich aus
  • der höher liegende Bodenbelag wird mit der Zeit von der Kante ausgehend beschädigt (bei Laminat ist diese Gefahr besonders groß)
  • Türen schließen eventuell nicht mehr vollständig (wenn der Bodenbelag zu weit übersteht)
  • der Bereich zwischen den beiden Bodenbelägen bildet eine Fuge die anfällig für Verschmutzungen und meist schwer zu reinigen ist.

Zustandekommen von Höhenunterschieden

Höhenunterschiede können sehr schnell entstehen, wenn zwei Böden mit unterschiedlichen Aufbauhöhen verwendet werden. Deshalb ist es immer ratsam, in allen Räumen möglichst einheitliche Bodenbeläge mit gleichem Aufbau zu verwenden.

Natürliche Höhenunterschiede zwischen den Räumen sollten in der Regel nicht vorkommen. In Einzelfällen kann aber auch das der Fall sein.

Höhe ausgleichen

Um Höhenunterschiede zwischen den Belägen auszugleichen, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

  • Ausgleichsprofile oder
  • das Höhersetzen des tiefer liegenden Bodens.

Höhenausgleichsprofile

Diese Profile gibt es in verschiedenen Ausführungen. In der Regel handelt es sich um Aluminiumprofile mit verschiedenen Oberflächenbeschichtungen in unterschiedlichen Farben.

Verwendet werden können solche Profile bei Unterschieden von bis zu 20 mm. Größere Höhenunterschiede können mit den üblichen Profilen nicht mehr überbrückt werden. Sie müssen daher auf andere Weise behoben werden.

Ein Höhenausgleichsprofil kann entweder selbstklebend sein oder mit Schrauben befestigt werden. In der Regel ist das Verschrauben die bessere Lösung, da sich ein solches Profil auch bei häufigerem Dagegentreten nicht löst. Bei Höhenunterschieden im Türbereich passiert das relativ häufig.

Höhersetzen des tiefer liegenden Bodens

Das kann ganz einfach geschehen, indem der Bodenaufbau durch darunter liegende Schichten künstlich erhöht wird. Dazu eignen sich spezielle Holzfaserdämmplatten (z.B. Dusky Board), die auch druckstabil und belastbar genug sind, um im Fußbodenbau eingesetzt zu werden.

Tipps & Tricks
Auch zusätzliche Trittschalldämmplatten o.ä. können zur künstlichen Erhöhung eines Fußbodenaufbaus verwendet werden. Solche Platten lassen sich bei Bedarf auch mehrfach übereinander verlegen, um die gewünschte Aufbauhöhe zu erreichen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
fussboden-ausgleichen
Fußboden aus Estrich oder Holz ausgleichen
Fußboden nivellieren
Fußboden: Wie kann man ein Gefälle ausgleichen?
ausgleichsmasse-auf-trockenestrich
Unebene Böden aus Trockenestrich richtig vorbereiten
boden-ausgleichen-ohne-ausgleichsmasse
So können Sie einen Boden ausgleichen auch ohne Ausgleichsmasse
schuettung-fussboden
Schnell erklärt: Schüttung für den Fußboden
estrich-nachtraeglich-erhoehen
Estrich nachträglich erhöhen – Ist das noch möglich?
uebergang-verschiedene-bodenbelaege
Verschiedene Bodenbeläge – so gelingt der Übergang
uebergang-fliesen-laminat
So gestalten Sie den Übergang von Fliesen zu Laminat
uebergang-teppich-laminat
So gelingt Ihnen der Übergang von Teppich zu Laminat
fussleisten-hoehenunterschied
Fußleisten – Höhenunterschied ausgleichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
fussboden-ausgleichen
Fußboden aus Estrich oder Holz ausgleichen
Fußboden nivellieren
Fußboden: Wie kann man ein Gefälle ausgleichen?
ausgleichsmasse-auf-trockenestrich
Unebene Böden aus Trockenestrich richtig vorbereiten
boden-ausgleichen-ohne-ausgleichsmasse
So können Sie einen Boden ausgleichen auch ohne Ausgleichsmasse
schuettung-fussboden
Schnell erklärt: Schüttung für den Fußboden
estrich-nachtraeglich-erhoehen
Estrich nachträglich erhöhen – Ist das noch möglich?
uebergang-verschiedene-bodenbelaege
Verschiedene Bodenbeläge – so gelingt der Übergang
uebergang-fliesen-laminat
So gestalten Sie den Übergang von Fliesen zu Laminat
uebergang-teppich-laminat
So gelingt Ihnen der Übergang von Teppich zu Laminat
fussleisten-hoehenunterschied
Fußleisten – Höhenunterschied ausgleichen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
fussboden-ausgleichen
Fußboden aus Estrich oder Holz ausgleichen
Fußboden nivellieren
Fußboden: Wie kann man ein Gefälle ausgleichen?
ausgleichsmasse-auf-trockenestrich
Unebene Böden aus Trockenestrich richtig vorbereiten
boden-ausgleichen-ohne-ausgleichsmasse
So können Sie einen Boden ausgleichen auch ohne Ausgleichsmasse
schuettung-fussboden
Schnell erklärt: Schüttung für den Fußboden
estrich-nachtraeglich-erhoehen
Estrich nachträglich erhöhen – Ist das noch möglich?
uebergang-verschiedene-bodenbelaege
Verschiedene Bodenbeläge – so gelingt der Übergang
uebergang-fliesen-laminat
So gestalten Sie den Übergang von Fliesen zu Laminat
uebergang-teppich-laminat
So gelingt Ihnen der Übergang von Teppich zu Laminat
fussleisten-hoehenunterschied
Fußleisten – Höhenunterschied ausgleichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.