Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachboden

Dachboden-Fußboden ausgleichen: So wird’s eben und stabil

Von Markus Schneider | 20. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Dachboden-Fußboden ausgleichen: So wird’s eben und stabil”, Hausjournal.net, 20.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.06.2025, https://www.hausjournal.net/dachboden-fussboden-ausgleichen

Dachbodenausbau geplant? Der Weg zum ebenen Boden erfordert sorgfältige Planung und Ausführung. Dieser Artikel erläutert Herausforderungen und Lösungen für ein stabiles Fundament.

dachboden-fussboden-ausgleichen
Bevor Boden verlegt wird, sollten Unebenheiten ausgeglichen werden

Herausforderungen beim Ausgleichen des Dachbodens

Das Ausgleichen eines Dachbodens stellt mehrere Herausforderungen dar, abhängig von der Beschaffenheit des vorhandenen Bodens und der geplanten Nutzung. Besonders in Altbauten können sich Holzbalken durch jahrelangen Gebrauch verformt haben, was erhebliche Höhenunterschiede zur Folge haben kann.

Lesen Sie auch

  • boden-ausgleichen

    Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick

  • dachboden-fussboden

    Dachboden-Fußboden: So gelingt der perfekte Ausbau

  • dachboden-fussbodenaufbau

    Dachboden-Fußbodenaufbau: So gelingt er Schritt für Schritt

Verschiedene Untergründe

  • Holzbalkendecken: Hier treten oft Unebenheiten auf, die durch Lasten und Temperaturschwankungen im Laufe der Jahre entstanden sind.
  • Betonböden: Diese lassen sich zwar einfacher glätten, können jedoch ebenfalls Risse und unterschiedliche Höhen aufweisen, die beachtet werden müssen.

Anforderungen an das Material

Die Materialien, die beim Ausgleich verwendet werden, müssen spezifischen Anforderungen genügen. Neben optischen und funktionalen Aspekten spielen auch Brandschutz, Trittschalldämmung und Wärmedämmung eine wichtige Rolle.

Lastenverteilung

Es ist kritisch, die Belastbarkeit der Deckenbalken korrekt einzuschätzen und solide Berechnungen anzustellen, um zu gewährleisten, dass die Balken die zusätzliche Last der Ausgleichsmasse oder der Konstruktionen tragen können.

Feuchtigkeitsmanagement

Feuchtigkeit stellt insbesondere bei Holzböden ein Problem dar. Ausgleichsmassen können Feuchtigkeit ins Bauwerk einbringen, was zu Schäden oder Schimmelbildung führen kann. Daher ist besondere Aufmerksamkeit auf Abdichtung und Feuchtigkeitsschutz zu richten.

Präzise Nivellierung

Ein exakt nivellierter Boden ist für Stabilität und Langlebigkeit unerlässlich. Hier helfen moderne Messgeräte wie Baulaser oder Schlauchwaagen, genaue Höhenunterschiede zu ermitteln und präzise auszugleichen.

Lösungsansätze für einen ebenen Dachbodenfußboden

Die Methoden zum Ausgleichen eines unebenen Dachbodens können je nach Ausmaß der Unebenheiten und bevorzugten Materialien variieren. Hier sind zwei bewährte Ansätze:

Ausgleich mit einer Grundkonstruktion aus Holz

Vorbereitung

Entfernen Sie die Dielen und ermitteln Sie den höchsten Punkt des Bodens mit einem Lasergerät. Markieren Sie diesen Punkt sichtbar, um nachfolgende Arbeiten präzise durchführen zu können.

Anbringen der Ausgleichsbohlen

Messen und sägen Sie die erforderlichen Bohlen. Befestigen Sie die Bohlen schrittweise, beginnend am markierten höchsten Punkt. Stellen Sie sicher, dass alle Bohlen auf einer durchgehenden Ebene liegen.

Einbringen der Dämmung

Schneiden Sie Glaswolle oder anderes Dämmmaterial auf die passenden Maße zu und bringen Sie es zwischen die Balken ein. Achten Sie darauf, dass die Dämmung nicht zusammengedrückt wird. Bringen Sie entlang der Wände Randdämmstreifen an.

Verlegung der OSB-Platten

Verlegen Sie OSB-Platten auf dem ausgeglichenen Untergrund in einem Kreuzfugenverband und verschrauben Sie diese, um eine stabile und gleichmäßige Oberfläche zu erhalten.

Ausgleich mit Trockenschüttung

Vorbereitung

Nivellieren Sie den Untergrund mit einem Lasergerät oder einer Schlauchwaage, um die erforderliche Höhe der Schüttung festzustellen. Ein Rieselschutz auf den Holzbalkendecken verhindert das Durchrieseln des Schüttguts.

Einbringen der Schüttung

Legen Sie etwa 20 cm breite Streifen der Schüttung entlang der Wände und in der Länge einer Abziehlatte an. Füllen Sie den Bereich dazwischen gleichmäßig mit der Schüttung, bis eine ebene Fläche entsteht.

Abziehen der Schüttung

Verteilen Sie die Schüttung gleichmäßig über den Raum und ziehen Sie sie mit einer Abziehlatte glatt. Verfahren Sie abschnittsweise, bis der gesamte Boden ausgeglichen ist.

Tipps zur Entscheidung

  • Trockenschüttung ist besonders für Holzbalkendecken geeignet, da sie leicht und wärmedämmend ist sowie einfach zu verarbeiten.
  • Holzkonstruktion ist ideal für eine langfristig stabile Basis, sofern die Deckenbalken keine zusätzlichen Lasten tragen müssen.

Materialien für die Trockenschüttung

Für eine effektive Trockenschüttung stehen unterschiedliche Materialien mit verschiedenen Vorteilen zur Verfügung. Überlegen Sie, welche Eigenschaften am besten zu Ihrem Projekt passen.

  • Blähton-Granulat: Diese leichten Kügelchen sind druckfest, nässeunempfindlich, schall- und wärmedämmend sowie resistent gegen Schimmel.
  • Blähglas-Granulat: Aus recyceltem Glas hergestellt, ähnlich wie Blähton, ist es druckfest, feuerbeständig und bietet gute Trittschall- und Wärmedämmung.
  • Perlite Paraffinharz: Dieses leichte Granulat ist trittschall- und wärmedämmend, schwer entflammbar und bleibt unter Belastung stabil.
  • Perlite Gips: Umhülltes Perlite bietet Stabilität, Schall- und Wärmedämmung, Feuerbeständigkeit und ist ebenfalls formstabil.
  • Blähschiefer-Granulat: Bietet Nässebeständigkeit, gute Schallabsorption, Feuerbeständigkeit und Frostresistenz, jedoch nur mäßige Wärmedämmung.
  • Porenbeton-Granulat: Aus Produktionsüberschüssen hergestellt, bietet es gute Wärmedämmung, Schallabsorption und ist nicht brennbar. Ideal für private Bauvorhaben.
  • Polystyrol-Granulat: Wasserresistent, schall- und wärmedämmend, jedoch nur bedingt feuerfest, erfordert eventuell zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen.

Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Materials Faktoren wie Gewicht, Brennbarkeit, Wasserbeständigkeit und ökologische Gesichtspunkte, um den optimalen Ausgleich und die gewünschte Dämmwirkung zu erzielen. Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!

Artikelbild: Arturs Budkevics/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
dachboden-fussboden
Dachboden-Fußboden: So gelingt der perfekte Ausbau
dachboden-fussbodenaufbau
Dachboden-Fußbodenaufbau: So gelingt er Schritt für Schritt
dachboden-fussbodenaufbau-holzbalkendecke
Fussbodenaufbau Holzbalkendecke: So geht’s Schritt für Schritt
fussboden-auffuellen
Fußboden ausgleichen: Einfache Methoden und Tipps
Fußboden erneuern
Fußboden erneuern: Wann und wie es richtig gemacht wird
Fußboden erhöhen
Fußboden erhöhen: Methoden & Tipps für ebene Böden
Fußboden nivellieren
Fußboden-Gefälle ausgleichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
boden-ausgleichen-fuer-laminat
Laminat verlegen: So gleichen Sie den Boden richtig aus
altbau-boden-schief
Altbau-Boden schief? So begradigen Sie ihn richtig!
boden-ausgleichen-altbau
Altbau-Boden ausgleichen: Methoden & Schritt-für-Schritt Anleitung
osb-platten-dach-verlegen
OSB-Platten auf dem Dach verlegen: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
dachboden-fussboden
Dachboden-Fußboden: So gelingt der perfekte Ausbau
dachboden-fussbodenaufbau
Dachboden-Fußbodenaufbau: So gelingt er Schritt für Schritt
dachboden-fussbodenaufbau-holzbalkendecke
Fussbodenaufbau Holzbalkendecke: So geht’s Schritt für Schritt
fussboden-auffuellen
Fußboden ausgleichen: Einfache Methoden und Tipps
Fußboden erneuern
Fußboden erneuern: Wann und wie es richtig gemacht wird
Fußboden erhöhen
Fußboden erhöhen: Methoden & Tipps für ebene Böden
Fußboden nivellieren
Fußboden-Gefälle ausgleichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
boden-ausgleichen-fuer-laminat
Laminat verlegen: So gleichen Sie den Boden richtig aus
altbau-boden-schief
Altbau-Boden schief? So begradigen Sie ihn richtig!
boden-ausgleichen-altbau
Altbau-Boden ausgleichen: Methoden & Schritt-für-Schritt Anleitung
osb-platten-dach-verlegen
OSB-Platten auf dem Dach verlegen: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
dachboden-fussboden
Dachboden-Fußboden: So gelingt der perfekte Ausbau
dachboden-fussbodenaufbau
Dachboden-Fußbodenaufbau: So gelingt er Schritt für Schritt
dachboden-fussbodenaufbau-holzbalkendecke
Fussbodenaufbau Holzbalkendecke: So geht’s Schritt für Schritt
fussboden-auffuellen
Fußboden ausgleichen: Einfache Methoden und Tipps
Fußboden erneuern
Fußboden erneuern: Wann und wie es richtig gemacht wird
Fußboden erhöhen
Fußboden erhöhen: Methoden & Tipps für ebene Böden
Fußboden nivellieren
Fußboden-Gefälle ausgleichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
boden-ausgleichen-fuer-laminat
Laminat verlegen: So gleichen Sie den Boden richtig aus
altbau-boden-schief
Altbau-Boden schief? So begradigen Sie ihn richtig!
boden-ausgleichen-altbau
Altbau-Boden ausgleichen: Methoden & Schritt-für-Schritt Anleitung
osb-platten-dach-verlegen
OSB-Platten auf dem Dach verlegen: Anleitung & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.