Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Vor dem Laminat verlegen den Boden ausgleichen

boden-ausgleichen-fuer-laminat
Der Boden sollte vor dem Verlegen vor jeglichem Fußbodenbelag völlig eben sein Foto: zlikovec/Shutterstock

Vor dem Laminat verlegen den Boden ausgleichen

Bevor ein Laminatboden verlegt wird, sollten Unebenheiten von mehr als drei Millimetern ausgeglichen werden. Sind zu starke Unebenheiten im Untergrund vorhanden, kann dies zu einer sehr starken Belastung des Laminatbodens führen, und es kann sogar zu Rissen oder Brüchen kommen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um diese Unebenheiten auszugleichen.

Was Sie vor dem Verlegen von Laminatboden beachten sollten

Laminat ist ein sehr praktischer Bodenbelag. Er gilt als pflegeleicht, langlebig und für Allergiker geeignet. Allerdings ist eine gute Vorbereitung wichtig, um ein einwandfreies Ergebnis zu erhalten und keine Schäden am Laminatboden zu verursachen. So muss zum Beispiel der Untergrund so gut es geht geebnet werden, um spätere Beschädigungen des Bodens zu vermeiden wie etwa Risse oder Bruchstellen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um diese Unebenheiten auszubessern bzw. auszugleichen:

  • Lesen Sie auch — Laminat auf Boden aus PVC verlegen
  • Lesen Sie auch — Mit der Trittschalldämmung Unebenheiten im Laminat ausgleichen
  • Lesen Sie auch — Laminat ohne Übergangsprofil verlegen
  • Der Boden wird bei extrem starken Unebenheiten mit Ausgleichsmasse (17,50 € bei Amazon*) oder sogar Estrich ausgeglichen, gegebenenfalls kann auch Nivelliermasse oder Spachtelmasse (6,99 € bei Amazon*) zum Einsatz kommen.
  • Geringere Unebenheiten oder unschöne Stellen lassen gegebenenfalls auch abschleifen, besonders dann, wenn der Untergrund dies zulässt.
  • Sehr kleine Unebenheiten von deutlich weniger als drei Millimetern Stärke werdenden Regel bereits durch das Dämmmaterial ausgeglichen.

So stellen Sie Unebenheiten am Untergrund fest

Die Unebenheiten am Untergrund lassen sich beispielsweise mithilfe einer Wasserwaage oder mit einem Richtscheit ermitteln. Dies ist sehr wichtig, um die Notwendigkeit eines Ausgleiches oder der Art des Ausgleichens vom Fußboden festzulegen. Als Richtwert gilt hier eine Grenze von rund drei Millimetern, ab der spezielle Maßnahmen zum Boden ausgleichen für das Laminat notwendig werden.

Verwenden Sie unbedingt geeignete Dämmunterlagen

Geeignete Dämmunterlagen für Laminatboden können gleich mehrere Funktionen erfüllen. Es gibt spezielles Dämmmaterial, welches zugleich als Dämmmaterial für den Trittschall dient und auch die Aufgabe hat, kleinere Unebenheiten im Untergrund auszugleichen. Beim Kauf sollten Sie sich über die entsprechenden Eigenschaften der Unterlage genau informieren. Möglicherweise finden Sie eine Möglichkeit, welche zusätzliche Maßnahmen zum Ausgleichen von Bodenunebenheiten überflüssig macht, da bereits die Dämmmaterialien diesen Zweck erfüllen. Entsprechendes Dämmmaterial sollte ohnehin immer verwendet werden, um eine ausreichende Trittschalldämmung gewährleisten zu können. Beim Verlegen von Laminat auf Estrich sollte gegebenenfalls auch eine Dampfbremse zum Einsatz kommen, um einen ausreichenden Schutz vor Feuchtigkeit zu gewährleisten.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: zlikovec/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wieviel-unebenheit-bei-laminat
Wie viel Unebenheit darf bei Laminat vorhanden sein
boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
Betonboden ausgleichen
Unebenheiten im Betonboden ausgleichen
boden-ausgleichen-ohne-ausgleichsmasse
So können Sie einen Boden ausgleichen auch ohne Ausgleichsmasse
Fußboden ausgleichen
Fußboden ausgleichen
laminat-auf-unebenen-holzboden-verlegen
Laminat auf unebenen Holzboden verlegen – Tipps & Tricks
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
trittschalldaemmung-laminat-unebenheiten-ausgleichen
Mit der Trittschalldämmung Unebenheiten im Laminat ausgleichen
Spanplatten uneben
Spanplatten ausgleichen – verschiedene Lösungen
laminat-auf-estrich
Laminat auf Estrich ohne Feuchtigkeitsschäden verlegen
Fußboden Unebenheiten entfernen
Fußboden: wie Unebenheiten am besten ausgleichen?
grundierung-fuer-ausgleichsmasse
Viele Untergründe benötigen eine Grundierung für die Ausgleichsmasse
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.