Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserleitung

Zu wenig Wasser in der Leitung? Durch erhöhen!

wasserleitung-druck-erhoehen
Der Wasserdruck lässt sich meist problemlos erhöhen - außer das Problem liegt woanders Foto: P A/Shutterstock

Zu wenig Wasser in der Leitung? Durch erhöhen!

Kommt zu wenig Wasser aus der Leitung, liegt der verdacht nahe, dass zu wenig Druck herrscht. In vielen Fällen lässt sich der Druck erhöhen. Wenn nicht, gibt es andere Maßnahmen gegen einen zu dünnen Wasserstrahl.

Woher kommt der Druck in der Wasserleitung?

Das Wasser, das vom Versorger ins Haus geliefert wird, hat einen bestimmten Druck. Meist liegt er bei 3 bis 4 Bar, er kann aber auch niedriger oder höher sein. Um Druckschwankungen auszugleichen, wird hinter der Wasseruhr im Keller ein Druckminderer eingebaut. Durch ihn herrscht im Haus gleichmäßiger Wasserdruck.

  • Lesen Sie auch — Kein Druck auf der Wasserleitung?
  • Lesen Sie auch — So stellen Sie den Druckminderer der Wasserleitung ein
  • Lesen Sie auch — Warum eine Dichtheitsprüfung der Wasserleitung mit Wasser?

Druck erhöhen

Wenn sie das Gefühl haben, dass zu wenig Druck herrscht, sehen sie zuerst am Druckminderer nach und prüfen, ob sich der Druck dort erhöhen lässt. Am Druckminderer können Sie sehen, mit wie viel Druck das Wasser vom Versorger ankommt und mit wie viel Druck es in die Versorgungsleitungen im Haus gepumpt wird.

Den Druckminderer stellen Sie ein, indem Sie die Verriegelung öffnen, einen Wasserhahn in der Nähe kurz öffnen und wieder schließen und dann am Griff des Druckminderer den gewünschten Druck einstellen.

Um den Druck am Druckminderer zu erhöhen, sollte der Versorgungsdruck noch mindestens 1 Bar höher sein.

Wassermengenregler einbauen

Bei mehrstöckigen Häusern kann es das Problem geben, dass die unteren Stockwerke mit ausreichend Wasserdruck versorgt sind, die oberen aber nicht. In diesem Fall können Sie zwar auch den Druck am Druckminderer einstellen, dann kommt unten das Wasser aber mit zu hohem Druck aus der Leitung.

Für diesen Fall – und auch, wenn sich der Druck am Druckminderer nicht mehr erhöhen lässt – sind Wassermengenregler eine gute Lösung. Sie verhindern, dass in den unteren Stockwerken zu viel Wasser aus der Leitung kommt und helfen gleichzeitig dabei, dass für die oberen Stockwerke mehr Druck übrig bleibt.

Problemfall verschmutzte Wasserleitungen

Wenn Sie das Gefühl haben, dass kein Druck auf der Wasserleitung ist, sind
evtl. die Leitungen oder Perlatoren verschmutzt oder verkalkt. Reinigen Sie zumindest die Perlatoren regelmäßig, dann beugen Sie dem Problem vielleicht vor.

MB
Artikelbild: P A/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Wasserleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zu-wenig-druck-auf-der-wasserleitung
Zu wenig Druck auf der Wasserleitung – was tun?
kein-druck-auf-der-wasserleitung
Kein Druck auf der Wasserleitung?
druck-wasserleitung
Der Druck in der Wasserleitung – so kommt er zu Stande
warmwasser-druck-erhoehen
So können Sie Ihren Warmwasserdruck erhöhen
druckverlust-wasserleitung
Druckverlust in der Wasserleitung – Ursache und Lösung
druckschwankungen-wasserleitung
Ursachen und Vermeidung von Druckschwankungen in der Wasserleitung
wasserhahn-zu-wenig-druck
Zu wenig Druck am Wasserhahn – Ursachen
kein-druck-auf-der-wasserleitung
Kein Druck auf der Wasserleitung?
druckminderer-wasserleitung-einstellen
So stellen Sie den Druckminderer der Wasserleitung ein
dichtheitspruefung-wasserleitung-mit-wasser
Warum eine Dichtheitsprüfung der Wasserleitung mit Wasser?
druck-wasserleitung-berechnen
So berechnen Sie den Druck in der Wasserleitung
druck-wasserleitung
Der Druck in der Wasserleitung – so kommt er zu Stande
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.