Womit kann man Fußleisten versiegeln?
Zur Versiegelung der Fußleisten eignet sich eine Acryl- oder Silikonversiegelung. Sie schützt vor Feuchtigkeit. Deshalb sollten diese Leisten vor allem in Feuchträumen wie Bädern versiegelt werden. Fußleisten bilden den Übergang vom Boden zur Wand und müssen in mehreren Arbeitsschritten montiert werden.
Mehr als wichtige Details im Zimmer: die Fußleisten
Was die Fußleisten bei der Optik eines Raumes ausmachen, erkennen Sie erst dann, wenn sie nicht mehr vorhanden oder beschädigt sind. Erst mit der richtigen Versiegelung können sie Ihre Funktion einwandfrei erfüllen und die unansehnliche Dehnungsfuge verstecken. In feuchten Räumen wie beispielsweise dem Bad oder der Dusche dient sie dazu, die Dichtigkeit an den Übergängen zu den Wänden zu gewährleisten. Hier kommt es besonders auf eine dauerelastische Versiegelung an.
Was bei der Montage und der Abdichtung der Fußleisten wichtig ist
Die Fußleisten oder auch Sockelleisten werden in mehreren Arbeitsschritten angebracht. Durch präzises Arbeiten erhalten Sie ein ansehnliches Ergebnis und ihre Funktion erfüllende Fußleisten. Hier sind die wichtigsten Schritte der Versiegelung:
- gründliches Ausmessen der Wände und Fußleisten
- der Zuschnitt der Sockelleisten
- fachgerechtes Anbringen der Sockelleisten an der Wand
- gegebenenfalls die mit dem Bodenbelag verlegte Folie zuschneiden
- die Spalten zur Wand und zwischen einzelnen Sockelleisten abdichten
Die richtigen Sockelleisten auswählen und montieren
Sie bekommen heute für nahezu alle möglichen Bodenbeläge auch die passenden Fußleisten. Diese sollten Sie mindestens genauso sorgfältig verarbeiten wie den Bodenbelag oder den Wandbelag. Nach der Verlegung von Bodenfliesen sollten Sie eine Fuge mit mehreren Millimetern Stärke zum Boden lassen, in die Sie später eine Versiegelung in Form von Dichtmasse (9,90 € bei Amazon*) einbringen können. Dies kann zum Beispiel mit Fugenkitt geschehen, einer wasserfesten Dichtungsmasse, die zur Abdichtung von Verbindungsstellen und Fugen eingesetzt wird. Die Dichtmasse ist vielseitig einsetzbar, neben der Abdichtung von Fugen an Fußleisten auch zum Schließen von Spalten an Fenstern, Türen oder an anderen Bauelementen.
Die richtige Versiegelung bietet Schutz vor Feuchtigkeit
Nur mit einer sachgerecht durchgeführten Versiegelung erhalten Sie einen ausreichenden Schutz der Übergänge zwischen dem Boden und den Fußleisten, und das auch für längere Zeit. Das kann allerdings nur funktionieren, wenn Sie das richtige Dichtungsmittel verwenden. Oft werden Dichtungsmittel aus Acryl verwendet, gegebenenfalls kann auch Silikondichtmasse eingesetzt werden.
* Affiliate-Link zu Amazon