Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Silikon

Für Laminat Silikon statt Leisten verwenden

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Für Laminat Silikon statt Leisten verwenden”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/laminat-silikon-statt-leisten

Eigentlich wird Silikon hauptsächlich als Fugenfüller in Sanitärbereich verwendet. Allerdings kann es auch als Füllmittel für die Fugen im Laminat eingesetzt werden. Hierbei kommt dem Dichtungsmittel neben einigen anderen Eigenschaften auch seine Dauerelastizität zugute.

laminat-silikon-statt-leisten
Laminat kann auch mit Silikonfugen abgeschlossen werden
AUF EINEN BLICK
Kann man Silikon statt Leisten bei Laminatböden verwenden?
Silikon kann als Fugenfüller für Laminatböden verwendet werden, insbesondere wenn sie ohne Leisten verlegt werden. Achten Sie auf eine Fugenbreite von 15 bis 25 mm, einen ZGV-Wert von etwa 25 Prozent und die Verwendung eines lebensmittelechten Silikons ohne gefährliche Ausdünstungen.

Lesen Sie auch

  • silikon-fuer-laminat-fugen

    Silikon für Laminat-Fugen als Dicht- und Füllmittel nehmen

  • laminat-fugen-fuellen

    Im Laminat die Fugen füllen

  • dehnungsfuge-laminat-silikon

    Die Dehnungsfuge bei Laminat mit Silikon füllen – so geht’s

Silikon zum Verfugen des Laminatbodens einsetzen

Wenn ein Laminatboden neu verlegt wird, geschieht dies in der Regel schwimmend auf einem geeigneten Untergrund. Dies ist notwendig, damit sich die Paneele etwas ausdehnen und zusammenziehen können, was aufgrund von Temperaturschwankungen geschehen kann. Sollen Fugen am Laminatboden angebracht werden, geschieht dies meist im Randbereich unter den Sockelleisten. In einigen Fällen kann es jedoch notwendig sein, das Laminat ohne Leisten zu verlegen. In diesem Fall stellt sich die Frage nach einem geeigneten Füllmittel, damit keine offenen Fugen mehr zu sehen sind. Sie haben dafür einige Möglichkeiten zur Auswahl. Sehr wichtig dabei ist es jedoch, die Breite der Laminatfugen nicht zu sehr anwachsen zu lassen, damit das Ganze noch ansehnlich ist.

Die Breite der Fuge und wovon sie unter anderem abhängt

Bei der Ermittlung der Fugenbreite geht man von Standardmaßen zwischen etwa 15 und 25 Millimetern aus. Wesentlich breiter sollten die Fugen nicht sein. Dieses Maß ist völlig ausreichend, um die Ausdehnung zwischen Minimum und Maximum auf Grundrissen von bis zu etwa 25 Quadratmetern zu berücksichtigen, ebenso die besonderen Eigenschaften des im Einzelfall verwendeten Laminats. Diese spielen ebenfalls eine Rolle, insbesondere dann, wenn die Fugen am Rand des Laminatbodens mit einem Dichtmittel wie Silikon gefüllt werden sollen, statt Sockelleisten oder Randleisten zu verwenden. Die Stärke bestimmt im Wesentlichen, wie stark die Bewegung des Bodenbelages ist. Je stärker die Materialdicke ist, desto mehr sinkt die Bewegung des Laminatbodens.

Auf was Sie bei der Auswahl und Anwendung des Fugenfüllers achten sollten

Achten Sie bei der Auswahl und Verwendung der entsprechenden Füllmasse auf einige Dinge, damit Sie ordentliche und einwandfreie Fugen erhalten:

  • den so genannten ZGV-Wert (ZGV = zulässige Gesamtverformung) von etwa 25 Prozent
  • die Inhaltsstoffe und die Verwendung eines lebensmittelechten Produktes

Insbesondere die Verwendung von Silikon ohne unangenehme oder sogar gefährliche Ausdünstungen sehr wichtig, gerade in Wohnräumen, in denen Sie sich später ständig aufhalten möchten.

Artikelbild: John Kasawa/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-fuer-laminat-fugen
Silikon für Laminat-Fugen als Dicht- und Füllmittel nehmen
laminat-fugen-fuellen
Im Laminat die Fugen füllen
dehnungsfuge-laminat-silikon
Die Dehnungsfuge bei Laminat mit Silikon füllen – so geht’s
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen – die grundlegenden Techniken
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen und der richtige Abstand zur Wand
laminat-verlegen-ohne-leisten
Laminat verlegen, ohne Leisten als Blenden und Unterbau zu setzen
fussleisten-versiegeln
Fußleisten versiegeln nach der Montage und worauf Sie achten sollten
laminatleisten-verlegen
Laminatleisten verlegen: Einfacher geht’s nicht!
dehnungsfuge-laminat
Die Dehnungsfuge bei Laminat – so führen Sie sie aus
laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben
Laminat mit Silikon an die Wand kleben – funktioniert das?
silikon-von-laminat-entfernen
Silikon von Laminat entfernen, ohne Spuren zu hinterlassen
sockelleisten-kleben-acryl-oder-silikon
Sockelleisten mit Acryl oder Silikon kleben?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-fuer-laminat-fugen
Silikon für Laminat-Fugen als Dicht- und Füllmittel nehmen
laminat-fugen-fuellen
Im Laminat die Fugen füllen
dehnungsfuge-laminat-silikon
Die Dehnungsfuge bei Laminat mit Silikon füllen – so geht’s
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen – die grundlegenden Techniken
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen und der richtige Abstand zur Wand
laminat-verlegen-ohne-leisten
Laminat verlegen, ohne Leisten als Blenden und Unterbau zu setzen
fussleisten-versiegeln
Fußleisten versiegeln nach der Montage und worauf Sie achten sollten
laminatleisten-verlegen
Laminatleisten verlegen: Einfacher geht’s nicht!
dehnungsfuge-laminat
Die Dehnungsfuge bei Laminat – so führen Sie sie aus
laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben
Laminat mit Silikon an die Wand kleben – funktioniert das?
silikon-von-laminat-entfernen
Silikon von Laminat entfernen, ohne Spuren zu hinterlassen
sockelleisten-kleben-acryl-oder-silikon
Sockelleisten mit Acryl oder Silikon kleben?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

silikon-fuer-laminat-fugen
Silikon für Laminat-Fugen als Dicht- und Füllmittel nehmen
laminat-fugen-fuellen
Im Laminat die Fugen füllen
dehnungsfuge-laminat-silikon
Die Dehnungsfuge bei Laminat mit Silikon füllen – so geht’s
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen – die grundlegenden Techniken
laminat-abstand-zur-wand
Laminat verlegen und der richtige Abstand zur Wand
laminat-verlegen-ohne-leisten
Laminat verlegen, ohne Leisten als Blenden und Unterbau zu setzen
fussleisten-versiegeln
Fußleisten versiegeln nach der Montage und worauf Sie achten sollten
laminatleisten-verlegen
Laminatleisten verlegen: Einfacher geht’s nicht!
dehnungsfuge-laminat
Die Dehnungsfuge bei Laminat – so führen Sie sie aus
laminat-mit-silikon-an-die-wand-kleben
Laminat mit Silikon an die Wand kleben – funktioniert das?
silikon-von-laminat-entfernen
Silikon von Laminat entfernen, ohne Spuren zu hinterlassen
sockelleisten-kleben-acryl-oder-silikon
Sockelleisten mit Acryl oder Silikon kleben?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.