Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Garagenboden

Garagenboden dämmen: So geht’s richtig & effizient

Von Gregor Fuchs | 23. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Gregor Fuchs
Gregor Fuchs


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Gregor Fuchs, “Garagenboden dämmen: So geht’s richtig & effizient”, Hausjournal.net, 23.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/garagenboden-daemmen

Ein gut gedämmter Garagenboden bietet mehr als nur Schutz vor Kälte. Er trägt zu einem angenehmen Raumklima bei, schützt gelagerte Gegenstände und kann sogar Energiekosten senken.

Garagenboden dämmen

Warum eine Garagenboden Dämmung sinnvoll sein kann

Eine Dämmung des Garagenbodens bietet zahlreiche Vorteile. Sie hilft, Temperaturschwankungen zu minimieren und sorgt dadurch für ein stabileres Raumklima. Dies ist besonders wichtig für Garagen, die an ein beheiztes Haus grenzen oder darin integriert sind, da weniger Wärme in den unbeheizten Garagenraum entweicht. So können Energiekosten gesenkt werden.

Lesen Sie auch

  • garagendach-daemmen

    Garagendach dämmen: So geht’s richtig & effizient

  • garagendecke-material

    Garagendecke dämmen: Die besten Materialien im Vergleich

  • garagentor-daemmen

    Effizient und ruhig: So dämmen Sie Ihr Garagentor optimal

Ein weiterer Vorteil besteht in der Reduzierung der Schimmelbildung. Dämmmaterialien regulieren Feuchtigkeit besser und senken daher das Risiko von Feuchtigkeitsansammlungen und Schimmelpilzen. Dies schützt sowohl die Bausubstanz als auch gelagerte Gegenstände und Fahrzeuge vor Schäden.

Oldtimer und andere wertvolle Fahrzeuge profitieren von einer konstanten Temperatur und reduzierter Luftfeuchtigkeit, da dies die Rostbildung verhindern kann. Eine gedämmte Garage eignet sich zudem besser als Hobbyraum oder Werkstatt, da sie unabhängig von der Jahreszeit angenehm temperiert bleibt.

Auch im Sommer bietet eine gute Dämmung Vorteile, indem sie den Innenraum vor übermäßiger Hitze schützt und empfindliche Materialien sowie Werkzeuge in besserem Zustand hält.

Die richtige Dämmung für Ihren Garagenboden

Eine optimale Dämmung des Garagenbodens bewahrt nicht nur die Wärme, sondern schützt auch vor Feuchtigkeit und Schimmelbildung. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Optionen zur effektiven Dämmung Ihres Garagenbodens:

Dämmstoffe und deren Auswahl

EPS – Expandiertes Polystyrol

EPS ist aufgrund seiner guten Dämmwerte und Feuchtigkeitsresistenz besonders beliebt. Es bietet für Garagenböden ausreichend Druckfestigkeit und eignet sich für Bereiche mit mäßiger Belastung.

XPS – Extrudiertes Polystyrol

XPS zeichnet sich durch höhere Druckfestigkeit und bessere Feuchtigkeitsresistenz aus als EPS. Es eignet sich besonders für Garagen, in denen schwere Fahrzeuge oder Regale abgestellt werden. Durch seine druckfeste Struktur bleibt XPS auch bei starker Beanspruchung stabil.

Schritte zur Verlegung

1. Untergrund vorbereiten:

Der Boden sollte eben und sauber sein. Entfernen Sie alte Bodenbeläge und Schmutz und bringen Sie eine Schicht Sand oder Splitt ein, um eine plane Oberfläche zu gewährleisten.

2. Dampfsperre anbringen:

Legen Sie eine PE-Folie als Dampfsperre aus, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit aus dem Untergrund in die Dämmschicht eindringt. Überlappen Sie die Folienstreifen und verkleben Sie die Nähte sorgfältig.

3. Dämmplatten verlegen:

Platzieren Sie die EPS- oder XPS-Platten eng aneinander auf der Dampfsperre. Verwenden Sie Aluminiumband, um die Verbindungen luftdicht zu verschließen und eine durchgehende Dämmschicht ohne Wärmebrücken zu schaffen.

4. Randdämmstreifen einbringen:

Befestigen Sie Randdämmstreifen entlang der Wände, um auch an den Rändern optimale Dämmung zu gewährleisten und Wärmebrücken zu vermeiden.

5. Estrich auftragen:

Tragen Sie eine Schicht Estrich auf die Dämmplatten auf. Diese sorgt für eine stabile und belastbare Bodenfläche, auf der Fahrzeuge und andere schwere Gegenstände sicher stehen können. Achten Sie darauf, dass der Estrich für die spezifischen Anforderungen Ihrer Garage geeignet ist.

Mit diesen Schritten erreichen Sie eine effiziente und langlebige Dämmung Ihres Garagenbodens und optimieren somit sowohl die Temperaturregulierung als auch den Schutz vor Feuchtigkeit.

Artikelbild: tinabelle/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garagendach-daemmen
Garagendach dämmen: So geht’s richtig & effizient
garagendecke-material
Garagendecke dämmen: Die besten Materialien im Vergleich
garagentor-daemmen
Effizient und ruhig: So dämmen Sie Ihr Garagentor optimal
holzbalkendecke-garage
Holzbalkendecke Garage: Vor- & Nachteile im Vergleich
Beton isolieren
Beton isolieren: Methoden & Materialien für jeden Zweck
daemmung-unter-estrich
Dämmung unter Estrich: Vorteile, Kosten & Anleitung
Fussbodendämmung
Fußbodendämmung – zur Wärmeisolierung im unteren Hausbereich oder als Trittschalldämmung
isolierender-bodenbelag
Isolierender Bodenbelag: Wärme & Komfort für Ihr Zuhause
holzboden-daemmen
Holzfußboden dämmen: Methoden für mehr Wohnkomfort
Werkstatt dämmen
Werkstatt isolieren: So sparen Sie Energie und Kosten
daemmung-fussbodenheizung
Dämmung Fußbodenheizung: Ratgeber für optimale Effizienz
Fußboden dämmen Holzbalkendecke
Energie sparen: Fußbodendämmung zwischen Balken leicht gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garagendach-daemmen
Garagendach dämmen: So geht’s richtig & effizient
garagendecke-material
Garagendecke dämmen: Die besten Materialien im Vergleich
garagentor-daemmen
Effizient und ruhig: So dämmen Sie Ihr Garagentor optimal
holzbalkendecke-garage
Holzbalkendecke Garage: Vor- & Nachteile im Vergleich
Beton isolieren
Beton isolieren: Methoden & Materialien für jeden Zweck
daemmung-unter-estrich
Dämmung unter Estrich: Vorteile, Kosten & Anleitung
Fussbodendämmung
Fußbodendämmung – zur Wärmeisolierung im unteren Hausbereich oder als Trittschalldämmung
isolierender-bodenbelag
Isolierender Bodenbelag: Wärme & Komfort für Ihr Zuhause
holzboden-daemmen
Holzfußboden dämmen: Methoden für mehr Wohnkomfort
Werkstatt dämmen
Werkstatt isolieren: So sparen Sie Energie und Kosten
daemmung-fussbodenheizung
Dämmung Fußbodenheizung: Ratgeber für optimale Effizienz
Fußboden dämmen Holzbalkendecke
Energie sparen: Fußbodendämmung zwischen Balken leicht gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garagendach-daemmen
Garagendach dämmen: So geht’s richtig & effizient
garagendecke-material
Garagendecke dämmen: Die besten Materialien im Vergleich
garagentor-daemmen
Effizient und ruhig: So dämmen Sie Ihr Garagentor optimal
holzbalkendecke-garage
Holzbalkendecke Garage: Vor- & Nachteile im Vergleich
Beton isolieren
Beton isolieren: Methoden & Materialien für jeden Zweck
daemmung-unter-estrich
Dämmung unter Estrich: Vorteile, Kosten & Anleitung
Fussbodendämmung
Fußbodendämmung – zur Wärmeisolierung im unteren Hausbereich oder als Trittschalldämmung
isolierender-bodenbelag
Isolierender Bodenbelag: Wärme & Komfort für Ihr Zuhause
holzboden-daemmen
Holzfußboden dämmen: Methoden für mehr Wohnkomfort
Werkstatt dämmen
Werkstatt isolieren: So sparen Sie Energie und Kosten
daemmung-fussbodenheizung
Dämmung Fußbodenheizung: Ratgeber für optimale Effizienz
Fußboden dämmen Holzbalkendecke
Energie sparen: Fußbodendämmung zwischen Balken leicht gemacht
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.