Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Garage

Welches Material eignet sich für die Garagendecke?

Eine Garage dient zunächst einmal dem Zweck, ein Auto quer durch alle Jahreszeiten vor der Witterung und anderen Gefahren zu schützen. Allerdings kann es auch durchaus Sinn machen, die Decke einer Garage etwas aufwändiger zu gestalten. Hierfür kommen je nach gewünschtem Effekt unterschiedliche Materialien in Betracht.

garagendecke-material
Auch eine Garagendecke kann wohnlich gestaltet werden, z.B. mit Holz

Die Garagendecke für eine wohnlichere Raumatmosphäre abhängen

Eine aus Beton gegossene Fertiggarage folgt grundsätzlich streng funktionalen Ansprüchen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass eine solche Garage keinerlei wohnlichen Charme aufweist. Das kann insbesondere in Bezug auf den Schallschutz und auch rein optisch negativ auffallen. Wenn die Garage eine hierfür ausreichende Höhe aufweist, kann die Garagendecke mit einer speziellen Konstruktion abgehängt werden. Dafür stehen wie für Wohnräume diverse Systeme aus unterschiedlichen Materialien bereit. Das Material kann mitunter die folgenden Werkstoffe beinhalten:

Lesen Sie auch

  • Garagentor dämmen

    Garagentor gegen Geräusche und Kälte dämmen

  • Garagentor isolieren

    Das Isolieren eines Garagentors ist ein anspruchsvolle Aufgabe

  • Garagenboden dämmen

    Garagenboden dämmen – ist das sinnvoll?

  • Holz
  • Metall
  • Kunststoff

Das Abhängen der Garagendecke ist vor allem auch dann ein Thema, wenn eine Garage nicht nur als Stellplatz für ein Fahrzeug genutzt werden soll. Sollten Sie allerdings eine Nutzung der Garage als Wohnraum oder als Werkstatt planen, sollten Sie zunächst die rechtliche Seite dieses Vorhabens betrachten. Schließlich ist es aus rechtlicher Sicht nicht einfach ohne Weiteres zulässig, eine Garage als Wohnraum zu nutzen.

Die Isolation der Garagendecke als Wärmedämmung

Eine frei stehende Garage wird in den meisten Fällen nicht beheizt. Das bedeutet, dass das Auto vor allem während der Winterzeit in den Nachtstunden stark auskühlt. Eine zusätzliche Isolierung mitsamt einer Dämmung der Garagendecke kann dabei helfen, den nächtlichen Temperaturabsturz im Inneren der Garage zu begrenzen.

Das Thema hat aber auch Relevanz, wenn die Garage direkt an das Wohnhaus angrenzt. Dann kann es nämlich auch sein, dass an den Wänden zwischen Wohnraum und Garage potenzielle Schimmelstellen entstehen. Eine zusätzliche Isolierung der Garage kann dieser Gefahr entgegen wirken.

Als Material für die Isolierung der Garagendecke sollten möglichst schlecht brennbare Dämmstoffe wie Mineralwolle verwendet werden. Diese können mit einem Sparrensystem und OSB-Verlegeplatten an der Decke der Garage befestigt werden. Allerdings sollten Sie auch für eine wirksame Dampfsperre sorgen, damit sich im Lauf der Zeit nicht die Feuchtigkeit im Dämmmaterial ansammelt.

Die Gestaltung der Garagendecke und das Thema Brandschutz

Achten Sie darauf, dass der Ausbau einer Garage auch bestimmten Anforderungen an den Brandschutz genügen sollte. Die genauen Vorschriften hierfür können Sie in der Regel bei der für Ihre Region zuständigen Baubehörde erfragen. Grundsätzlich sollte man im Zweifelsfall immer darauf achten, möglichst wenig brennbare Materialien zu verwenden und auch auf bestimmte Mindestabstände zwischen dem ruhenden Fahrzeug und der Garagendecke zu sorgen.

Alexander Hallsteiner
Artikelbild: studiovin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagentor dämmen
Garagentor gegen Geräusche und Kälte dämmen
Garagentor isolieren
Das Isolieren eines Garagentors ist ein anspruchsvolle Aufgabe
Garagenboden dämmen
Garagenboden dämmen – ist das sinnvoll?
garage-innenausbau
Eine Garage durch Innenausbau multifunktionell gestalten
holzbalkendecke-garage
Wissenswertes zur Holzbalkendecke für die Garage
garagendecke-verkleiden
Garagendecke verkleiden: Vor- und Nachteile von OSB-Platten
garagendecke-verkleiden-brandschutz
Garagendecke verkleiden für besseren Brandschutz
garagendecke-abhaengen
Garagendecke abhängen – das ist zu beachten
garagentor-material
Das passende Material fürs Garagentor
fertiggarage-decke-nass
Warum wird in der Fertiggarage die Decke nass?
Garagendach decken
Garagendach decken – so geht es am einfachsten
garagendach-erneuern
Garagendach erneuern: 3 Arten im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagentor dämmen
Garagentor gegen Geräusche und Kälte dämmen
Garagentor isolieren
Das Isolieren eines Garagentors ist ein anspruchsvolle Aufgabe
Garagenboden dämmen
Garagenboden dämmen – ist das sinnvoll?
garage-innenausbau
Eine Garage durch Innenausbau multifunktionell gestalten
holzbalkendecke-garage
Wissenswertes zur Holzbalkendecke für die Garage
garagendecke-verkleiden
Garagendecke verkleiden: Vor- und Nachteile von OSB-Platten
garagendecke-verkleiden-brandschutz
Garagendecke verkleiden für besseren Brandschutz
garagendecke-abhaengen
Garagendecke abhängen – das ist zu beachten
garagentor-material
Das passende Material fürs Garagentor
fertiggarage-decke-nass
Warum wird in der Fertiggarage die Decke nass?
Garagendach decken
Garagendach decken – so geht es am einfachsten
garagendach-erneuern
Garagendach erneuern: 3 Arten im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagentor dämmen
Garagentor gegen Geräusche und Kälte dämmen
Garagentor isolieren
Das Isolieren eines Garagentors ist ein anspruchsvolle Aufgabe
Garagenboden dämmen
Garagenboden dämmen – ist das sinnvoll?
garage-innenausbau
Eine Garage durch Innenausbau multifunktionell gestalten
holzbalkendecke-garage
Wissenswertes zur Holzbalkendecke für die Garage
garagendecke-verkleiden
Garagendecke verkleiden: Vor- und Nachteile von OSB-Platten
garagendecke-verkleiden-brandschutz
Garagendecke verkleiden für besseren Brandschutz
garagendecke-abhaengen
Garagendecke abhängen – das ist zu beachten
garagentor-material
Das passende Material fürs Garagentor
fertiggarage-decke-nass
Warum wird in der Fertiggarage die Decke nass?
Garagendach decken
Garagendach decken – so geht es am einfachsten
garagendach-erneuern
Garagendach erneuern: 3 Arten im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.