Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Werkstatt

Eine Werkstatt isolieren und was Sie dabei beachten sollten

Wenn Sie zuhause eine beheizte Werkstatt zur Verfügung haben, ist das schon eine sehr praktische Angelegenheit. Falls nicht, sollten Sie den dafür vorgesehenen Raum zunächst isolieren, bevor Sie ihn als Werkstatt nutzen.

Werkstatt dämmen
Nur wer seine Werkstatt gut isoliert, wird auch bei kühlem Wetter gut dort arbeiten können

Die Werkstatt im eigenen Haus einrichten

Wie lässt sich eine Werkstatt auf einfache Weise isolieren? Diese Frage haben Sie sich möglicherweise auch schon gestellt, wenn Sie geplant haben, einen Kellerraum oder einen anderen Raum außerhalb des Hauses in eine nützliche Werkstatt umzuwandeln. Grundsätzlich gibt es die Außendämmung und die Innendämmung. Eine Werkstatt von innen zu isolieren macht meistens mehr Sinn als eine Außenisolierung, da die Außendämmung nur erheblichen Aufwand durchführbar ist, da hierfür die Außenwände freigelegt werden müssen. Eine Innendämmung kann mit genau zugeschnittenen Dämmplatten erfolgen, die mit speziellem Kleber auf den Wänden fixiert werden. Beim Werkstatt innen isolieren gehen Sie in mehreren Schritten vor, zu denen unter anderem die folgenden gehören:

Lesen Sie auch

  • scheune-isolieren

    Eine Scheune isolieren und was es dabei zu beachten gibt

  • scheune-daemmen

    Die Scheune dämmen und was zu beachten ist

  • Garagentor dämmen

    Garagentor gegen Geräusche und Kälte dämmen

  • Unebenheiten an den Kellerwänden ausgleichen
  • Spezialkleber auf die gereinigten Wände auftragen
  • erstes Dämmelement anbringen
  • eine Sperrholzfeder in den Längsstoß stecken
  • nach dem Abbinden des Klebers das Dämmelement gut festschrauben
  • das nächste Element über die Sperrholzfeder fest andrücken

Den Fußboden ebenfalls gut dämmen

Der Kellerboden sollte natürlich ebenfalls gut isoliert werden, wobei dies nur mithilfe einer so genannten Aufbodendämmung geschehen kann. Zunächst muss der Boden so gut wie möglich geebnet werden, außerdem müssen undichte Stellen mithilfe von geeigneten Dichtmaterialien in Ordnung gebracht werden. Die Dämmplatten werden dann stoßdicht auf dem Untergrund verlegt und vollflächig verklebt. Danach wird über der Dämmschicht eine Dampfsperre verlegt, bevor schließlich der Fußbodenbelag aufgelegt wird. Sehr wichtig: Verwenden Sie ausschließlich wasserabweisende Dämmstoffe, die sich durch eine hohe Belastbarkeit auszeichnen und sich aus diesem Grunde für eine Werkstatt am besten eignen.

Nicht vergessen: die Schimmelgefahr bei Innendämmung

Alle Isolierarbeiten sollten unbedingt fachgerecht durchgeführt werden. Außerdem sollten Sie keinesfalls auf eine Dampfsperre verzichten und darauf achten, dass bei der Verlegung der Dämmelemente keine Lücken zurückbleiben, sonst könnte Feuchtigkeit eindringen und kondensieren, was später zu einer Schimmelbildung führt und damit zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die es unbedingt zu vermeiden gilt.

Mark Heise

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

scheune-isolieren
Eine Scheune isolieren und was es dabei zu beachten gibt
scheune-daemmen
Die Scheune dämmen und was zu beachten ist
Garagentor dämmen
Garagentor gegen Geräusche und Kälte dämmen
Garagentor isolieren
Das Isolieren eines Garagentors ist ein anspruchsvolle Aufgabe
schuppen-daemmen
Einen Schuppen dämmen und wie Sie dabei vorgehen
Garagenboden dämmen
Garagenboden dämmen – ist das sinnvoll?
Beton isolieren
So können Sie Beton isolieren
Kellerdämmung innen
Kellerdämmung innen – eine Option für die Altbausanierung
Betonmauer dämmen innen
Betonwand von innen dämmen – wie geht das?
wand-isolieren
Eine Wand gegen Feuchtigkeit und Kälte isolieren
werkstatt-fussboden
Werkstatt-Fuboden – diese Materialien eignen sich
nimmt-styropor-feuchtigkeit-auf
Ist Feuchtigkeit ein Problem bei Styropordämmungen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

scheune-isolieren
Eine Scheune isolieren und was es dabei zu beachten gibt
scheune-daemmen
Die Scheune dämmen und was zu beachten ist
Garagentor dämmen
Garagentor gegen Geräusche und Kälte dämmen
Garagentor isolieren
Das Isolieren eines Garagentors ist ein anspruchsvolle Aufgabe
schuppen-daemmen
Einen Schuppen dämmen und wie Sie dabei vorgehen
Garagenboden dämmen
Garagenboden dämmen – ist das sinnvoll?
Beton isolieren
So können Sie Beton isolieren
Kellerdämmung innen
Kellerdämmung innen – eine Option für die Altbausanierung
Betonmauer dämmen innen
Betonwand von innen dämmen – wie geht das?
wand-isolieren
Eine Wand gegen Feuchtigkeit und Kälte isolieren
werkstatt-fussboden
Werkstatt-Fuboden – diese Materialien eignen sich
nimmt-styropor-feuchtigkeit-auf
Ist Feuchtigkeit ein Problem bei Styropordämmungen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

scheune-isolieren
Eine Scheune isolieren und was es dabei zu beachten gibt
scheune-daemmen
Die Scheune dämmen und was zu beachten ist
Garagentor dämmen
Garagentor gegen Geräusche und Kälte dämmen
Garagentor isolieren
Das Isolieren eines Garagentors ist ein anspruchsvolle Aufgabe
schuppen-daemmen
Einen Schuppen dämmen und wie Sie dabei vorgehen
Garagenboden dämmen
Garagenboden dämmen – ist das sinnvoll?
Beton isolieren
So können Sie Beton isolieren
Kellerdämmung innen
Kellerdämmung innen – eine Option für die Altbausanierung
Betonmauer dämmen innen
Betonwand von innen dämmen – wie geht das?
wand-isolieren
Eine Wand gegen Feuchtigkeit und Kälte isolieren
werkstatt-fussboden
Werkstatt-Fuboden – diese Materialien eignen sich
nimmt-styropor-feuchtigkeit-auf
Ist Feuchtigkeit ein Problem bei Styropordämmungen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.