Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Garagenboden

Garagenboden pflastern - geht das und macht das Sinn?

Garagenboden-pflastern

Garagenboden pflastern - geht das und macht das Sinn?

In weitaus den meisten Garagen findet man Betonplatten als Boden. Das kommt schon daher, weil für jede Garage natürlich ein Fundament notwendig ist. Das Betonfundament erfüllt hier dann gleich einen weiteren Zweck.

Dennoch besteht die Möglichkeit, den Garagenboden auch mit Verbundpflaster auszuführen. Einfache Steine sind oft sogar günstiger als Stahlbetonplatten, bei aufwändigeren Mustern kann es aber schnell auch deutlich teurer werden.

Vorteile und Gefahren beim Pflastern

Der Vorteil liegt vor allem in der Optik, die oft gefälliger ist, vor allem dann, wenn die Garage an einen gepflasterten Hof grenzt.

Vor Ölflecken und anderen Verschmutzungen lässt sich Pflaster aber oft deutlich schlechter schützen als Beton – den kann man immerhin versiegeln. Auch die Gefahr sich einstauenden Wassers unterhalb des Pflasters sollte man beachten.

Tipps & Tricks
Sprechen Sie vor dem Pflastern unbedingt mit dem Wasserwirtschaftsamt – in vielen Fällen müssen alle Arten von gepflasterten Stellplätzen einen sogenannten Drainbelag aufweisen, bei dem Regenwasser versickern kann. Das kann auch unter Umständen für ihre Garage gelten, da sie als Stellplatz angesehen werden könnte.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Garage » Garagenboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Epoxidharz Garagenboden
Epoxidharz Garagenboden
Garagenboden fliesen oder streichen
Garagenboden fliesen oder lieber streichen?
Garagenboden abschleifen
Garagenboden schleifen – so geht es
Garagenboden betonieren
Garagenboden betonieren – darauf sollten Sie achten
Garagenboden renovieren
Garagenboden renovieren – das können Sie tun
Garagenboden dämmen
Garagenboden dämmen – ist das sinnvoll?
Garagenboden reinigen
Garagenboden reinigen – so geht es am besten
Garagenboden ausgleichen
Garagenboden ausgleichen – diese Möglichkeiten haben sie
Garagenboden abdichten
Garagenboden abdichten – worauf Sie unbedingt achten müssen
PVC Garagenboden
PVC Garagenboden – eine gute Lösung?
Garagenboden sanieren
Garagenboden sanieren – diese Maßnahmen sind notwendig
Garagenboden versiegeln
Garagenboden versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.